Als Frau in jeder Lebensphase gut versorgt

So können Sie Ihr Wohlbefinden selbst unterstützen

Ob Zyklusphasen, Schwangerschaft oder Wechseljahre – jede Lebensphase einer Frau bringt besondere Bedürfnisse mit sich. Wie können Ernährung, Bewegung und kleine Alltagshelfer Ihre Gesundheit unterstützen? Wir bei CONSUMO haben da ein paar Tipps.

Foto: Getty Images

Ob Zyklus, Schwangerschaft oder Wechseljahre: Frauen erleben in jeder Lebensphase unterschiedliche gesundheitliche Herausforderungen. Eines vorweg: Stärkere Beschwerden sollten Sie natürlich immer medizinisch abklären lassen. Aber auch mit einer bewussten Lebensweise, einer ausgewogenen Ernährung und den passenden Produkten lassen sich viele unangenehme Nebenwirkungen lindern. Wir haben da ein paar Tipps für Sie:

Zyklusphasen: Die Kraft der Balance nutzen

Viele Frauen kennen es nur zu gut: Die hormonellen Veränderungen während der monatlichen Zyklusphasen beeinflussen nicht nur den Körper, sondern oft auch die Stimmung. Beschwerden wie das prämenstruelle Syndrom (PMS), Kopfschmerzen oder Bauchkrämpfe können durch einen ausgewogenen Lebensstil aber gelindert werden. So kann beispielsweise eine magnesiumreiche Ernährung helfen, die Muskeln zu entspannen und Krämpfe zu reduzieren. Auch Kräutertees etwa mit Mönchspfeffer oder Frauenmantel können einen sanften Ausgleich schaffen. Lassen Sie sich hier am besten von Fachpersonal beraten.

Entspannungsrituale können ebenfalls eine grosse Hilfe sein, wenn es darum geht, Beschwerden zu lindern. Ein warmes Bad mit Lavendelöl oder ein sanftes Körnerkissen auf dem Bauch können nicht nur Schmerzen verringern, sondern steigern allgemein das Wohlbefinden. In Drogerien oder Apotheken finden Sie eine Vielzahl an Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse während der Zyklusphasen abgestimmt sind.

Schwangerschaft und Stillzeit: Rundum gut versorgt

Die Schwangerschaft ist eine Zeit grosser Veränderungen, in der der Körper besondere Aufmerksamkeit verdient – ebenso wie die Stillzeit. So empfiehlt das Bundesamt für Lebensmittel und Veterinärwesen eine nährstoffreiche Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit mit Folsäure, Eisen und Omega-3-Fettsäuren. Diese unterstützt nicht nur die Entwicklung des Babys, sondern fördert auch die Regeneration der Mutter. In der Stillzeit sind Produkte wie milchbildungsfördernde Tees mit Fenchel oder Anis eine wertvolle Ergänzung.

Sanfte Bewegung, etwa durch Yoga oder Spaziergänge, bleibt in beiden Phasen wichtig, da sie Stress abbaut und die Durchblutung fördert. Auch die Hautpflege verdient Aufmerksamkeit: Natürliche Öle mit Argan oder Mandel können sowohl während der Schwangerschaft als auch danach helfen, die Haut geschmeidig zu halten – und tun einfach gut.

Dr. Kägi
Foto: Getty Images

Wechseljahre: Mit Gelassenheit durch Veränderungen

Die Wechseljahre sind eine Phase des Umbruchs, die viele Frauen vor neue Herausforderungen stellt. Hitzewallungen, Schlafprobleme oder Stimmungsschwankungen gehören für viele zum Alltag. Doch auch hier können gezielte Massnahmen dafür sorgen, dass man sich besser fühlt. Für unangenehme Hitzewallungen gibt es beispielsweise einfache Hilfsmittel: Ein erfrischendes Spray sorgt für schnelle Abkühlung. Wer unter Schlafproblemen leidet, kann von natürlichen Helfern wie Melatonin oder beruhigenden Kräutertees profitieren. Oder haben Sie schon einmal eine Bettdecke mit Klimaregulation ausprobiert? Sie kann dabei helfen, Temperaturwechsel während der Nacht auszugleichen.

Generell gilt: Hören Sie während der Wechseljahre auf Ihre Bedürfnisse und nehmen Sie sich bewusst Zeit für Entspannung und Pflege. Gönnen Sie sich Massagen, Spaziergänge oder auch ein neues Hobby, das den Geist fordert und stärkt. Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie, Kontrazeption und Menopause gibt zudem auf ihrer Webseite zahlreiche Tipps, die dabei helfen können, positiv in diesen neuen Lebensabschnitt zu starten.

Das könnte Sie auch interessieren

Von Brennesseln bis Salbei: Kräuter für Frauen

Diese Heilpflanzen helfen sanft und effektiv

Kräuter begleiten Frauen schon seit Jahrhunderten als natürliche Helfer. Ob in Form von Tees, Tinkturen oder Badezusätzen – viele Pflanzen haben sich in der Frauenheilkunde bewährt. Hier sind einige der wichtigsten Kräuter, die Sie kennen sollten.

Weniger Leidensdruck, mehr Lebensqualität

So machen Ihnen die Wechseljahre weniger zu schaffen

In den Wechseljahren klettert das Gewicht gerne nach oben. Dann helfen nicht bloss eine gesunde Ernährung und Bewegung. Auch im Leben und im Alltag sollten wir entrümpeln, was uns belastet – denn Stress fördert die Gewichtszunahme in der Menopause.