Umzug planen leicht gemacht

So gelingt Ihr Umzugstag reibungslos

Ein Umzugstag ist eine Herausforderung und stellt für ungeübte «Zügler» einen beachtlichen Stressfaktor dar. Wir zeigen, wie Sie den Umzug planen und geben Umzug Tipps, mit denen der Tag reibungslos abläuft.

Mann schliesst mit Klebeband kartonschachtel
Foto: Getty Images

Das brauchen Sie am Umzugstag

Am Umzugstag herrscht Chaos. Beim Umzug organisieren ist es deshalb wichtig, dass Sie gewisse Gegenstände so bereitlegen, dass Sie sie schnell zur Hand haben. Das brauchen Sie:

  • Etiketten, Papier und Stifte
  • Müllsäcke
  • Kleber
  • Schnur
  • Zwischenverpflegung für die Umzugshelfer
  • Toilettenpapier und Nastücher, sowohl in der alten als auch in der neuen Wohnung
  • Spanngurte und Decken, um Möbel und Kisten in den Transportfahrzeugen festzubinden und zu schützen.
  • Wenn Sie die Wohnung selber reinigen, achten Sie darauf, dass Sie alle Putzsachen in der alten Wohnung lassen.

Damit Sie in der neuen Wohnung finden, was Sie an dem Tag noch brauchen, packen Sie am besten alle diese Gegenstände zusammen in eine Kiste. Achten Sie darauf, dass Sie immer wissen, wo die Kiste platziert wird.

Kartonschachtel
Foto: Getty Images

So vermeiden Sie Umzugsschäden

Ein Umzugstagtag birgt das Risiko, dass gewisse Möbel und Gegenstände beim Transport beschädigt werden. Dies muss nicht sein, wenn Sie gewisse Vorsichtsmassnahmen treffen:

  • Kennzeichnen Sie Kartons und Kisten mit zerbrechlichem Inhalt gut sichtbar. Platzieren Sie alle empfindlichen Gegenstände an einem Ort und weisen Sie die Umzugshelfer darauf hin, vorsichtig damit umzugehen.
  • Haben Sie empfindliche Holzböden? Schützen Sie diese vor Kratzern und Dellen, indem Sie sie mit Packdecken oder Malervlies aus dem Baumarkt bedecken.
  • Auf hellen Teppichen können Sie aus Karton eine Art Pappweg legen, damit diese nicht verschmutzt werden.
  • Über die Ecken empfindlicher Möbel können Sie Luftpolsterfolie kleben oder Sie wickeln sie in Schutzdecken.
  • Sichern Sie Möbel und Gegenstände im Umzugsfahrzeug gut mit Spanngurten.
Lastwagen mit Kartonschachteln
Foto: Getty Images

Cleveres Packen spart Zeit

Wer den oder die Umzugswagen platzsparend packt, kann pro Ladung mehr darin verstauen und die Anzahl nötiger Fahrten reduzieren. Zudem gibt es nichts Ärgerlicheres, als ein fast fertig gepacktes Fahrzeug wieder ausräumen zu müssen, weil nicht alles hineinpasst… Es lohnt sich deshalb, das Packen der Umzugswagen gut zu planen.

Wir empfehlen, die Verantwortung für das Packen der Fahrzeuge einer Person zu übertragen. Diese Person konzentriert sich dann weniger auf das Tragen einzelner Gegenstände, sondern behält den Überblick über alles zu Transportierende und über den in den Autos zur Verfügung stehenden Platz. Denn stellt jeder Packhelfer und jede Packhelferin einfach Gegenstände in das Fahrzeug, entsteht selten eine clevere Ordnung …

Freunde am Pizzaessen
Foto: Getty Images

Umzug Tipps: Die Verpflegung organisieren

Ein Umzugstag sorgt für gesunden Appetit. Am besten organisieren Sie Snacks wie Cracker oder Fitnessriegel und natürlich genügend Getränke, an denen sich die Zügelhelfer bei Bedarf bedienen können.

Das Mittagessen sollten Sie im Vorfeld planen:

  • Sind Sie nicht zu viele Personen, können Sie die Zügelhelfer in ein Restaurant einladen. Prüfen Sie im Vorfeld, welches Lokal in der Umgebung sich eignet.
  • Bei vielen Helfern oder wenig Zeit lohnt es sich, die Verpflegung im Vorfeld zu kaufen oder selber zu machen. Geeignet sind Mahlzeiten, die Sie nicht kochen müssen und die gut haltbar sind, zum Beispiel Sandwiches. Oder aber Sie bestellen Pizza beim örtlichen Pizzalieferanten.
  • Sie können auch eine Person damit beauftragen, etwas Einfaches zu kochen, zum Beispiel Spaghetti.
  • Eine gute Planung lohnt sich: Brauchen Sie Plastikteller und Besteck? Wo können die Zügelhelfer sich setzen zum Essen? …

Wie Sie sich am besten auf die Wohnungsabgabe vorbereiten, zeigen wir hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Zügeln mal ganz entspannt

Unsere Tipps helfen Ihnen dabei

Da Zügeln viel Zeit in Anspruch nimmt, sollten Sie so früh wie möglich mit der Planung beginnen.Wir zeigen Ihnen in ein paar Schritten, worauf Sie achten sollten.

Urban Gardening

Grüne Oasen in der Stadt

Wir haben bei Luzia K. Rodriguez, Expertin für Gartenbau, nachgefragt, wie es gelingt, seinen eigenen Garten anzulegen und worauf man dabei besonders achten sollte.