Der Winter ist die beste Zeit zur Pflege der heimischen Obstbäume
Foto: Stihl
In der kalten Jahreszeit geht es im Garten zwar eher ruhig zu, doch der vorausschauende Hobbygärtner hat bereits jetzt die nächste Ernte im Blick. „Der November, aber auch der Februar sind prädestiniert, die eigenen Obstbäume mit einem Rückschnitt auf die nächste Saison vorzubereiten – vorausgesetzt, es herrschen keine Frosttemperaturen“, erklärt der STIHL Gartenexperte Jens Gärtner.
Das knisternde Flammenspiel im Kaminofen ist für viele der Inbegriff purer Gemütlichkeit. Zugleich ist das Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz auch ökologisch sinnvoll und darüber hinaus preisgünstig. Gute Gründe also, die Heizung des Eigenheims durch einen zusätzlichen Kamin zu entlasten.
Um einen guten Überblick über das Ausmisten zu behalten, empfiehlt die Marie-Kondo-Methode, nach Kategorien vorzugehen und diese nacheinander abzuschliessen. So können Sie entscheiden, was überflüssig vorhanden ist und welche Dinge bleiben können.
Die Polizei weiss, wie Einbrecher vorgehen. Ihre Erfahrungen helfen Ihnen, ihr Sicherheitssystem im Haus zu verbessern. Oftmals führen Fehleinschätzungen dazu, dass der Einbruchschutz nicht wirksam ist. Folgende Tipps helfen Ihnen, dies zu vermeiden.
Es geht ganz schnell, hat aber unerwünschte Konsequenzen: Das Rotweinglas kippt, die Kaffeekanne tropft – und schon zieren hässliche Flecken Ihren Teppich. Wir zeigen Grosis altbewährte Hausmittel, mit denen Sie Ihren Teppich selber reinigen können.
Nur wer sich im Schlaf gut erholt, ist tagsüber fit und leistungsfähig. Das A und O dafür ist eine gute Matratze. Wir zeigen, welche Matratze zu Ihrem Schlafverhalten passt und was der Härtegrad Matratze aussagt. Lassen Sie sich dennoch gut beraten beim Kauf.
Putzmuffel aufgepasst: Mechanische Helfer wie Saugroboter und Hemdenbügler können Ihnen die Hausarbeit bedeutend erleichtern. Dazu kommen altbewährte Tipps, dank denen Sie effizienter und zeitsparender waschen, trocknen oder Flecken entfernen.
Wenn Sie eine Immobilie erwerben wollen, sollten Sie genau wissen, welche Investitionen auf Sie zukommen. Nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Nebenkosten und langfristigen Ausgaben sind zu beachten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
So senken Sie Ihren Stromverbrauch mit minimalem Aufwand
Foto: Getty Images
Etwa ein Drittel des Stromverbrauchs der Schweiz fällt in privaten Haushalten an. Wir zeigen, wie Sie Ihren Stromverbrauch im Wohnalltag mit wenig Aufwand senken und so Gutes tun – für die Umwelt ebenso wie für Ihr Portemonnaie.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen. Weiter Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.