Packen für die Pilgerreise

Alles, was Sie wirklich zum Pilgern brauchen

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu jeder bereichernden Pilgerreise. Mindestens genauso wichtig wie die Route ist die Ausrüstung. Consumo verrät Ihnen, was Sie unbedingt benötigen und auf was Sie beim Pilgern getrost verzichten können.

Foto: Getty Images

Der richtige Rucksack und das richtige Schuhwerk

Ohne ihn geht auf der Pilgerreise gar nichts: Der richtige Rucksack ist unterwegs Gold wert. Er sollte genügend Platz für Ihr Equipment bieten, ohne dabei selbst zu schwer zu sein. Zwischen 35 und 40 Liter sollte der Rucksack fassen, damit Sie gar nicht erst in Versuchung geraten, zu viel mitzunehmen. Wichtig ist, dass der Rucksack über einen Hüftgurt verfügt, damit sich das Gewicht gleichmässig verteilt. Genauso wichtig ist die Wahl der Wanderschuhe, um unnötige Blasen an den Füssen zu vermeiden. Von selbst versteht sich, dass die Schuhe im Vorfeld gut eingelaufen werden sollten. Wasserdichtes und hochwertiges Material für genügend Halt ist ebenfalls ein Muss. Wir verraten Ihnen noch mehr Tipps für Ihre Wanderausrüstung.

Kleidung: Weniger ist mehr

Setzen Sie bei Ihrer Kleidung auf den Zwiebellook: Mehrere dünne Schichten, die Sie je nach Wetterlage an- und ausziehen können, sind ideal. Im Sommer oder in warmen Regionen spart Ihnen eine Zip-Hose, die Sie bei Bedarf in eine kurze Hose verwandeln können, ein zusätzliches Kleidungsstück. Alles, was Sie für eine mehrwöchige Reise an Kleidung mitnehmen, sollte bequem, funktional und leicht sein. Neben einer warmen Fleecejacke ist Regenkleidung, zum Beispiel ein Poncho, der über den Rucksack reicht, unerlässlich. Ansonsten sollten drei Funktionsshirts, ein Multifunktionshalstuch, zwei bis drei Sets Funktionsunterwäsche, zwei bis drei Paar Wandersocken und ein Handtuch ausreichen. Zum Schlafen wählen Sie am besten ein schnelltrocknendes Shirt. Erfahrene Pilger schwören darauf, die Kleidung unterwegs mit Shampoo zu reinigen.

Schlafsack und Isomatte für erholsame Nächte

Wenn Sie sicher sind, dass Sie jede Nacht in einer Pilgerherberge oder einer ähnlichen Unterkunft unterkommen, reicht ein ultraleichter Schlafsack aus. Hüttenschlafsäcke gibt es teilweise sogar mit einem Gewicht von unter 300 Gramm. Sollten Sie in der Hochsaison im Juli und August pilgern, macht zusätzlich eine leichte Isomatte Sinn, denn wenn die Herbergen überfüllt sind, haben Sie so die Möglichkeit, auf den Boden auszuweichen.

Hygiene und Erste Hilfe

Unerlässlich sind eine Trinkblase und Handwaschmittel, eine Shampoo-Duschgel-Kombination, Zahnbürste und Zahncreme, Kamm, Sonnencreme und ein Nagelpflegeset. In Ihrer kleinen Reiseapotheke dürfen Schmerzmittel, eine Salbe gegen Blasenbildung, Entzündungshemmer, sterile Verbände und Pflaster sowie Antiseptika zum Wunden desinfizieren nicht fehlen. Sterile Nadeln werden häufig genutzt, um (Achtung – unappetitlich) grosse Blasen abzulassen.

Wichtige Dokumente

Neben Ihrer Identitätskarte und einem Pilgerführer benötigen Sie, je nachdem, in welche Ländern Sie pilgern, auch einen Reisepass, den Nachweis einer Auslandskrankenversicherung und natürlich Ihren Pilgerausweis. Den Pilgerausweis brauchen Sie nicht nur, um Etappen-Stempel zu sammeln – in den Pilgerherbergen haben Sie ohne ihn oft keinen Zutritt. Ihren Pass können Sie unter anderem unter www.pilgerpass.ch kaufen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Die schönsten Pilgerreisen in der Schweiz

Hier ist der Weg das Ziel

Egal, ob Sie spirituelle Erfüllung suchen oder bei einer einsamen Wanderung die friedliche Natur geniessen möchten – Pilgerreisen sind eine einmalige Auszeit vom Alltag. Finden Sie hier die perfekte Route für Ihre nächste Pilgertour.

Suchen Sie eine neue Wanderausrüstung?

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Kneifender Schuh oder kratzende Hose – die falsche Wanderausrüstung kann den schönsten Ausflug so richtig verderben. Aber was macht eine gute Wanderausrüstung aus? Und wie findet man das passende Zubehör? Wir helfen weiter.