Schuhpflege für verschiedene Materialien

Damit Sie an Ihren neuen Schuhen noch lange Freude haben

Schuhe richtig putzen und pflegen ist keine Zauberei. Mit einem kleinen Zeit- und Materialaufwand sehen Ihre Schuhe jahrelang wie neu aus. Allerdings braucht jedes Schuhmaterial eine spezielle Pflege. Wie Sie welche Schuhe reinigen, erfahren Sie hier.

Frau beim Schuheputzen
Foto: Getty Images

So putzen Sie Textilschuhe

Bevor Sie anfangen, Ihre Schuhe zu putzen, sollten Sie als Erstes die Schuhbändel entfernen und eine Unterlage (zum Beispiel ein altes Küchentuch oder Zeitungspapier) als Putzunterlage bereitlegen.

Wischen Sie die Schuhe zuerst mit einer sauberen Bürste oder Zahnbürste ab. Damit die Gummisohlen an den Rändern der Schuhe wieder richtig weiss werden, mischen Sie eine Paste aus gleichen Teilen Backpulver und Wasser, geben sie auf eine Zahnbürste und scheuern damit die Schuhsohlen und Ränder ab. Dann spülen Sie die Paste mit etwas Wasser ab. Sollte der Stoff Flecken aufweisen, können Sie die Textilschuhe in der Waschmaschine waschen – in einem Waschbeutel, mit kaltem Wasser und im Schonwaschgang.

Textilschuhe im Waschbeutel
Textilschuhe können Sie in einem Waschbeutel im Schonwaschgang waschen. Bild: Getty Images

Schuhpflege für weisse Turnschuhe

Weisse Turnschuhe sind voll im Trend, doch ihre strahlende Farbe behalten sie oft nur für kurze Zeit. Damit sie trotzdem immer wieder wie neu aussehen, können Sie die Schuhe mit diesem simplen Hausmittel wieder saubermachen. Dieses können Sie sowohl für Leder- als auch für Stoff- Sneakers verwenden.

Reinigen Sie den Schuh zuerst mit Seifenwasser. Hartnäckige Flecken bearbeiten Sie anschliessend mit Zahnbürste und Zahnpasta. Verwenden Sie unbedingt eine weisse Zahnpasta, denn gefärbte Pasten könnten unschöne Verfärbungen hinterlassen. Anschliessend entfernen Sie die Zahnpasta mit einem feuchten Tuch und lassen die Schuhe trocknen.

Extratipp: Mit etwas Wasser und dem sogenannten weissen «Zauberschwamm» oder «Fleckenradierer» bekommen Sie die weissen Sohlen von Sneakers wieder sauber.

Zauberschwamm zum Putzen
Foto: Getty Images

So reinigen Sie Ihre Glattlederschuhe

Damit sich Schmutz nicht über Monate ansammelt, putzen Sie Ihre Glattlederschuhe am besten alle acht bis zehn Wochen. Bei der Pflege von Lederschuhen geht es darum, Schmutz zu entfernen, das Leder vor dem Austrocknen zu bewahren und die Oberfläche wieder schön glänzend und geschmeidig zu machen.  

Entfernen Sie zuerst den Staub mit einem trockenen Lappen und befeuchten Sie das Leder anschliessend mit einem weichen Schwamm mit lauwarmem Wasser und Seife. Trocknen Sie die Schuhe danach wieder ab. Damit Ihre Schuhe schön glänzen, tragen Sie abschliessend mit einem Polierschwamm in kreisenden Bewegungen eine Schuhcreme in der passenden Farbe auf. Zum Trocknen und die Form zu behalten, stopfen Sie die Schuhe mit Zeitungspapier aus.

Glattlederstiefel werden mit einer Bürste geputzt.
Foto: Getty Images

Wie Sie Wildlederschuhe richtig pflegen

Wildlederschuhe sind zwar empfindlicher als Schuhe aus Glattleder, ihre Pflege ist jedoch nicht kompliziert.

Verwenden Sie zur Nassreinigung lauwarmes Wasser und eine Nagel- oder Scheuerbürste. Fettflecken entfernen Sie, indem Sie das Wildleder mit Trockenshampoo besprühen, einige Minuten warten, bis das Fett ganz aufgesaugt ist, und dann das Trockenshampoo ausbürsten. Rauhen Sie dann das Wildleder mit einer Crepe-Bürste auf. Dafür bewegen Sie die Bürste kreisförmig über das Leder. Zum Trocknen und die Form beizubehalten, stopfen Sie die Schuhe mit Zeitungspapier aus.

Schuhpflege für Lackschuhe: So behalten sie ihren Glanz

Verwenden Sie keinesfalls eine Bürste, weil das edle Material sonst verkratzt. Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie vorsichtig mit einem Lappen und warmem Wasser. Trocknen Sie die sauberen Lackschuhe danach mit einem Mikrofasertuch ab. Damit der Lack nicht bricht, tragen Sie nach der Reinigung ein spezielles Pflegemittel für Lackschuhe auf. Schuhcreme hinterlässt oft Rückstände. Anstelle eines Pflegemittels können Sie auch Oliven- oder Rizinusöl auftragen. Anschliessend können Sie die Lackschuhe mit einem weichen Tuch auf Hochglanz polieren. Etwas Milch hilft gegen besonders matte Stellen. 

So putzen Sie Ihre Schaffellstiefel

Schaffellstiefel (wie die beliebten Uggs) sollten zum Putzen trocken sein. Verwenden Sie eine Nagel- oder Scheuerbürste und entfernen Sie damit den groben Schmutz vorsichtig von der Aussenseite Ihrer Stiefel. Hartnäckige Flecken (zum Beispiel Salzränder) entfernen Sie mit einem weissen Radiergummi oder einem speziellen Leder-Radiergummi aus dem Fachgeschäft.

Wischen Sie nun die Aussenseite der Stiefel mit einem feuchten Tuch ab und verwenden Sie anschliessend eine Lösung aus gleichen Teilen kaltem Wasser und Essig zur intensiven Reinigung. Putzen Sie immer beide Stiefel und nässen Sie die Schuhe gleichmässig, damit das Farbergebnis überall gleich ist. Nach der Reinigung können Schaffellstiefel eine hellere Farbe bekommen. Tupfen Sie nun die Stiefel mit einem feuchten Tuch ab. Zum Trocknen stopfen Sie Ihre Stiefel mit Zeitungspapier aus. So behalten Sie auch gleich ihre Form.

Sie wollten gerade Ihre nassen Turnschuhe auf den Heizkörper stellen? Lieber nicht! In unseren Tipps erklären wir Ihnen, warum.

Dies könnte Sie auch interessieren

Das ABC vom Fensterputzen

Vier gängige Methoden im Überblick

Ganz natürlich mit Essig oder lieber mit Reinigungsspray? Von Hand oder mit dem Fenstersauger? Es gibt viele Putz-Methoden für saubere Fenster. Dieser Überblick verschafft einen klaren Durchblick. Am besten wir legen gleich los:

Von Kind bis Haustier: Zügeltipps für die Familie

So meistern alle den Zügeltag mit Bravour

Möbel umzusiedeln ist das eine. Aber auch die Familienmitglieder wollen gut auf den Zügeltag vorbereitet sein und sich behutsam an das neue Heim gewöhnen. Ob Kinder, Haustiere oder sogar Pflanzen: Diese Zügeltipps helfen beim Umzug.