Second-Hand-Mode kaufen mit Clifford Lilley

Gebrauchte Kleidung schont Umwelt und Geldbeutel

Als Teenager und junger Erwachsener fand unser Stilexperte Clifford Lilley die aussergewöhnlichsten Stücke in Second-Hand-Läden. Nun hat er diese Liebe wiederentdeckt:

Foto: Getty Images

Wenn ich als Student am Wochenende in die Stadt zum Bummeln fuhr, standen Second-Hand-Läden immer ganz oben auf meiner Liste. Hier fand ich echte Schnäppchen, Lederjacken und Jeans. Nun habe ich sie für mich wiederentdeckt: Wenn ich nach einem bestimmten Teil suche, das wieder im Trend ist, aus einer bestimmten Epoche stammt oder einfach unverschämt teuer ist, schaue ich dort nach. Vor allem Online-Shops für Second-Hand-Kleidung halte ich für die beste Erfindung, seit es Schokolade gibt. „Wer den Rappen nicht ehrt, ist den Franken nicht wert.“, sagt ein bekanntes altes Sprichwort. Es bedeutet, dass man sich seiner Ausgaben bewusst sein sollte, um nicht mehr auszugeben, als das jeweilige Budget hergibt. Mit anderen Worten: Wenn man auch die kleinen Beträge im Auge behält, muss man sich um grosse keine Sorgen machen.

Einfacher gesagt, als getan? Nicht unbedingt. Für viele mag es einfach im Trend sein, gebrauchte Kleidung zu kaufen. Für andere ist es aber auch eine wichtige Möglichkeit, Geld zu sparen und die Ausgaben für Bekleidung zu senken.

Second-Hand-Mode erfolgreich shoppen

Darum möchte ich Ihnen heute ein paar praktische Tipps an die Hand geben, mit denen Sie sparsam sein und trotzdem fabelhaft aussehen können.

Hier sind einige meiner Tipps, mit denen Sie echte Second-Hand-Schätze entdecken können:

  • Suchen Sie Vintage-Stücke oder gebrauchte Kleidung? Finden Sie die entsprechenden Läden.
  • Merken Sie sich die Second-Hand-Läden. Wie sind sie organisiert? Welche Tage lohnen sich am ehesten? Um welche Zeit ist die Wahrscheinlichkeit für Schnäppchen am höchsten?
  • Kaufen Sie in den bestsortierten Läden Ihrer Umgebung. Besuchen Sie sie regelmässig, um nichts zu verpassen.
  • Listen Sie Werksverkäufe in Ihrer Nähe auf. Schauen Sie auch dort in regelmässigen Abständen vorbei.
  • Legen Sie Ihr Budget für Kleidung fest – wenn Sie das nicht schon getan haben. Halten Sie sich strikt daran. Dokumentieren Sie Ihre Ausgaben mit einer App.
  • Nutzen Sie Online-Shops, um gut erhaltene Kleidung zu kaufen. Auf My Private Dressing beispielsweise können Sie tolle Stücke kaufen oder verkaufen.
  • Investieren Sie Ihr Budget in klassische Teile, die Ihnen noch lange Freude machen können: Gutgeschnitte Blazer, ausgestellte Hosen, Baumwollhemden oder -blusen, teure Schuhe und Taschen. Qualitativ hochwertige Stoffe und Materialien verlängern die Lebensdauer von Kleidungsstücken immens.
  • Nicht alles, was Gold ist, glänzt: Achten Sie eher auf den Stil denn auf das Potenzial als Statussymbol. Drücken Sie Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit durch einzigartige und ausgefallene Stücke aus. Seien Sie stolz auf Ihren individuellen Stil!
  • Finden Sie Moden, die andauern werden. Vintage-Teile sind hier immer eine gute Wahl.
Foto: Getty Images

Gebrauchte Kleidung ist nachhaltig

Aktuell gibt es ein unglaubliches Angebot an gebrauchter Kleidung, mehr als je zuvor. Dabei wird nur Bruchteil der vorhandenen Kleidung in Second Hand Shops tatsächlich verkauft. Der Rest geht an Recyclinghöfe, gemeinnützige Einrichtungen oder Bedürftige.

Dabei ist Second-Hand-Kleidung auch umweltfreundlich: Die meisten Trends gab es schon mal; «neue» Trendteile gebraucht zu kaufen kann weit ressourcenschonender sein als neue Teile, die auf den ersten Blick sehr günstig wirken, aber umweltschädlich hergestellt sein könnten und oft eine kurze Lebensdauer haben.

Übrigens: Auch auf Flohmärkten können Sie tolle Teile finden – halten Sie einfach die Augen auf und bringen Sie Zeit mit. Um es mit den Worten Daniel Defoes (engl. Autor und Verfasser von «Robinson Crusoe», Anm. d. Red.) zu sagen: «Expect nothing and you’ll always be suprised» (Erwarte nichts und du wirst immer überrascht werden, Anm. d. Red.)

Viel Spass beim Stöbern!

Dies könnte Sie auch interessieren

Tolle Onlineshops für Second-Hand-Kleidung

Von Einzelstücken zu Lieblingsteilen

Gebrauchte Kleidung zu kaufen ist Trend, denn das schont die Umwelt und ihren Geldbeutel. Längst hat sie ihr verstaubtes Image abgelegt und das Angebot an Second-Hand-Läden ist gross. Deswegen haben wir hier einige tolle Onlineshops für Sie gesammelt.

Bequeme Schuhe mit Stil

Sneakers – die vielseitigen Modebegleiter

Sneakers – fast alle von uns besitzen ein Paar dieser bequemen Schuhe, die meisten sogar mehrere. Die komfortablen Alleskönner überzeugen durch kreative Designs und stilvolle Schnitte für jeden Geschmack. Eine gute Wahl für (fast) jede Situation.