Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Brauchen Sie dringend einen Tapetenwechsel? Dann gönnen Sie sich einen Städtetrip in Europa abseits der grossen Touristenströme. Wir haben ein paar inspirierende Ideen für Sie zusammengestellt. Hier kommt unsere Auswahl an bezaubernden Städten in Europa.
Porto: pittoreske Gässchen, Portwein und Francesinha
Fischer-Feeling und Atlantikflair: Porto ist eine Hafenstadt im Nordwesten des Landes. Der drittlängste Fluss der iberischen Halbinsel, der Duoro, mündet direkt bei Porto in den Atlantik.
Die beste Reisezeit für Porto ist April bis November. Ein Direktflug von Basel bringt Sie in gut zwei Stunden ans Ziel.
Drei Highlights in Porto
Essen und Trinken in Porto
Kosten Sie den edlen Portwein und den spritzigen Vinho Verde, Tripas à Moda do Porto (Kuttel-Eintopf), Bacalhau (Stockfisch) und Francesinhas (mit Käse überbackene Toasts mit Sauce).
Split: mediterrane Stimmung und altrömische Bauten
Ein ungewöhnliches Reiseziel für Städtetrips in Europa – und ein echter Insidertipp! Die antike Hafenstadt im kroatischen Dalmatien lädt in einem südländischen Ambiente zum Verweilen ein.
Die beste Reisezeit ist April bis Oktober. Im Juli und August kann es sehr heiss werden. Von Zürich fliegen Sie in knapp drei Stunden nach Split.
Drei Highlights in Split
Essen und Trinken in Split
Geniessen Sie Pašticada (würziger Eintopf aus Rindfleisch), Ajvar (Sauce aus roten Peperoni), sowie Palačinke (Pfannkuchen) und die Rotweine Dingač und Postup.
Budapest: vom Parlamentspalast zu den Ruinenbars
Mit seinen prächtigen Jugendstilbauten, dem nahen Donauufer und seinem Flair für Kultur und Tradition, steht Budapest für Romantik pur. Die ungarische Hauptstadt zählt zu den schönsten Städten Europas. Budapest wird von der Donau in die zwei Stadtteile Buda und Pest geteilt.
Die beste Jahreszeit für eine Städtereise ist April bis September. Ein Direktflug ab Basel bringt Sie in einer Stunde und 40 Minuten ans Ziel.
Drei Highlights in Budapest
Essen und Trinken in Budapest
Kein Ungarn ohne Gulyás (ungarische Gulaschsuppe)! Probieren Sie auch Töltött (gefüllte Kohlrouladen), Langós (frittiertes Fladenbrot mit Sauerrahm, Käse und Knoblauch) oder Kürtöskalács (süsse Hefeteigzylinder). Zur Verdauung trinken Sie am besten einen Pálinka, den hausgemachten ungarischen Obstbrand.
Verona: Wo schon die Römer wohnten, assen und tranken
Verona ist viel mehr als der Schauplatz von Romeo und Julia: Altrömische Bauten, kunsthistorische Schätze und traumhafte Aussichten laden hier zum Staunen ein. Das antike Verona, dessen Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, liegt im Nordosten Italiens am Fluss Etsch (ital. Adige), rund 30 Kilometer östlich des Gardasees.
Die beste Jahreszeit für eine Städtereise ist April bis Oktober. Im Juli und August kann es sehr heiss werden. Ein Direktzug ab Zürich bringt Sie in 5 ½ Stunden ans Ziel. Mit dem Auto brauchen Sie ungefähr gleich lang, Fernbusse haben längere Fahrzeiten.
Drei Highlights in Verona
Essen und Trinken in Verona
Gönnen Sie sich eine Portion Trota in Saor (in Rosinen und Zwiebeln eingelegte Forelle) oder einen Risotto all’Amarone (Rotwein-Risotto). Gehen Sie zum Dessert in eine Pasticceria. Gute Veroneser Rotweine sind der Valpolicella oder Amarone. Regionale Weissweine sind der Soave und Bianco di Custoza.
Die besten Städtetrip-Tipps für eine gelungene Kurzreise finden Sie hier – von der Planung der Sightseeing-Tour bis hin zur Packliste.