Keine Angst vor Fett

Warum Nüsse und Co. zu einer gesunden Ernährung gehören

Fett sparen, weil es angeblich ungesund ist? Heute weiss man: Fett ist nicht gleich Fett. Ungesättigte Fettsäuren aus Pflanzenölen und Nüssen gehören sogar täglich auf den Teller!

Pflanzenöle
Foto: Getty Images

Pflanzliche Fette braucht unser Körper, denn daraus baut er gesunde Zellen. Ausserdem schützen Pflanzenöle und Nüsse das Herz – mit Phytosterinen, das sind pflanzliche Cholesterinsenker, und viel Vitamin E. Sie verringern das «schlechte» LDL-Cholesterin im Blut, während sich das «gute» HDL-Cholesterin im Verhältnis erhöht. Das schützt vor Ablagerungen in den Gefässen und hilft, Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen.

Aber machen Nüsse nicht dick? In Normalmass genossen keinesfalls. Eine Handvoll Nüsse enthält rund 180 Kalorien, weniger als viele Schokoriegel. Nüsse helfen sogar beim Abnehmen! Ihr Anti-Stress-Mineralstoff Magnesium und B-Vitamine fördern die Fettverbrennung. Zudem machen sie schnell und lange satt. Doch welche Nüsse sind am gesündesten? Grundsätzlich gilt: Die Mischung macht’s. Hier sind die wichtigsten Power-Pakete:

Erdnüsse: gesundes Protein

Mit 25 Gramm Protein pro 100 Gramm liefern sie mehr Eiweiss als ein Schnitzel. Niacin heizt den Stoffwechsel an. Folsäure schützt das Gehirn und hält das Gedächtnis auf Trab. Auch der Schlaf wird tiefer, wenn wir Erdnüsse essen.

Mandeln: gesunde Kraft

Mandeln fördern mit Vitamin B2 den Energiestoffwechsel. Ihre Aminosäuren straffen die Muskulatur und die Haut. Arginin hilft zudem, einen hohen Blutdruck zu senken. Mit viel Kalzium stärken Mandeln die Knochen, das Beauty-Vitamin Biotin lässt die Haare glänzen.

Cashewkerne: gesundes Glück

Wie Schokolade enthalten Cashews die Aminosäure Tryptophan, den Ausgangsstoff für Glücksbotenstoffe im Gehirn. Ausserdem liefern schon 100 Gramm fast 100 Prozent des Tagesbedarfs an Magnesium. Vitamin B6 schenkt gute Laune. Viel Kupfer schützt die eigene Haarfarbe und beugt vorzeitigem Ergrauen vor.

gesalzene Nüsse
Foto: Getty Images

Pistazien: gesund oder krebserregend?

Gesund, wenn sie richtig gelagert werden! Kühl und trocken bleiben sie mehrere Monate frisch. Warme Feuchtigkeit kann jedoch zu giftigem Schimmel führen. Sie erkennen frische, reife Pistazien daran, dass sie Sie «anlächeln», weil ihre Schale aufgeplatzt ist und sie schön grün leuchten. Mit ihrem Vitamin E helfen Pistazien sogar, Krebs vorzubeugen. Mit 20 Gramm Protein pro 100 Gramm sowie viel Vitamin B1 und Vitamin B6 sind sie eine gute Alternative zu Fleisch.

Paranüsse: gesunde Entgiftung

Selen fördert die Entgiftung und unterstützt die Schilddrüse. Ausserdem ist es ein starkes Antioxidans, schützt also unsere Zellen. Mit 1917 Mikrogramm pro 100 Gramm ist die Paranuss die beste natürliche Quelle. Schon mit zwei Paranüssen pro Tag sind Sie optimal mit Selen versorgt.

Walnüsse: gesundes Gehirn

Omega 3 schärft das Denkvermögen, lindert aber auch Ängste und Schwermut. Für einen erholsamen Schlaf liefert die Walnuss entspannendes Melatonin. Chrom hilft, die Kohlenhydratspeicher in den Muskeln zu füllen. So bringt das Training bessere Erfolge.

Haselnüsse: gesunde Nerven

Die Haselnuss ist Brainfood für Blitzmerker, denn ihr Lezithin fördert die Reizweiterleitung der Nerven. Den Neurotransmitter Cholin liefert sie gleich mit. Die Phenolsäuren der Haselnuss haben krebshemmende und antimikrobielle Eigenschaften.

Macadamia: gesunde Köstlichkeit

Auch mit 700 Kalorien pro 100 Gramm sind Macadamia-Nüsse gesund. Denn wieder handelt es sich hauptsächlich um ungesättigte Fettsäuren – komponiert zu einem fein-buttrigen Vanille-Aroma. Mit bis zu 3,7 mg pro 100 Gramm liefert die «Königin der Nüsse» ausserdem viel Eisen. Wie eine Studie der Uniklinik Jena zeigt, hilft sie auch, Darmkrebs vorzubeugen.

diverse Nüsse
Foto: Getty Images

Welches Öl sich zum Braten eignet und warum Sie Transfette meiden sollten, erfahren Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Gesunde Ernährung im Alltag

Warum sich eine ausgewogene Ernährung lohnt

Du bist, was Du isst – diese Weisheit zeigt, dass eine gesunde Einstellung zum Essen zentral für das eigene Wohlbefinden ist. Wie Sie im Alltag gesund essen und mit welchem einfachen Rezept Sie Ihren Bedarf an Nährstoffen abdecken können.

Gesund einkaufen und essen

Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Durch ausgewogene Ernährung tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes. Die Ernährung beeinflusst zudem das Wohlbefinden und soll sich sogar auf die Psyche auswirken. Wir zeigen einfache Schritte zur gesunden Ernährung.