Städtereisen in Europa:

Diese Städte sind einen Besuch wert

Brauchen Sie dringend einen Tapetenwechsel? Dann gönnen Sie sich einen Städtetrip in Europa abseits der grossen Touristenströme. Wir haben ein paar inspirierende Ideen für Sie zusammengestellt. Hier kommt unsere Auswahl an bezaubernden Städten in Europa.

Ein schöner Sonnenuntergang in Porto.
Foto: Getty Images

Porto: pittoreske Gässchen, Portwein und Francesinha

Fischer-Feeling und Atlantikflair: Porto ist eine Hafenstadt im Nordwesten des Landes. Der drittlängste Fluss der iberischen Halbinsel, der Duoro, mündet direkt bei Porto in den Atlantik.

Die beste Reisezeit für Porto ist April bis November. Ein Direktflug von Basel bringt Sie in gut zwei Stunden ans Ziel.

Drei Highlights in Porto

  1. Ribeira, die historische Altstadt Portos und UNESCO-Weltkulturerbe: Erkunden Sie seine verwinkelten Gässchen bis hinauf zur Kathedrale.
  2. Der Turm Miradouro da Bataria da Vitória bietet eine atemberaubende Aussicht auf Ribeira, den Fluss und die Stadt Vila Nova de Gaia.
  3. Entdecken Sie auf den historischen Portweinbooten Barcos Rabelos das Landesinnere und seine Weinberge.

Essen und Trinken in Porto

Kosten Sie den edlen Portwein und den spritzigen Vinho Verde, Tripas à Moda do Porto (Kuttel-Eintopf), Bacalhau (Stockfisch) und Francesinhas (mit Käse überbackene Toasts mit Sauce).

 

Split: mediterrane Stimmung und altrömische Bauten

Ein ungewöhnliches Reiseziel für Städtetrips in Europa – und ein echter Insidertipp! Die antike Hafenstadt im kroatischen Dalmatien lädt in einem südländischen Ambiente zum Verweilen ein.

Die beste Reisezeit ist April bis Oktober. Im Juli und August kann es sehr heiss werden. Von Zürich fliegen Sie in knapp drei Stunden nach Split.

Drei Highlights in Split

  1. Die Altstadt von Split ist Teil des Diokletianpalastes aus dem 3. Jahrhundert. Die Kathedrale des Heiligen Domnius hat eine Aussichtsplattform, von der Sie eine herrliche Aussicht auf die Altstadt und den Hafen geniessen können.
  2. Das Goldene Tor war ursprünglich ein Eingangstor des Diokletianpalastes. Mit den Jahren wurde es zum prächtigen Stadttor von Split.
  3. Unternehmen Sie eine Bootstour zu den Inseln Hvar und Brač und zur märchenhaften Blauen Grotte.

Essen und Trinken in Split

Geniessen Sie Pašticada (würziger Eintopf aus Rindfleisch), Ajvar (Sauce aus roten Peperoni), sowie Palačinke (Pfannkuchen) und die Rotweine Dingač und Postup.

Eine Sehenswürdigkeit aus Split.
Foto: Getty Images

Budapest: vom Parlamentspalast zu den Ruinenbars

Mit seinen prächtigen Jugendstilbauten, dem nahen Donauufer und seinem Flair für Kultur und Tradition, steht Budapest für Romantik pur. Die ungarische Hauptstadt zählt zu den schönsten Städten Europas. Budapest wird von der Donau in die zwei Stadtteile Buda und Pest geteilt.

Die beste Jahreszeit für eine Städtereise ist April bis September. Ein Direktflug ab Basel bringt Sie in einer Stunde und 40 Minuten ans Ziel.

Drei Highlights in Budapest

  1. Vom Gellértsberg in Buda haben Sie die allerschönste Aussicht auf Budapest und die Donau. Sie kommen nur zu Fuss nach oben, aber der Aufstieg lohnt sich!
  2. Das ungarische Parlamentsgebäude in Pest liegt unmittelbar am Donauufer und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Der Westminster Palace in London diente als Inspiration.
  3. Budapest ist bekannt für sein vielseitiges Nachtleben. Im jüdischen Viertel finden Sie unzählige Lokale und Restaurants. Highlight sind die sogenannten Ruinenbars, die in heruntergekommenen Gebäuden einquartiert sind und die mit Vintage-Gegenständen, moderner Kunst oder Sperrmüll-Deko zum Feiern einladen.

Essen und Trinken in Budapest

Kein Ungarn ohne Gulyás (ungarische Gulaschsuppe)! Probieren Sie auch Töltött (gefüllte Kohlrouladen), Langós (frittiertes Fladenbrot mit Sauerrahm, Käse und Knoblauch) oder Kürtöskalács (süsse Hefeteigzylinder). Zur Verdauung trinken Sie am besten einen Pálinka, den hausgemachten ungarischen Obstbrand.

Ein Schloss am Rande vom Wasser in Budapest.
Foto: Getty Images

Verona: Wo schon die Römer wohnten, assen und tranken

Verona ist viel mehr als der Schauplatz von Romeo und Julia: Altrömische Bauten, kunsthistorische Schätze und traumhafte Aussichten laden hier zum Staunen ein. Das antike Verona, dessen Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, liegt im Nordosten Italiens am Fluss Etsch (ital. Adige), rund 30 Kilometer östlich des Gardasees.

Die beste Jahreszeit für eine Städtereise ist April bis Oktober. Im Juli und August kann es sehr heiss werden. Ein Direktzug ab Zürich bringt Sie in 5 ½ Stunden ans Ziel. Mit dem Auto brauchen Sie ungefähr gleich lang, Fernbusse haben längere Fahrzeiten.

Drei Highlights in Verona

  1. Der Hauptplatz ist die Piazza Bra mit der römischen Arena. Steigen Sie in der Arena bis zur obersten Sitzreihe und bewundern Sie das 2000 Jahre alte Kunstwerk. Im Sommer werden nicht nur Opern aufgeführt, sondern auch Rock- und Popkonzerte.
  2. Der antike Stadtteil Veronetta am linken Etschufer ist vom Massentourismus verschont: Über die römische Brücke Ponte Pietra gelangen Sie zum Teatro Romano (römisches Amphitheater). Gleich daneben liegt die Station der Standseilbahn, die Sie zum Castel San Pietro hinauffährt. Von hier geniessen Sie ein überwältigendes Panorama auf die Altstadt und das Teatro Romano. Schlendern Sie auch durch die verwinkelten Gassen, Strassen und Treppen von Veronetta, welches die Universität, sowie viele Bars, Lokale und ethnische Geschäfte beherbergt.
  3. Der 84 Meter hohe Lamberti-Turm steht im Zentrum der Altstadt von Verona, in der Nähe der Piazza Erbe. Eine sehr lange Treppe und ein Lift führen unter die Turmspitze, von wo Sie einen atemberaubenden 360-Grad-Blick geniessen können.

Essen und Trinken in Verona

Gönnen Sie sich eine Portion Trota in Saor (in Rosinen und Zwiebeln eingelegte Forelle) oder einen Risotto all’Amarone (Rotwein-Risotto). Gehen Sie zum Dessert in eine Pasticceria. Gute Veroneser Rotweine sind der Valpolicella oder Amarone. Regionale Weissweine sind der Soave und Bianco di Custoza.

Die schöne Stadt von Verona.
Foto: Getty Images

Die besten Städtetrip-Tipps für eine gelungene Kurzreise finden Sie hier – von der Planung der Sightseeing-Tour bis hin zur Packliste.

Dies könnte Sie auch interessieren

Die schönsten Orte zum Kneippen in der Schweiz

Kneippanlagen aus verschiedenen Regionen

Wer eine Kneippkur machen möchte, muss dafür nicht weit reisen. Die Schweiz bietet wunderschöne Naturorte zum Kneippen. Die besten Becken zum Wassertreten, Barfusswege sowie Erlebnisse für die ganze Familie finden Sie in dieser Übersicht: