Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Sie möchten einen bunten Balkon voller Blumen? Wir zeigen pflegeleichte Balkonpflanzen, die auch wachsen, wenn Sie nicht mit einem grünen Daumen geboren sind. Wichtig ist nur, dass Sie die Balkonblumen nach den Eisheiligen pflanzen, die 2020 bis zum 15. Mai dauern.
Petunien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen, und das nicht ohne Grund: Die trompetenförmigen Blumen erstrahlen in leuchtenden Farben, von weiss, über rosa, rot und violett bis hin zu blau. Dabei stellen die Balkonblumen nur geringe Ansprüche an ihre Pflege. Eine tägliche Ration an Wasser brauchen sie aber auf jeden Fall, vor allem in sonnigen Zeiten. Achten Sie darauf, dass Sie das Wasser direkt in die Erde giessen und nicht über die Blüten oder Blätter. Damit Ihre Petunien den ganzen Sommer blühen, sollten Sie welke Triebe und verblühte Blumen zudem regelmässig abschneiden.
Petunien eignen sich am besten für sonnige Standorte. Zwar wachsen sie auch im Halbschatten, dort bildet die pflegeleichte Balkonpflanze jedoch deutlich weniger ihrer bunten Blüten aus.
Ist Ihr Balkon eher nach Norden oder Nordwesten ausgerichtet? Dann ist Männertreu die optimale Balkonblume, um ihn sommerlich-bunt zu verschönern. Männertreu gehören zur Familie der Glockenblumengewächse, stammen ursprünglich aus Südafrika und gedeihen gut an schattigen oder halbschattigen Plätzchen.
Männertreu wächst sehr dicht und bildet unzählige kleine Blüten in blau oder violett. Diese verschönern Ihren Balkon von Mai bis in den September hinein mit bunten Farbklecksen. Es gibt sowohl aufrechte als auch hängende Männertreu. Wer also möchte, dass die pflegeleichte Balkonpflanze über den Topf herabhängt und diesen fast vollständig unter seiner Blütenpracht verschwinden lässt, wählt von Vorteil eine hängende Sorte.
Möchten Sie einen Sichtschutz auf Ihrem Balkon? Dann ist die Clematis ideal, da sie immer der Sonne entgegenwächst. Die Waldrebe, wie sie auch genannt wird, gibt es in vielfältigen Farbtönen, von rosa über rot bis blau. Wichtig ist, dass Sie dieser Balkonblume eine Rankhilfe bieten, an der sie hochwachsen kann. Rankgitter oder -stäbe finden Sie im Gartenfachhandel. Alternativ verwenden Sie Bambusrohre oder Holzstöcke. Wählen Sie zudem einen Topf mit einem Erdvolumen von mindestens 20 Litern.
Die Clematis ist eine mehrjährige Pflanze. Möchten Sie Ihre Balkonpflanzen nicht nur einen Sommer lang bewundern, sollten Sie eine winterharte Sorte wählen. Das bedeutet, dass Sie die pflegeleichte Balkonpflanze über den Winter draussen lassen können und sie im kommenden Jahr in neuer Pracht erstrahlt.
Fuchsien mögen schattige oder halbschattige Standorte und sind somit eine gute Wahl für nördlich oder westlich ausgerichtete Balkone. Die pflegeleichte Balkonpflanze beeindruckt durch grazile Glockenblüten von rot über rosa bis violett. Besonders speziell: Statt wie bei den meisten Blumen in einer Farbe, erstrahlen die Blüten der Fuchsie meist zweifarbig!
Fuchsien stellen wenige Ansprüche an ihre Pflege: Sie benötigen genügend Wasser und freuen sich, wenn sie einmal pro Woche mit Blumendünger gedüngt werden.
Da die Balkonpflanzen nicht winterhart sind, werden sie meist im Herbst weggeworfen. Wer möchte, kann Fuchsien jedoch an einem frostfreien aber kühlen Ort überwintern. Dieser muss nicht zwingend hell sein. Auch ein dunkler Keller, das Treppenhaus oder der Dachboden sind geeignet.
Sie möchten Gemüse auf Ihrem Balkon anpflanzen? Hier erfahren Sie, wie es gelingt.