Wandern und Städtereise kombinieren
Die schönsten Schweizer Städte mit Wanderpotential
Stadtmenschen und Naturfreunde können zusammen keinen Urlaub machen? Stimmt nicht! An diesen Orten ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich von unseren Tipps für Ihre Ferien in den schönsten kleinen Städten der Schweiz inspirieren!
Die Älteste: Chur
Chur ist nicht nur Graubündens Kantonshauptort und Eingangstor zum Bündnerland. Sie wurde bereits in der Jungsteinzeit besiedelt und ist die älteste Stadt der Schweiz. Urbanes Flair inmitten alpiner Natur verströmt «Die Alpenstadt», wie sie sich nennt. Sie steht für Stadtleben wie für Bergzauber gleichermassen – mit malerischen Gassen, unverfälschter Natur, modernem Shopping-Erlebnis und schneebedeckten Bergen.
Chur ist perfekter Ausgangsort für Ausflüge mit atemberaubenden Aussichten. Starten Sie direkt aus der Stadt ins Wander-Erlebnis: zum Alpenrhein, entlang dem Weinwanderweg oder auf dem Churer Höhenweg. Gehen Sie von Chur nach Tamins ein Stück auf dem Jakobsweg Graubünden. Oder fahren Sie mit der Bergbahn auf den Hausberg Brambrüesch und starten dort eine Wanderung.
Wandertipps für Chur und Umgebung hier.
Die Wärmste: Locarno
Verwinkelte Gassen im historischen Stadtkern, Palmen am Seeufer, die Architektur der Herrschaftshäuser und Villen: In Locarno, der Filmstadt am Lago Maggiore und wärmsten Stadt der Schweiz, treffen sich alpine und mediterrane Welt.
Wandern Sie auf der Seepromenade am Lago Maggiore entlang bis zum Hafen Minusio. Noch ein Stück weiter und Sie kommen zum Seilpark Gordola. Zurück von Tenero aus mit der Bahn.
Wollen Sie gleichzeitig auf den tiefsten und den höchsten Punkt der Schweiz blicken? Fahren Sie mit der Zahnradbahn von Locarno nach Orselina, von dort mit der Luftseilbahn nach Cardada und weiter mit dem Sessellift nach Cimetta auf 1’670 m. Von hier aus können sie sowohl den Seespiegel des Lago Maggiore mit 193 Metern über Meer als auch die Dufourspitze im Monte Rosa Massiv mit 4’634 m sehen.
Wandertipps für Locarno und Umgebung lesen Sie hier.
Die Historische: Fribourg/Freiburg im Üechtland
Rund 30 km südwestlich von Bern liegt Freiburg. Die zweisprachige (deutsch/französisch) mittelalterliche Stadt an der Saane mit ihrer beeindruckenden Kathedrale St. Nikolaus, den gotischen Fassaden, historischen Bauten, Türmen und Brunnen hat die grösste historische Altstadt der Schweiz.
Freiburg liegt am Jakobsweg. Pilgern Sie die beiden Etappen doch mit!
Startpunkt ist Schwarzenburg im Kanton Bern. Entlang von Sense und Saane wandern Sie 20 Kilometer zurück nach Fribourg. Empfehlenswert: ein Abstecher zum Sensler Museum in Tafers.
Die zweite Jakobsweg-Etappe startet in Freiburg: Über die Brücke St. Apolline führt der Pilgerweg durch die abwechslungsreiche Landschaft der Glâne nach Romont. Zurück mit der Bahn.
Die Fotostadt: Vevey
Die renommierte Hochschule für Fotografie, das Kameramuseum und das «Festival Images Vevey» – die schöne Kleinstadt am Genfer See ist Fotohauptstadt der Schweiz. Das nächste Festival findet vom 7. bis 29.9.2024 statt – mit monumentalen Fotoinstallationen in den Strassen und Parks der Stadt und zahlreichen Ausstellungen. Aber auch weniger Foto-Begeisterte kommen in der historischen Altstadt östlich des Grand Place mit ihren Geschäften, Cafés und Bistros auf ihre Kosten.
Eine anspruchsvolle Wanderung von Vevey durch die herrlichen Weinberge des Lavaux bis nach Lausanne (21,5 km) lässt sich mit Bahn/Bus/Schiff abkürzen.
Ebenso reizvoll: ein ausgiebiger Spaziergang am Seeufer entlang nach Montreux (knapp 9 km), zurück geht’s mit Bahn oder Schiff.
Weitere Wandertipps für Vevey und Umgebung hier.