Tipps für den Kauf eines Elektrovelos

So finden Sie Ihr Traumbike

Nicht nur auf Neueinsteiger warten jede Menge Herausforderungen beim Elektrovelo-Kauf. Die folgenden Tipps erklären, wie Sie sich auf den Kauf vorbereiten, warum die Probefahrt für die richtige Modellwahl hilft und wie Sie gute Schnäppchen machen.

Foto: Gettyimages

Legen Sie das Budget fest

Bei Elektrovelos ist die Preisspanne gross. Günstige E-Bikes starten bei etwa 2‘000 Franken. Dagegen kostet ein gut ausgestatteter Flitzer schnell über 3‘000 Franken. Entscheiden Sie sich für eines der schnellen Modelle, das bis zu 45 km/h hinter sich legt, sind 5‘000 Franken und mehr keine Seltenheit.

Die Leistung des Akkus und des Motors bestimmen ebenso die Anschaffungskosten wie die Sicherheits- und Komfortausstattung. Die gebotenen Ausstattungsdetails reichen von Federungssystemen über die USB-Ladebuchse für das Smartphone bis zur per App gesteuerten Wegfahrsperre bei Diebstahl.

Eventuell sollten Sie auch die Kosten für eine Versicherung des neuen Velos einkalkulieren: Vom Diebstahl- bis zum Unfallschutz reicht hier das Angebot.

Lassen Sie sich von Fachleuten beraten

Beratung für den Kauf eines Elektrovelos
Foto: Gettyimages

Fahren Sie nur kurze Strecken oder machen Sie gerne längere Ausflüge? Cruisen Sie lieber auf geraden Strassen oder auf unbefahrenen Wegen in der Natur?

Gerade bei der vielseitigen Auswahl an E-Bikes kann es hilfreich sein, wenn Sie sie von Fachleuten beraten lassen. Diese können im Gespräch Ihre Prioritäten bestimmen und Ihnen so bei der Wahl des passenden Elektrovelos helfen.  

So setzt der Stadtmensch meist auf das City-Elektrovelo oder den schicken Cruiser im Retro-Look. Wer regelmässig weite Strecken fährt, nimmt ein langstreckentaugliches Touringmodell mit leistungsfähiger Ausstattung. Die beliebteste Ausführung des Elektrovelos ist das E-Mountainbike, das weder Stock und Stein noch steile Abfahrten scheut.

Machen Sie eine ausführliche Probefahrt

Probefahrt mit E-Bike
Foto: Gettyimages

Sie wurden bestens beraten und haben das richtige Modell gefunden? Dann steht nun eine ausführliche Probefahrt auf dem Programm. Denn erst nach ein paar Kilometern im Sattel merken Sie, ob etwa Sitz- und Lenkerpositionen für Sie passen und alle Griffe, Schalter und Funktionen für Sie gut erreichbar und sinnvoll sind.

Neben diesen wichtigen Punkten können Sie auch das Anfahrverhalten testen, das von Modell zu Modell unterschiedlich ist. Ebenfalls ist nicht zu vernachlässigen, wie effektiv die Bremsen im Test wirklich sind. Und ob Sie das doch recht schnelle Elektrovelo oder S-Pedelec so zum Stillstand bringen, wie Sie sich das vorstellen, müssen Sie erst einmal ausprobieren. Diese Fragen zum Elektrovelo klären Sie darum am besten direkt in der Praxis.

Nutzen Sie interessante Rabatte

Ausverkauf E-Bikes
Foto: Gettyimages

Bei Elektrovelos gibt es häufig einen Modellwechsel. Oft ändern sich aber nur kleine Details: Mal hat der Hersteller eine neue Rahmenfarbe verwendet oder die eine oder andere Komponente durch eine neuere ersetzt. In der Regel sind die vermeintlich alten Modelle aber letztlich gleichwertig zu den neuen.

Sobald neue Elektrovelos auf den Markt kommen, verkaufen Händler die als Vorjahresmodelle bezeichneten E-Bikes mit Rabatt. Hier können Sie schnell 15 Prozent und mehr am ursprünglichen Kaufpreis sparen. Genauso können Sie beim Kauf von Vorführmodellen sparen, die Händler regelmässig auswechseln. Denn auch hier gibt es attraktive Rabatte auf den ursprünglichen Neupreis.

Weitere Kauftipps und die beliebtesten E-Bike Modelle finden Sie im Ratgeber «Elektrovelo kaufen».