Welches Winterzubehör braucht das Auto?
Ohne diese Ausrüstung geht es bei Kälte nicht
Vereiste Scheiben, Pannen oder eingefrorene Türschlösser: Der Winter erwischt Sie und Ihr Fahrzeug nur dann eiskalt, wenn Sie nicht vorbereitet sind. Von Autoabdeckplane bis Eiskratzer: Mit diesem Winterzubehör für das Auto kann nichts mehr passieren.
![Winterlandschaft](files/content/2018/10/85-Auto/GettyImages-738777725-Winterlandschaft.jpg)
So wird enteisen einfach
Vereiste Scheiben stehen im Winter an der Tagesordnung. Werden Sie mit einem speziellen Eiskratzer freigekratzt, ist das nicht weiter ein Problem. Schäden am Glas entstehen hingegen dann, wenn man versucht, das Eis mit laienhaften Mitteln zu entfernen, beispielsweise heissem Wasser, Schlüsseln oder Plastikgegenständen.
Ein guter Eiskratzer besteht aus massivem Kunststoff und verfügt über eine Sägezahnkante zum Enteisen dicker Eisschichten sowie einer Gummilippe zum Entfernen von Wasser.
Das Benutzen von Enteisungsspray geht schnell und erspart mühsames Kratzen. Wer Wert auf eine besonders saubere und klare Scheibe legt, sollte dabei ein Enteisungsspray ohne Glycerin, dafür mit Glykol, verwenden; das hinterlässt weniger Schlieren.
Auch um das Einfrieren der Seitenspiegel zu verhindern gibt es einen Trick: Einfach stabile Plastikbeutel abends über die Spiegel ziehen und gut festbinden.
![Jemand enteist Autoscheibe](files/content/2018/10/85-Auto/GettyImages-636958046-Scheibe-eiskratzen.jpg)
Für wohlige Wärme sorgen
Gerade im Winter kann eine Panne niemals ausgeschlossen werden. Für diesen Fall sollten Sie im Winter – insbesondere bei längeren Fahrten – mindestens eine Decke im Auto lagern, um sich und Ihre Mitfahrer vor der Kälte zu schützen.
Da vor allem Hände und Füsse schnell einfrieren, zählen auch dicke Wintersocken sowie ein Paar Handschuhe zum unerlässlichen Winterzubehör für das Auto. Kleidung aus flauschigem Fleece hält besonders warm, da es die Körperwärme speichern kann.
Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, Wechselkleidung sowie eine wasserdichte Jacke im Kofferraum zu lagern. Denn wer bei einer Panne das Auto untersuchen oder reparieren muss, wird schnell einmal nass und kann sich so Verkühlungen zuziehen.
![Frau mit Decke](files/content/2018/10/85-Auto/GettyImages-597870269-Frau-Campingwagen-Wohnwagen.jpg)
Sicherheit hat oberstes Gebot
Ein Erste-Hilfe-Kasten gehört das ganze Jahr über ins Auto. Doch vor dem Winter lohnt es sich, alle darin enthaltenen Gegenstände noch einmal durchzuschauen. Prüfen Sie, ob genügend Verbandsmaterial vorhanden ist. Dazu gehören einzeln abgepackte Pflaster sowie etwas sterile Gaze. Auch mitgeführte Medikamente (zum Beispiel Schmerzmittel wie Aspirin) sollten auf Ihr Ablaufdatum überprüft werden, denn Medikamente können bei starken Temperaturschwankungen verderben. Gerade das Handschuhfach, in dem die Erste-Hilfe-Kästen gerne verstaut werden, erhitzt sich im Sommer stärker als beispielsweise der Kofferraum oder der Boden des Vordersitzes.
Tipp: Eine hochwertige Taschenlampe mit frischen Batterien sowie ein Ladekabel fürs Handy oder eine mobile Ladestation gehören ebenfalls zur sicheren Ausrüstung im Auto.
![Erste-Hilfe-Kasten](files/content/2018/10/85-Auto/GettyImages-873111738-Erstehilfkasten.jpg)
Lackschutz leicht gemacht
Schnee, Frost und Salz greifen den Autolack an. Am besten decken Sie Ihren PKW daher nach dem Parkieren im Freien mit einer Autoabdeckplane ab, um ihn vor aggressiven Umwelteinflüssen zu schützen.
Beachten Sie vor dem Kauf einer Autoabdeckplane, dass das Material reissfest und wasserundurchlässig ist. Besonders hochwertig sind Planen, die eine Thermoschicht (z.B. aus Metallfolie) in der Innenseite vorweisen und so vor dem Einfrieren schützen.
Effektiv ist das Abdecken vor allem dann, wenn das Auto zuvor durch eine Wäsche von Salz und Rückständen befreit wurde. Wichtig: Nur bei Aussentemperaturen im Plusbereich waschen.
Noch ein Tipp: Ein Handfeger mit weichen Borsten ist ebenfalls eine wichtige Winterausstattung für das Auto. Damit kann Schnee abgebürstet werden, ohne den Lack zu beschädigen.
![Auto mit einer Abdeckplane](files/content/2018/10/85-Auto/GettyImages-452350089-Auto-Abdecken-Schutzdecke.jpg)
Sie möchten anhand einer Checkliste überprüfen, ob Ihr Auto winterfit ist? Dann lesen Sie unseren Online-Ratgeber.