Gemütliche Wohnideen für den Winter
Steffi Hidber
Wohntipps für mehr Gemütlichkeit
Gemütlich wohnen? Das wollen wir doch alle! Der Winter lädt zum Einkuscheln ein und das macht mit einer schönen Einrichtung einfach mehr Freude. Dabei muss nicht gleich alles neu gemacht werden, denn oft genügen ein paar gute Ideen und wenige Handgriffe für einen ganz neuen Look.
![einrichtung winter skandinavisch](files/content/2018/01/09-10-Gemuetliche-Einrichtung/GettyImages-707452805-einrichtung-skandinavisch-winter.jpg)
Wenn es draussen so richtig ungemütlich ist und die Temperaturen sich um den Gefrierpunkt bewegen, blühen «Cocooner» erst richtig auf! Denn der Winter steht für: Kuschelige Wolldecke statt Sonnenschirm, Duftkerze statt Antimücken-Spray. Und in Sachen Wohnen und Einrichten ist er ganz klar die gemütlichste Jahreszeit überhaupt!
In Dänemark hat man dafür sogar einen eigenen Begriff: «Hygge». Dieser beschreibt ein Wohngefühl, welches durch die Besinnung auf wesentliche Dinge wie Freunde, Wärme und gutes Essen entsteht...schlicht als Vorliebe für alles, was einen dazu bewegt, einen Gang herunterzuschalten und sich am Kleinen zu freuen.
Hier ein paar Wohn-Ideen, die sich schnell und kostengünstig umsetzen lassen: Sofas, Sessel und Stühle lassen sich mit Decken, Lammfellen und neuen Zierkissen optisch auffrischen. Allgemein sorgen «taktile» Textilien wie Wolle, Filz und Kunstfell für Wärme, sowohl physisch, als auch optisch.
Geheimtipp: Ausgetragene Strickpullover lassen sich im Nu zur Kissenhülle umfunktionieren! Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung, besonders im Wohnbereich. Als Faustregel gilt, dass ein Raum mindestens drei verschiedene Lichtquellen braucht: Hintergrundbeleuchtung (Deckenlampe), Akzentlicht (z. B. Ständer- und Tischlampe) und Arbeitsbeleuchtung (Schreibtisch und Küche). Kerzen sorgen ebenfalls für wunderbar sanfte Beleuchtung... doch Vorsicht in Haushalten mit Kindern und Tieren: Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen, auch nicht «geschützt» in Windlicht oder Laterne!
Eine Einrichtung aus lauter neuen, modernen Möbeln kann schnell etwas unterkühlt wirken. Bringen Sie Spannung hinein, indem Sie bewusst liebevoll verbrauchte «Eyecatcher» dazu platzieren, z. B. eine selbstgehäkelte Decke von Oma, einen Vintage-Stuhl oder eine Holzkommode aus dem Brockenhaus, die mit modernen Griffen belegt werden kann.
![Vintage-Moebel](files/content/2018/01/09-10-Gemuetliche-Einrichtung/GettyImages-559539639-moderne-moebel.jpg)
Kalte Farben wie Blau, Grau, Weiss und Schwarz lassen sich mit geschickten Accessoires optisch deutlich aufwärmen: Weiches Rosa, sanftes Gelb oder auch Dunkelbraun eignen sich hierfür perfekt und lassen sich z. B. in Form eines Bildes, einer Strickdecke oder eines kleinen Teppichs einfügen. Ein weiterer Tipp für den Winter: Glühbirnen mit warmem, gelbem Licht wählen statt kühles Weisslicht.
Für 2018 sind klar sinnliche, satte Farbtöne im Trend: Die Pantone-Farbe des Jahres 2018 «Ultra Violet» ist ein intensives Lila, das auch bei eher natürlicheren Wohnkonzepten gut passt. Auf den Möbelmessenfeierten satte Rottöne, sowie Terrakotta (unglasierte Keramik) als Fliesen oder mit Accessoires ein fulminantes Comeback.
Richten Sie an einer leeren Wand eine «Gallery Wall» ein: Hierfür eine lose Anzahl von kleinen Bildern in unterschiedlichen Rahmen locker gruppieren. Besonders charmant wirkt eine Mischung aus Fotografien, Kunstdrucken oder Gemälden im selben Farbschema. Seien Sie ruhig ein bisschen mutig beim Mischen von unterschiedlichen Stilen!
![Gallery-Wall](files/content/2018/01/09-10-Gemuetliche-Einrichtung/GettyImages-455448127-Bilder-Wand-Gallery-Wall.jpg)
Unterschätzen Sie die eher unbewusste Wirkung von wohligen Düften nicht. Eine Kerze oder ein Schilf-Diffusor mit einem warmen Duft, z. B. Sandelholz, Amber, Zimt oder Mandel sorgt unbewusst für eine angenehme Stimmung. Ausnahme: Nicht in Esszimmer oder Küche platzieren, da Raumdüfte nicht zu Essensgerüchen passen.
Langeweile in den eigenen vier Wänden? Diese neuen Farbkonzepte sorgen für frischen Wind!
Wohnzimmer
Sehr angesagt sind Grauschattierungen im Nordic-Stil, kombiniert mit viel strahlendem Weiss. Wichtig: Mit Grünpflanzen kombinieren für einen gemütlichen Look, oder Rosa für etwas femininere Vibes.
Küche
Gelbtöne in unterschiedlichen Schattierungen versorgen Küche und Essbereich mit Energie und Pep. Petrolgrün oder Stahlblau geben dazu Tiefe und Ruhe. Tolle Akzentfarbe dazu: Silber!
Schlafzimmer
Hellblau feiert ein Comeback als Wohnfarbe und strahlt Ruhe und Zuversicht aus. Mutige geben tomatenrote Eyecatcher dazu; wer es edler mag, setzt auf Anthrazit.
Gang oder Badezimmer
Erstaunlich, aber wahr: Lange Gänge oder ohnehin dunkle Badezimmer wirken mit dunkelblauen oder schiefergrauen Wänden plötzlich geheimnisvoll und elegant – besonders, wenn man goldfarbene Akzente dazu gibt. Tipp: Die Decke weiss lassen, damit genug Licht verteilt wird.
Dieses stimmige Buch bringt das Konzept des «grossen Glücks in kleinen Dingen» perfekt auf den Punkt, und ist nicht umsonst seit zwei Jahren ein absoluter Bestseller auf der ganzen Welt. Eine tolle Geschenkidee, auch für sich selbst!
Meik Wiking: Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht (Lübbe Verlag, 2016)