Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Sind Sie dabei, einen Städtetrip zu planen? Um das lange Wochenende an ihrem Reiseziel optimal auszunutzen, können Sie zu Hause schon Vieles organisieren und reservieren – vom Flug bis hin zum City-Pass. Unsere besten Tipps für den Städtetrip.
Flug für Ihren Städtetrip buchen
Statistiken zeigen, dass Kurzflüge in Europa ungefähr 2 Monate vor Abflug am günstigsten sind. Vorsicht bei Billigflügen: Sie fliegen oft Flughäfen weit ausserhalb der Stadt an; ein zu grosser Zeitverlust für einen Wochenend-Städtetrip. Reservieren Sie auch den Transfer mit dem Shuttlebus vom Flughafen in die Stadt.
Besichtigungen schon zu Hause buchen und City-Pass besorgen
Reservieren Sie die Besichtigung beliebter Sehenswürdigkeiten oder Museen online im Voraus. So können Sie lange Schlangen umgehen. Bietet Ihr Reiseziel auch City-Pässe an? Mit diesen können Sie kostenlos oder vergünstigt Sehenswürdigkeiten besichtigen und meist auch alle öffentlichen Verkehrsmittel gratis nutzen. City-Pässe können Sie online kaufen.
Eine Unterkunft an guter Lage
Ihre Unterkunft sollte zentral liegen und auch abends mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein. Meiden Sie Stadtviertel oder Strassen, in denen sich das Nachtleben abspielt, wenn Sie selber kein Nachtmensch sind.
Frühstück inklusive
Wenn Sie eine Unterkunft mit Frühstück reservieren, müssen Sie morgens nicht erst nach einem Frühstückslokal suchen, sondern können gleich auf Sightseeing-Tour gehen.
Oder doch lieber eine Wohnung?
Es werden auch viele Wohnungen von Privatvermietern angeboten. Diese haben den Vorteil, dass sie oft in Stadtvierteln liegen, in denen die «Locals» wohnen und in denen Sie einen Einblick in das normale Leben der Bewohner dieser Stadt bekommen. Zudem sind sie, vor allem wenn Sie in einer kleineren Gruppe reisen, oft günstiger als Hotels oder B&Bs.
Reisen Sie mit Handgepäck
Fliegen Sie nur mit Handgepäck, damit Sie Zeit am Flughafen sparen. Nehmen Sie statt einer Tasche einen Rucksack mit: Er kann geschlossen werden, bietet meist mehr Stauraum und ist bequemer zu tragen.
Kleider und Schuhe
Packen Sie Kleider ein, die Sie miteinander kombinieren und übereinander anziehen können. Wird der Platz in Ihrem Trolley knapp, ziehen Sie am Reisetag möglichst viel an: Ein Sweatshirt und eine Jacke können Sie sich um die Hüfte binden. Ziehen Sie bequeme und eingetragene Schuhe an. Und werfen Sie vor dem Packen einen Blick in die Wettervorhersagen Ihres Reiseziels.
Das gehört zwingend ins Gepäck:
Karten entsperren nicht vergessen
Stellen Sie vor Ihrer Abreise sicher, dass Sie mit Ihren Karten im Zielland abheben und bezahlen können. Falls notwendig, lassen Sie sie von Ihrer Bank freischalten.
Auslandgebühren – wie viel kosten Ihre Karten?
Bei vielen Kreditkarten ist der Bargeldbezug im Ausland wesentlich teurer als mit Post-, EC- oder Maestro-Karten. Je nach Höhe der Gebühren könnte es sich lohnen, mit einer Karte Bargeld abzuheben und mit einer anderen zu bezahlen. Erkundigen Sie sich in Ihrer Bank nach den Auslandgebühren Ihrer Karten.
Mit Kreditkarten immer in der Landeswährung bezahlen
Höhere Beträge begleichen Sie lieber mit der Kreditkarte und zwar immer in der Landeswährung - Ihre Schweizer Bank berechnet in der Regel einen besseren Wechselkurs als das Hotel oder Geschäft an Ihrem Urlaubsziel.
Was tun mit dem Restgeld in der Fremdwährung?
Das Zurückwechseln in Schweizer Franken ist meist ein Verlustgeschäft. Geben Sie während Ihres Städtetrips lieber das ganze Bargeld aus oder behalten Sie es für Ihre nächste Reise in dieses Land.
Suchen Sie nach Ideen für Ihre nächste Städtereise? Wie wäre es mit Budapest oder Split? Weitere tolle Reiseziele für Städtetrips finden in unserem Ratgeber.