Die richtige Haarpflege im Winter

Wie Sie trockenes Haar, Spliss und Co. behandeln

Haarpflege im Winter muss sich auf die veränderten Witterungsbedingungen einstellen, um trockenes Haar, Spliss und juckende Kopfhaut zu verhindern. Hier kommt eine Pflegeanleitung, die sich jedem winterlichen Haarproblem widmet. 

Eine hübsche Frau.
Foto: Getty Images

Haarpflege im Winter ist eine echte Herausforderung. Der ständige Wechsel aus trocken-warmer Heizungsluft und eisigen Aussentemperaturen lässt Feuchtigkeit aus Kopfhaut und Haar entweichen und sorgt so für ungewünschte Irritationen. Haarpflege im Winter muss sich daher auf diese Probleme einstellen:

+ Spröde und glanzlose Haare: Dass die Haare vor allem im Winter an Strahlkraft verlieren, liegt daran, dass ihre Schuppenschicht durch den Kontakt mit Mützen, aber auch heisser Föhnluft, aufgeraut wird. Um hübsch glänzen zu können, muss diese Schuppenschicht aber spiegelglatt sein, sodass sie einfallendes Licht reflektiert.

Man erreicht eine derartige Glättung, indem man jede Haarwäsche mit einem Guss von eiskaltem Wasser beendet. Das fühlt sich vielleicht nicht angenehm an, durch die Kälte zieht sich aber der Haarschaft zusammen und die Schuppenschicht schliesst sich, sodass das Haar wieder strahlen kann. Ein Super-Tipp für Glanz, aber auch nährende Pflege ist zudem der Einsatz von Kokosöl. Einfach ein paar Tropfen in die trockenen Längen und Spitzen massieren und schon sehen die Haare satter und gesünder aus.

+ Spliss: Sich spaltende Spitzen, ebenso wie Haarbruch, kommen deshalb im Winter häufiger vor, weil die Haare nun trockener sind als sonst. Wie bei einem vertrockneten Ast genügt die kleinste Irritation (zum Beispiel durch streng gebundene Zöpfe mit schroffen Haargummis oder Reibung an der Kleidung) und die Haare brechen ab oder spalten sich.

Haarpflege im Winter muss daher besonderen Wert auf Feuchtigkeit für die Haare legen, zum Beispiel durch regelmässige Haarkuren sowie feuchtigkeitsspendende Shampoos. Ebenfalls hilfreich ist es, für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu sorgen, in denen man sich häufig aufhält. Spezielle Luftbefeuchtungsgeräte arbeiten dabei sehr effektiv. Alternativ können aber auch einfach flache, mit Wasser gefüllte Schalen auf die Heizkörper gestellt werden.

+ Juckende Kopfhaut: Auch die Kopfhaut reagiert im Winter empfindlich. Grund hierfür ist vor allem die Tatsache, dass die Haut (und damit auch die Kopfhaut) bei kühlen Temperaturen weniger Fett produziert, welches sie braucht, um geschmeidig und vor Umwelteinflüssen geschützt zu sein. Derart ausgetrocknet, beginnt die Kopfhaut schnell zu jucken oder sogar zu schuppen.

Was hilft: Eine Tasse Magerquark mit einer halben Tasse Mandelöl mischen. Das Ganze mindestens einmal pro Woche in die Kopfhaut einmassieren, circa zehn Minuten einwirken lassen und anschliessend mit mildem Shampoo auswaschen. Als schnelle Hilfe gegen einen akuten Juckreiz hat es sich überdies bewährt, eine Sprühflasche zu gleichen Anteilen mit Aloe Vera Saft sowie Kokoswasser zu füllen, gut zu schütteln und diesen Bio-Cocktail aus Vitaminen und Feuchtigkeit zwischendurch immer wieder auf die Kopfhaut zu sprühen.

+ «Fliegende Haare»: Trockenes Haar lädt sich elektrisch auf. Wer etwas gegen «fliegende» Strähnen, die unkontrolliert vom Kopf abstehen, unternehmen möchte, braucht wieder eine kleine Sprühflasche. In diese wird hälftig erkalteter Kamillentee sowie Mandelöl gefüllt. Anschliessend das Ganze schütteln und auf die Haare geben. Der Pflege-Mix aus Fett und Feuchtigkeit ummantelt und beschwert das Haar, sodass es sich schnell wieder anschmiegt und vor einem erneuten statischen Aufladen geschützt ist. 

Wer seinem Haar aber nicht nur im Winter besondere Pflege gönnen will, findet in unseren Tipps wichtige Pflegehinweise, die das ganze Jahr über gelten.

Dies könnte Sie auch interessieren

DJ Bobo im Interview

Der Popstar über seine neue Show und sein Erfolgsgeheimnis

Im Januar 2019 findet die Weltpremiere seiner neuen Tour «KaleidoLuna» statt. Der weltbekannte Schweizer Popstar DJ BoBo hat auch mit 50 Jahren noch nicht genug von der Bühne. Was ist das Geheimnis für seinen Erfolg und worauf dürfen sich die Fans bei seiner neuen Show «KaleidoLuna» freuen? Wir haben direkt bei ihm nachgefragt.

Wohlfühltipps für Wellness zu Hause

Schaffen Sie Atmosphäre für einen Wellnesstag

Auf Knopfdruck entspannen? Das geht nicht. Die richtige Atmosphäre muss her, damit Wellness zu Hause zur Beruhigung beiträgt. Mit diesen simplen Tricks verwandeln Sie Ihr Zuhause am Wellnesstag in eine Wohlfühloase.