Waxing, Sugaring und Co.

Verschiedene Methoden der Haarentfernung im Überblick

Es gibt unzählige Methoden, Körperhaare loszuwerden – von der Rasur bis zur dauerhaften Haarentfernung mit einer Laserbehandlung. Wir geben Ihnen einen Überblick als Wegweiser im Haarentfernungs-Dschungel. Für alle, die sich glatte Haut wünschen.

Eine Frau rasiert sich in der Badwanne
Foto: Getty Images

Haarentfernung mit dem Rasierer

Die Rasur ist schnell, gründlich, schmerzlos und (dank modernster Klingen-Technologien) auch sehr vorsichtig. Zudem ist diese Methode zur Haarentfernung sanft zur Haut und lässt sich an jeder Körperstelle einsetzen. Ein kleiner Nachteil ist es, dass das glatte Ergebnis nur ein bis zwei Tage hält. Die Kosten variieren je nach Art des verwendeten Rasierers; günstige Einwegrasierer gibt es bereits ab ein paar Franken zu kaufen. 

Mit Enthaarungscreme die Haare loswerden

Enthaarungscremes arbeiten mit dem Wirkstoff Thioglycolsäure, der dicht unter die Haarwurzel dringt und hier das Haarkeratin auflöst, sodass die Härchen ausfallen. Zum Nachwachsen kommt es erst nach 1 bis 3 Wochen. Ein weiterer Vorteil dieser Art der Haarentfernung sind die Kosten: Bereits für unter 10 Franken gibt es hochwertige Produkte. Einziges Manko ist, dass nicht jeder diese Art der Haarentfernung verträgt. Vor allem empfindliche Haut reagiert oft gereizt auf Enthaarungscreme. 

Waxing – die warme oder kalte Methode

Das Wachs zieht Härchen samt ihrer Wurzel aus der Haut und hinterlässt so ein besonders glattes und langanhaltendes Ergebnis (2 bis 4 Wochen). Preisgünstig ist diese Methode, wenn man die Enthaarung daheim durchführt. Kaltwachsstreifen aus dem Detailhandel kosten um die 10 Franken. Einen kleinen Nachteil gibt es aber auch bei dieser Art der Haarentfernung: Sie ist sehr schmerzhaft.

Glattes Ergebnis mit Sugaring

Beim Sugaring wird mit einer natürlichen Paste auf Zuckerbasis gearbeitet, die das Haar mitsamt der Wurzel aus der Haut zieht. Das Ergebnis hält bis zu vier Wochen. Anders als Wachs wird die Zuckerpaste mit der Wuchsrichtung der Haare aufgetragen und in ebendiese Richtung auch wieder abgezogen. Dadurch soll das Verfahren angeblich etwas schmerzfreier sein. Die Kosten betragen im Studio in der Regel mindestens 30 Franken, je nach Körperregion.

Haare entfernen mit dem Epilierer

Epiliergeräte arbeiten mit kleinen, rotierenden Pinzetten, die die Härchen samt Wurzel ausreissen. Zwei bis vier Wochen hält das Ergebnis. Ein Vorteil dieser Art der Haarentfernung ist das saubere Arbeiten ohne klebende Pasten oder Cremes. Ganz ohne Schmerzen kommt man allerdings nicht davon; das Haare Entfernen tut ebenso weh wie beim Wachsen oder Sugaring. Die Kosten für ein Gerät liegen in der Regel um die 100 Franken.

Laserbehandlung – die dauerhafte Haarentfernung

Bei dieser Behandlung werden die Haarwurzeln mit Laserstössen bestrahlt, sodass sie absterben und ausfallen. Vier bis sechs Sitzungen sind je nach Hautstelle nötig, um endgültig haarlos zu sein. Eine Laserbehandlung ist teuer: Mit circa 250 Franken pro Sitzung müssen Sie rechnen. Die Kosten dieser Haarentfernung variieren je nach Körperstelle und Grad der Behaarung. Es gibt jedoch auch effiziente Heimgeräte im Fachhandel.

Threading – die traditionelle Art

Die Haarentfernung geschieht hier durch eine spezielle Fadentechnik, bei der die Härchen zwischen zwei Fäden eingespannt und ausgezupft werden. Ganz ohne Schmerzen erfolgt auch diese Methode nicht, dafür hält das Ergebnis bis zu vier Wochen. Am besten geeignet ist diese Art der Haarentfernung für das Gesicht (z.B. Brauen, Lippen, Wangen und Bart). Die Kosten im Studio liegen bei 30-50 Franken für das Threading der Augenbrauen.

Wer jetzt noch offene Fragen hat, wird in unseren Tipps zur Hygiene und Pflege bei der Haarentfernung fündig. Wir zeigen Ihnen unter anderem, woran Sie ein sauberes Studio erkennen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Haarausfall erkennen:

Warum die Haare ausfallen und was dagegen hilft

Stellen mit lichtem Haar, Haarausfall oder Glatze – beinahe jeder fürchtet sich davor. Erfahren Sie, welche Arten von Haarausfall es gibt, was die Gründe dafür sind und welche Mittel Sie gegen Haarausfall einsetzen können.