Weihnachten: kreativ und Zero Waste
So wird Ihr Fest nachhaltiger
Advent und Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Familie, der Geschenke. Aber auch Zeit für haufenweise Altpapier? Nachhaltiger feiern ist nicht schwer. Mit unseren Tipps und kreativen Ideen wird Ihr Fest umweltfreundlicher.

Advent und Weihnachten, das ist neben vielen Vorbereitungen und Erledigungen auch immer Zeit für Ruhe, Achtsamkeit, sich auf das Wesentliche besinnen: Was braucht es wirklich für ein schönes Fest? Lichterglanz und Plätzchenduft, festliche Stimmung, Familie, Geschenke? Sicher. Die vielen Termine, Hektik und Stress beim Shopping und Berge von Verpackungsmüll nach der Bescherung? Sicher nicht. Auch ohne grossen Aufwand lassen sich nachhaltige Geschenke und Verpackungsideen finden. Addieren Sie zur Weihnacht DIY und Spass am kreativen Selbermachen und nutzen Sie dafür die Zeit, die Sie für die Suche nach dem perfekten Geschenk in der Stadt oder im Internet verbringen würden. So tun Sie sich selbst und der Umwelt etwas Gutes.
Weihnachtsgeschenke selber machen mit Kindern
Mit den Kindern etwas selber basteln für Götti und Grosi – das ist wertvolle gemeinsame Zeit. Dazu müssen Sie nicht sofort zum Bastelladen eilen. Vor allem dann schonen Do-it-yourself-Geschenke die Umwelt, wenn sie aus Materialien gemacht werden, die Sie sowieso schon zuhause haben: Wie wäre es mit Upcycling-Ideen für Stoffreste oder abgelegte Kleidungsstücke? Kleine Wärmekissen für die Manteltasche, gefüllt mit Getreidekörnern oder Leinsamen, sind schnell auch per Hand genäht. Auch waschbare Abschminkpads, dazu ein wertvolles Öl, selbst gemachter Lippenbalsam oder duftendes Badesalz sind für Götti und Grosi das richtige. Alte Bücher, Getränkekartons, Metalldosen – aus vielem lassen sich liebevolle Geschenke basteln. Auch die Küche ist hier ein wahrer Fundus: selbst gemischte Backzutaten hübsch in eine Flasche geschichtet, Trinkschokolade am (Löffel-)Stiel, Spekulatius-Brotaufstrich oder fruchtiger Glühweinsirup – hier findet sich für jeden und jede das Passende.

Umweltfreundliche Verpackung für Zero-Waste-Geschenke
Geschenke verpacken Sie abfallfrei in Zeitungen, Kalenderblättern oder Versandkartons. Die können Sie mit ausgeschnittenen Sternen und ähnlichem bekleben oder bedrucken und mit einer Schleife oder einer schlichten Schnur, Tannenzweigen und Geschenkanhängern aufhübschen. Nähen Sie einfache Stoffbeutel, die sich jedes Jahr wieder befüllen lassen; oder verwenden Sie kunstvoll geknotete Tücher wie beim japanischen Furoshiki. Leere Schraubgläser, Papprollen, Streichholzschachteln, Baumnuss-Schalen – alles eignet sich als Zero-Waste-Verpackung. Und wenn es doch das neue Geschenkpapier sein soll: Kaufen Sie Recycling- oder einfaches Packpapier. Das verbraucht bei der Herstellung weniger Energie und darf später einfach ins Altpapier.
Geschenkte Zeit statt überflüssiges Zeug
Sie haben keine Zeit oder Lust zum Geschenke Selbermachen? Auch dann gibt es nachhaltigere Alternativen: Kaufen Sie langlebige Produkte, die Ressourcen schonen und Müll vermeiden wie robuste To-go-Kaffeebecher für den Refill, Brotdosen aus Edelstahl, Notizbücher aus Recyclingpapier, feine Naturkosmetik ohne Mikroplastik oder einen Rasierhobel. Vielleicht muss auch nicht alles unter dem Weihnachtsbaum nagelneu sein? Stöbern Sie auch nach Secondhand-Schätzen und besonderen Unikaten, beispielsweise auf Online-Flohmärkten. Oder verschenken Sie Zeit und gemeinsame Aktivitäten. Ein Winterfondue überm offenen Feuer im Garten, ein Sommerpicknick am See, eine lange Fernsehnacht mit allen Folgen der Lieblingsserie oder ein Wellness- oder Kulturwochenende: Vorfreude und schöne Erinnerungen sind hier inklusive.

Wie Sie ebenso umweltfreundlich festliche Deko für Haus und Garten und edle Weihnachtskarten selber basteln, verraten wir Ihnen in unseren Tipps.