Jahreswechsel mit Konfettikanone oder Lichtshow
Stimmungsvolle Alternativen zum Silvester-Feuerwerk
Explosionen am Nachthimmel: Auch wenn Feuerwerke schön anzusehen sind, sind viele auf der Suche nach Alternativen. Wir stellen Ihnen darum Ideen für ein böllerfreies Silvester vor – von der Konfettikanone über Feuerkunst bis zur Lichtshow.
Ein funkelnder Start ins neue Jahr bei einer Party oder ein besinnlicher Abend in Ruhe auf der Couch – es gibt unzählige Möglichkeiten, Silvester zu feiern. Während Feuerwerk für viele zur Tradition gehört, entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, an Silvester oder am Nationalfeiertag auf die Knallerei zu verzichten. Wir stellen Ihnen einige Ideen für ein böllerfreies Silvester vor.
Tischfeuerwerk: Konfettikanonen, Fontänen und Co.
Es muss nicht das grosse Feuerwerk am Himmel sein: Wer an Silvester nicht ganz auf Farben und Knalleffekte verzichten möchte, kann auch auf Tischfeuerwerk zurückgreifen. Das ist nicht nur günstiger, sondern kann direkt im warmen Zimmer bestaunt werden.
Konfettikanonen, Knallbonbons mit fliegenden Luftschlangen oder Tischbomben können Sie für Silvester entweder einzeln oder als Partysortimente kaufen. Sie können sich aber mithilfe einer einfachen Anleitung auch Ihre eigene Konfettikanone basteln: Dafür brauchen Sie unter anderem eine Klopapierrolle, einen Luftballon und buntes Papier – zum Beispiel das, in das die Weihnachtsgeschenke eingepackt waren. Und wenn Sie schon dabei sind, können Sie mit den Kindern auch noch weitere Bastelideen für Silvester umsetzen: zum Beispiel mit Konfetti gefüllte Luftballons, von denen Sie als Countdown auf Mitternacht jede volle Stunde einen platzen lassen.
Ausserdem eignen sich Tisch-, Eis- oder Tortenfontänen sowie Spritzkerzen für ein knallfreies Silvester. Sie erzeugen sowohl drinnen als auch draussen echtes Feuerwerks-Feeling – ganz ohne Lärm. Brennen Sie aber im Haus nicht zu viele Fontänen ab und sorgen Sie für gute Belüftung.
Silvester draussen feiern: Lagerfeuer, Laternen und Fackeln
Wenn Sie zumindest einen Teil des Abends draussen verbringen möchten, gibt es auch in diesem Fall viele Optionen, um ohne Feuerwerk in Stimmung zu kommen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Silvester-Lagerfeuer im Garten? Das muss nicht unbedingt gross sein – eine Feuerschale oder ein paar Schwedenfeuer reichen bereits aus, um es sich mit Decken und Punsch auf der Terrasse gemütlich zu machen. Vielleicht werfen Sie auch den Grill an, um Ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen?
Aktiver geht es bei einem Fackel- oder Laternenumzug durch die Nachbarschaft zu: Tun Sie sich mit anderen Familien und Freunden zusammen und basteln Sie mit den Kindern vorab Laternen für Silvester, damit diese dann im Dunkeln erstrahlen können. Praktischer Nebeneffekt: Ein Laternenumzug sorgt nach dem Silvester-Menü für die nötige Bewegung.
Neujahrs-Entertainment: Feuerkunst, Laser- oder Lichtshow
Sie möchten an Silvester staunen? Auch dafür brauchen Sie kein Feuerwerk. So können Sie beispielsweise zusammen mit Ihren Gästen einen Feuerkünstler buchen, der seine Show nur für Sie aufführt. Beim Anblick eines Feuerspuckers sind garantiert nicht nur die Kleinen fasziniert.
Weniger heiss, aber ebenso eindrucksvoll sind Laser- und Lichtshows: Viele Städte und Gemeinden wie Zürich haben schon in den vergangenen Jahren an Silvester atemberaubende Licht- und Lasershows veranstaltet, die herkömmliche Feuerwerke vergessen lassen. Dieses Jahr plant unter anderem Zouz im Engadin nicht nur ein Silvesterkino, sondern auch eine prächtige Silvester-Lichtshow. Richtig spektakulär wird es bei einem Drohnenfeuerwerk, das Gäste schon vor einigen Jahren in St. Moritz bestaunen durften.
Es geht aber auch privater: Mit Partylichtern oder einer Lichtorgel lassen sich auch zu Hause stimmungsvolle Lichteffekte erzielen. Möchten Sie das Ganze draussen installieren und mit passender Musik untermalen, stellen Sie sicher, dass sich die Nachbarschaft nicht gestört fühlt.