Handgefertigte Messer aus Wildhaus

Saufänger, Äxte und Gemüsemesser

Foto: Matthias Neumann

In Wildhaus entstehen Tag für Tag scharfe Unikate: In seiner Werkstatt auf 1‘200 Metern Höhe fertigt Matthias Neumann Messer für jeden Zweck. Begleiten Sie ihn zu seiner Wirkungsstätte ins Obertoggenburg.

Weiterlesen …

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Essen vor dem Kericht bewahren

Jedes Jahr werfen wir gigantische Mengen an Lebensmitteln weg, die noch geniessbar sind. Dabei könnten wir sie so viel besser nutzen. Wir stellen Initiativen vor, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Weiterlesen …

Vollkornmehl, Weissmehl oder lieber Ruchmehl?

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Sorten?

Wer im Supermarkt vor dem Mehl-Regal steht, hat oft eine riesige Auswahl vor sich. Wir verraten Ihnen, worin sich die einzelnen Mehlsorten und ihre Ausmahlungsgrade unterscheiden, damit Sie in Ihrer Küche stets die passende Variante parat haben.

Weiterlesen …

Kekse, Kuchen, Vollkornbrot

Welches Mehl braucht man wofür?

Jede Mehlsorte hat individuelle Eigenschaften, die Sie in der Küche für Ihre verschiedenen Back- oder Kochprojekte nutzen können. Wir verraten Ihnen, welches Mehl für welchen Zweck am besten geeignet ist – damit Sie ein perfektes Ergebnis erhalten.

Weiterlesen …

So leicht gelingt Low Carb Backen!

Kuchen, Quiche & Co: Backen ohne Kohlenhydrate

Wer Kohlenhydrate reduziert, muss deshalb nicht auch auf Genuss verzichten. Low Carb Backen funktioniert nämlich einfacher als man denkt. Ob herzhaft oder süss: Diese simplen Rezepte zum Low Carb Backen sind absolut köstlich und simpel zuzubereiten.

Weiterlesen …

Frühling ist Spargelzeit

Spargeln schälen, kochen und gekonnt kombinieren

Wussten Sie, dass Sie Spargeln vitaminschonender zubereiten, wenn Sie sie garen anstatt in Wasser zu kochen? Oder dass Spargeln zwei bis drei Tage frisch bleiben, wenn Sie sie mit einem feuchten Küchentuch umwickeln? Mehr dazu in unseren Tipps.

Weiterlesen …

Bio? Logisch!

Alles bio, oder was? Nachhaltig & regional zählt

In Bio-Restaurants wird Wert auf Herkunft, Qualität, biodynamischen Anbau und Regionalität gelegt. Wir verraten, woran Sie ein gutes Bio-Restaurant erkennen können und welche Unterschiede es zu herkömmlichen Restaurants gibt

Weiterlesen …

Drei raffinierte Rezepte für kunstvolle Torten

Backen wie ein Profi

Lust auf ein kulinarisches Kunstwerk? Sie müssen kein Profibäcker sein, damit Ihnen diese eindrucksvollen Torten gelingen. Probieren Sie die Rezepte und überraschen Sie Ihre Liebsten mit Ihren Backkünsten. Wir wünschen en Guete!

Weiterlesen …

Einkaufen mit Herz und Verstand

Biosiegel – da blickt man doch gar nicht mehr durch!

Biosiegel in der Schweiz garantieren Standards, die über die Anforderungen der EU hinausgehen. Wer noch ein bisschen mehr will, wird bei den Anbauverbänden fündig. Sie haben besonders hohe Qualitätsansprüche, die Mensch und Natur zugutekommen.

Weiterlesen …

Nachhaltig und gesund

Welche Vorteile haben Bio-Produkte?

Wenn wir uns Bio-Lebensmittel gönnen, investieren wir gleichzeitig in das Wohl der Tiere und leisten einen aktiven Beitrag zum Naturschutz. Für Gesundheitsbewusste bietet sich Bio-Qualität bei einigen Produkten besonders an.

Weiterlesen …