Das richtige Parfum finden

Welcher Duft passt zu mir?

Bis man das richtige Parfum gefunden hat, welches zu einem passt und bestenfalls sogar die eigene Persönlichkeit widerspiegelt, können nicht selten Jahre vergehen. Wir bringen Sie mit unseren Parfum-Tipps schneller ans Ziel!

Foto: Getty Images

Kennen Sie das auch? Bestimmte Düfte lösen in Ihnen immer wieder dieselben Gefühle aus oder lassen Sie in Erinnerungen schwelgen? Dass das so ist, ist kein unerklärliches Phänomen, sondern lässt sich tatsächlich neurologisch begründen: Nase und Gehirn sind im menschlichen Körper über den Geruchssinn und das Emotionszentrum eng miteinander verknüpft. Über eine direkte Bahn gelangen die Duftreize ungefiltert ins Gehirn und werden dort zu Erinnerungen oder auch Emotionen verarbeitet. Doch wie finde ich überhaupt das richtige Parfum? Und welcher Duft passt eigentlich zu mir? Wir verraten es Ihnen.

Welcher Duft passt zu mir? Ermitteln Sie Ihren Hauttyp

Um das richtige Parfum zu finden, spielt der eigene Hauttyp eine wichtige Rolle. Immerhin entfalten sich die einzelnen Duftnoten auf jeder Haut unterschiedlich. Das neue Parfum Ihrer besten Freundin riecht an Ihnen aufgetragen vermutlich ein wenig anders. Der Grund dafür ist simpel: Die Zusammensetzung der Haut ist individuell. Deshalb empfehlen wir Ihnen, vor dem Parfumkauf erst einmal Ihren Hauttyp zu bestimmen.

Parfumeure unterscheiden in der Regel zwischen trockener und öliger Haut:

- Trockene Haut: Viele Düfte halten auf einer trockenen Haut nicht sehr lange und verfliegen schnell. Das gilt vor allem für frische Duftnoten, deren Öle auf der trockenen Hautoberfläche kaum Halt finden und zügiger verdunsten. Ist Ihre Haut also eher trocken, sind Düfte mit einem schweren Aroma ratsam. Gut geeignet sind zum Beispiel orientalische Duftrichtungen oder intensive Noten wie Moschus oder Vanille.

- Ölige Haut: Haut, die eher fettig ist, ist ein Traum für jedes Parfum. Denn die Öle im Duft können ideal auf der Hautoberfläche haften und das Parfum hält vergleichsweise länger als etwa bei einer trockenen Haut. Allerdings wird fettiger Haut nachgesagt, dass sie den Duft intensiviert und versüsst. Als besonders angenehm stellen sich bei einem öligen Hauttyp daher Düfte mit fruchtiger Zitrusnote oder einem blumigen Aroma dar.

Tipp: Haben Sie eine sensible Haut, testen Sie die einzelnen Parfums sicherheitshalber in der Ellenbeuge. Auf ein Parfum bei Duftstoffallergie müssen Sie aber nicht zwingend verzichten. Alternativ können Sie den jeweiligen Duft auch auf der Kleidung oder in den Haaren tragen.

Foto: Getty Images

Das richtige Parfum passend zum Charakter finden

Ein in den Ferien erworbenes Parfum im Alltag aufzutragen, lässt den Erinnerungen freien Lauf. Gerüche von schönen Momenten oder Personen, zu denen man eine besondere Bindung hat, bewirken oft mehr als Bilder und Texte. Düfte können eine Menge in uns auslösen.

Möchten Sie ein Parfum zu Weihnachten verschenken oder sich selber einen neuen Duft gönnen? Sie wissen aber nicht, welche Duftrichtung passend ist? Dann orientieren Sie sich einfach an den jeweiligen Charaktereigenschaften der Person, für die das Parfum bestimmt ist.

So sind frische Düfte mit fruchtiger Zitrusnote häufig bei Freigeistern beliebt. Erfolgsmenschen setzen dagegen besonders gerne auf sogenannte Chypre-Parfums, die Unisex verwendet werden können. Fruchtig-süss darf es dagegen für diejenigen sein, die für jeden Spass zu haben sind und Spontanität lieben. Sind Sie im Alltag dagegen oft gestresst, probieren Sie doch mal ein Parfum mit holzig-würziger Duftrichtung aus.

Wenn Sie Ihren unverkennbaren Signaturduft noch nicht besitzen, dann wird es jetzt aber höchste Zeit. Damit sind Sie dann ab sofort ziemlich dufte unterwegs!

Dies könnte Sie auch interessieren

Das richtige Parfum in 7 Schritten

Tipps zum Parfumkauf

Weihnachten steht vor der Tür und Sie möchten sich selber beschenken? Dann investieren Sie doch in den Duft fürs Leben! Mit unseren hilfreichen Tipps finden Sie garantiert das richtige Parfum – und das in nur sieben Schritten.

Raumduft selber machen

So sorgen Sie für Weihnachtsduft zuhause

Tannennadeln, Glühwein, Nelken, Lebkuchen, Orange, Vanille, Zimt oder Anis: Wonach riecht Weihnachten für Sie? Wir zeigen, wie Sie Ihren persönlichen Raumduft selber machen und so einen Hauch Weihnachten zu sich nachhause holen.