Tierhaare ade

Effektive Helfer für ein tierhaarfreies Zuhause

So sehr wir unsere vierbeinigen Freunde auch lieben – die Tierhaare in der Wohnung können ein echtes Problem sein. Erfahren Sie hier, mit welchen Produkten und Routinen Sie Tierhaare effektiv von Sofa, Teppich, Kleidung und Co. entfernen.

Foto: Getty Images

Wegen Tierhaaren auf Hund und Katze verzichten? Niemals! Und dennoch können uns unsere tierischen Freunde mit ihren haarigen Spuren in der Wohnung manchmal das Leben schwer machen. Tierhaare sind nicht nur lästig, sie können im schlimmsten Fall auch Auslöser für Allergien sein. Um dem entgegenzuwirken, sind feste Routinen und die richtigen Helfer unerlässlich.

Das A und O gegen Tierhaare: Der richtige Staubsauger

Ein leistungsstarker Staubsauger ist im Kampf gegen die Tierhaare Ihr bester Freund. Viele der Hersteller haben eigens entwickelte Modelle, die Tierhaare besonders effektiv aufnehmen. Das kann durch spezielle Düsen oder auch rotierende Bürsten sein. Achten Sie beim Kauf eines Staubsaugers darauf, dass dieser mit einem sogenannten HEPA-Filter ausgestattet ist. HEPA ist die Abkürzung für «High Efficiency Particulate Air» und bedeutet in etwa «Hocheffizienter Luftpartikel(-Filter)». Mit einem solchen Filter kann die Raumluft von kleinen Partikeln und Allergenen wie Pollen oder Tierhaaren gereinigt und damit für ein besseres Raumklima gesorgt werden. Wenn Sie eine besonders intensive Reinigung wünschen, könnte ein kombinierter Staub- und Waschsauger das Richtige für Sie sein. Statt eines Staubbeutels wird hier Wasserfilterung genutzt und die Tierhaare werden im Wasser effektiv gebunden. Solche kombinierten Geräte sind ab rund 250 CHF erhältlich.

Wenn es schnell gehen muss: Tierhaar-Bürsten

Der Besuch steht schon vor der Tür und die Couch ist noch voller Tierhaare? Für den akuten Notfall eignen sich Tierhaar-Bürsten. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Preisklassen. Besonders gut eigenen sich – auch bei dickeren Hundehaaren – Bürsten aus Silikon, die sich elektrostatisch aufladen und so Schmutz, Staub und Haare aufnehmen. Rund 20 bis 30 CHF sollte man für eine qualitativ hochwertige Bürste rechnen. Doch auch wenn Sie spontan keine Bürste zur Hand haben, muss Ihr Besuch nicht auf den Tierhaaren Platz nehmen. Ein praktischer Geheimtipp, den Sie bestimmt im Haus haben, ist ein Gummihandschuh. Auch hier ist das Prinzip die elektrostatische Aufladung: Ziehen Sie den leicht angefeuchteten Gummihandschuh an und fahren Sie mit ihm über Bezüge, Textilien und das Sofa. Die Haare sammeln sich im Handumdrehen am Handschuh und können einfach abgesammelt und entsorgt werden. Auch klebende Fusselrollen oder im Notfall Klebeband eigenen sich gut für die schnelle Anwendung im Alltag. Diese Varianten sind allerdings weniger nachhaltig.

Tierhaare von Kleidung entfernen: Umgekehrte Waschroutine

Ein weitverbreiteter und besonders wirksamer Tipp gegen Tierhaare an Ihrer Kleidung funktioniert mithilfe des Wäschetrockners. Statt nach dem Waschgang geben Sie Ihre Kleidung vor dem Waschen in den Trockner und wählen ein kurzes Programm mit Kaltluft. Die Haare werden so von den Textilien entfernt und können im Anschluss dann dank des Flusensiebs mühelos entsorgt werden. Bei der Anschaffung einer neuen Waschmaschine können Sie alternativ auch darauf achten, dass diese über ein spezielles Tierhaar-Entfernungsprogramm verfügt.

Foto: Getty Images

Vorbeugen: Regelmässiges Bürsten von Hund und Katze

Die richtige Fellpflege ist sowohl bei Hunden als auch bei Katzen eine gute Möglichkeit, Tierhaaren im Haus vorzubeugen. Wenn Sie Ihre Vierbeiner regelmässig bürsten, entfernen Sie einen Grossteil der Haare schon, bevor sie sich im Haushalt verteilen können. Machen Sie das Bürsten am besten zu einem festen täglichen Ritual. Schon bald werden Sie merken, dass sich darüber nicht nur Ihr Haustier freut, sondern auch die unliebsamen Haare deutlich weniger werden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Wie Haustiere sich auf das Raumklima auswirken

Tipps für ein tierisch gesundes Zuhause

Haustiere sind eine Bereicherung für unser Leben – und doch können Sie einen negativen Einfluss auf das Raumklima haben. Besonders Allergiker spüren dies schnell. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Raumklima mit einfachen Mitteln verbessern können.

Clevere Haushaltstipps

So putzen Sie Ihre Wohnung schnell und stressfrei

Hand aufs Herz: Putzen Sie Ihre Wohnung gern? Entspannen Sie sich beim Bügeln? Falls nicht, ist es höchste Zeit, dass Sie Ihre Hausarbeit effizienter planen und stressfrei erledigen. Mit unseren Haushaltstipps klappt das garantiert.