Noch auf der Suche nach dem perfekten Wintermantel?
Mit Clifford Lilleys Tipps kommen Sie gut durch den Winter
Wir definieren uns über Kleidung – da wäre es doch schade, wenn wir uns nicht in dem wohlfühlen, was wir tragen. Suchen Sie beispielsweise noch nach dem perfekten Wintermantel? Ja? Dann hat Stilexperte Clifford Lilley ein paar Tipps für Sie.

Kleidung hat einen hohen Stellenwert in unserem Leben. In ihr fühlen wir uns gut, sie hilft uns, unsere Identität in der Öffentlichkeit zu artikulieren. Natürlich hat das auch eine Kehrseite: Wie viele Fehlkäufe liegen in Ihrem Schrank? Welche Kleidungsstücke haben Ihre Eltern Ihnen gekauft, die Ihnen noch heute Schauer über den Rücken jagen?
Ich erinnere mich dunkel an meinen ersten Mantel – dank einer sehr alten Fotografie. Er war camelfarben und aus robuster Wolle – es gab sogar eine passende Kappe. Meine Grosi hat beides genäht. Mein Bruder hatte dasselbe Set und wir müssen wie zwei kleine Detektive ausgesehen haben, wie wir durch die kühle Winterluft Cape Towns in den frühen 50er-Jahren gestapft sind.
Mäntel halten warm in der eisigen Winterluft
Bis heute bevorzuge ich camelfarbene Mäntel, aber eher ohne die Kappe. Stattdessen kombiniere ich meinen Mantel gern mit einem Hoodie, der meinen Kopf vor der eisigen Winterluft schützt. So praktisch – und auch noch im Trend!
Nun steht der Winter vor der Tür. Wie könnten wir die neblig-kalte Jahreszeit besser willkommen heissen, als mit diesem Klassiker? Die Auswahl an Styles, Farben, Formen und Grössen ist gigantisch! Wir haben, buchstäblich, die Qual der Wahl. Also möchte ich es Ihnen ein wenig einfacher machen. Im Folgenden finden Sie ein paar meiner Lieblingsstyles und ein paar Tipps, die Sie hoffentlich nützlich finden.
Neutrale Farben, hochwertige Materialien und zeitlose Schnitte garantieren Langlebigkeit
Das Wichtigste zuerst: Kaufen Sie gute Qualität, investieren Sie in gute Materialien. Wenn Sie Ihren Mantel länger als eine Saison tragen wollen: Shoppen Sie möglichst 100 Prozent Wolle. Sie ist langlebig und wärmt hervorragend. Achten Sie nur auf eines: Kaufen Sie Ihre Wolle möglichst aus nachhaltiger Produktion. Ausserdem: Je weicher die Wolle, umso empfindlicher ist der Mantel.

Soll Ihr Winterwärmer möglichst langlebig sein, setzen Sie auf einen zeitlos klassischen Stil in einer neutralen Farbe. So haben Sie ein vielseitiges Teil, das sie bei vielen unterschiedlichen Anlässen begleiten wird.
Denken Sie auch ans Layering: Ich empfehle Ihnen, Ihren Mantel eine Grösse grösser zu probieren. Falls Sie einen dicken Pullover oder eine weitere Jacke darunter tragen wollen, sollten vor allem die Ärmel weit genug sein. Wenn Sie kein passendes Modell finden, kann ein massgeschneiderter Mantel auch eine Option sein – besonders dann, wenn Sie Wert auf langlebige Kleidung legen.
Passform: Von A bis X Ihrer Figur schmeicheln
Wenn es um die Passform geht, suchen Sie sich am besten einen Schnitt aus, der Ihrer Figur schmeichelt. Wenn Sie den Mantel tragen, formt er schliesslich Ihre Silhouette. Bei der bekannten A-Form verbreitert sich der Mantel nach unten hin. Die Schultern wirken dementsprechend schmaler. Bei der X-Form ist der Mantel tailliert geschnitten – so zaubern Sie sich im Handumdrehen die berühmte Hour-Glass-Figur. Wenn Sie Ihre Taille noch mehr hervorheben wollen, ist ein Mantel mit einem Gürtel die beste Wahl. Ein langes Modell wiederum kaschiert Ihre Problemzonen. Wobei ich ja glaube, dass jede Körperform auf ihre eigene Weise schön ist.
Am elegantesten wirkt ein Mantel meiner Meinung nach mit Absätzen. Aber wenn Sie sich mit hochhackigen Stiefeln unwohl fühlen, können Sie ihn auch wunderbar mit Sneakern oder Doc Martens kombinieren. Bleiben Sie Ihrem Stil treu.
Wenn Sie meinen letzten Beitrag gelesen haben, wissen Sie, dass ich auch ein Faible für Schals habe. Daher kann ich Ihnen nur wärmstens empfehlen: Kombinieren Sie einen passenden Schal zu Ihrem Mantel.
So eingekuschelt kommen Sie gut – und stylish – durch den Winter.

Hier finden Sie angesagte Mantel-Styles für diesen Winter.