Richtig Retro!

Das sind die wichtigsten 70er-Trends

Bevor Sie gleich auf den Dachboden stürmen und in alten Kisten nach neuen Schätzen suchen: Hier sind die wichtigsten Vintage-Trends, mit denen Sie garantiert stilsicher glänzen.

70er Mode Frauen, Blumenkleid
Foto: Alpha Südkurrier

Blumenmuster

So populär damals wie heute: Blumenmuster sind das Markenzeichen der 70er und auf allen Kleidungsstücken vertreten, von Hemden über Krawatten bis Unterwäsche. Die Vintage-Blumendrucke sind meist knallig und grossflächig, die Blüten entweder übergross oder winzig klein. Meist enthalten sie ähnliche Farben: Neben warmen Erdtönen wie Braun, Ocker, Orange und Rot ist auch ein sonniges Gelb in all seinen Nuancen beliebt. Aber auch Lila, Flieder, Purpur oder Grün machen sich gut in Form von Blüten. Da das Muster optisch eher unruhig wirkt, sollte der Rest des Looks ruhiger und simpler gehalten werden: Einfarbige Sneaker, ein weisses T-Shirt oder eine schlichte Jeansjacke ergänzen das Outfit ideal.

70er Mode Frauen, Schlaghose
Foto: Alpha Südkurrier

Schlaghosen

Schlaghosen sind Figurschmeichler. Hier gilt aktuell: Dunkle, gedeckte Farben und eine cleane Optik statt stonewashed Used-Look und gecroppte Hosenbeine. Besonders angesagt sind überlange Schlaghosen mit Schlitz (seitlich oder vorne am Bein), ausgestellte Jeans für coolen Streetstyle oder – besonders gewagt – Schlaghosen aus Leder(imitat). Diese können dann auch gerne gemustert daherkommen. Damit der Saum der langen Hosenbeine nicht zu sehr über den Boden schleift, kombiniert man sie am besten mit Absätzen, gerne Plateau.

70er Mode Frauen, Plateauschuhe
Foto: Alpha Südkurrier

Disco-Fummel

Minikleid, Pailletten und Plateau: So wollen wir dieses Jahr feiern – oder zumindest davon träumen. Das passende Outfit schon mal im Schrank zu haben, schadet in keinem Fall. Plateauschuhe gab es zwar schon lang vor den 70ern, doch in diesem schillernden Jahrzehnt wurden die Schuhe dank Designer Salvatore Ferragamo zum absoluten Hit. Ein besonderer Vorteil von Plateau-Absätzen: Sie sind viel bequemer als herkömmliche Stilettos oder Pumps; quasi wie gemacht dafür, die Nacht durchzutanzen.

Fehlt nur noch der passende Glitzer-Fummel: Pailletten, Metallic und Neonfarben machten die Disco-Ära zum wohl schillerndsten Teil der 70er-Mode. Damals gab man alles, um aus der Menge herauszustechen. So etablierte sich ein völlig neuer und individueller Stil.

70er Mode Männer
Foto: Alpha Südkurrier

Punk’s not dead

Ursprünglich als Subkultur entstanden, ist der Punk längst auf den Laufstegen in dieser Welt angekommen: Kein Wunder – wer kann bei Lederjacken und Nieten schon widerstehen? Zusammen mit Elementen aus dem Heavy Metal beeinflusste der Punk auch den Grunge, der in den 90ern das Erscheinungsbild der jungen Generation massgeblich beeinflusste. Nun kehrt diese Ästhetik vor allem in Form eines IT-Pieces zurück: 2021 gehört eine dunkle Lederjacke in jeden Kleiderschrank. Gekonnt kombiniert bringt er seinen Träger oder seine Trägerin durch Frühjahr, Sommer und Herbst.

Was die 70er modisch wie zeitgeschichtlich einzigartig macht, erzählt Ihnen Stilexperte Clifford Lilley hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Praktische Tragetasche mit Stil

Vielseitige Tote Bags

Erfunden wurde der Tote Bag, um Eis zu transportieren. Seither hat er sich zu einem modischen Begleiter entwickelt, der Funktionalität und Stil vereint. Wir beleuchten die Geschichte der geräumigen Tote Tasche und zeigen vielseitige Variationen moderner Bags.

Der grosse Style-Guide

So finden Sie das perfekte Hemd

Hemden sind ein echter Allrounder in Ihrer Garderobe, wenn Sie wissen, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Mit unserem Style-Guide meistern Sie jedes Event souverän – ohne spannende Knöpfe und schlotternde Ärmel.