Wanderkleidung für jede Witterung:

So sind Sie bei Herbstwetter gut ausgerüstet

Herbstzeit ist Wanderzeit! Allerdings hat das Herbstwetter seine Tücken: Im Laufe des Tages und zwischen Sonne und Schatten kann die Temperatur stark schwanken – und vielleicht liegt in der Höhe schon der erste Schnee. Wir geben Tipps zur Wanderausrüstung.

Eine Frau wandert bei schönem Wetter
Foto: Getty Images

Wander-Outfit nach dem Zwiebel-Prinzip

Die Temperaturschwankungen in den Bergen sind sehr ausgeprägt, im Herbst ganz besonders. Die Lösung bietet Wanderkleidung im Drei-Schichten-Look: 

1. Direkt auf der Haut: Funktionswäsche

Tragen Sie als unterste Schicht Funktionswäsche aus Merinowolle oder Kunstfasern. Diese feuchtigkeitsregulierende Schicht hält die Haut trocken und warm, weil der Schweiss nach aussen transportiert wird. Vermeiden Sie Baumwolle!

2. Midlayer zur Isolation

Die mittlere Isolationsschicht sorgt für Wärme und hängt von der Aussentemperatur ab. Die Möglichkeiten reichen von leichten Shirts über Fleecejacken bis hin zu Isolationsjacken. Geeignete Materialien sind Fleece, Softshell, Wolle oder Daune. Diese Schicht muss weder wind- noch wasserdicht sein.

3. Aussenschicht: Schutz vor Wind und Wasser

Tragen Sie als Aussenschicht eine wasser- und winddichte Jacke, je nach Temperatur mit oder ohne Innenfutter. Sie sollte auf jeden Fall atmungsaktiv sein.

Eine Frau wandert mit einem roten Rucksack
Foto: Getty Images

Die ideale Wanderjacke als Aussenschicht

Die Wanderjacke schützt vor Wind, Kälte, Schnee und Regen. Gleichzeitig muss sie atmungsaktiv sein, da man beim Wandern schnell ins Schwitzen kommt. Achten Sie darauf, dass das Obermaterial an der Innenseite mit einer wasserdichten Membran imprägniert ist. 

Unternehmen Sie nur Tageswanderungen mit wenig Gepäck, ist eine leichte Regenjacke mit sogenannter Zwei-Lagen-Konstruktion ausreichend. Das heisst, dass das Obermaterial mit der Membran verklebt ist, während das Innenfutter nur «eingehängt» ist. Die Alternative ist eine Drei-Lagen-Konstruktion, bei der auch das Innenfutter mit den anderen Lagen verklebt ist. 

Schwitzen Sie schnell oder unternehmen Sie anstrengende Touren, sind Ventilationsöffnungen wie verstellbare Bündchen und Achselreissverschlüsse empfehlenswert. Diese sollten aber abgedeckt sein, damit keine Feuchtigkeit eindringt.

Für Temperaturschwankungen im Frühling und Herbst gibt es auch Wanderjacken mit abnehmbaren Ärmeln oder mit abnehmbarem Innenfutter.

Eine Frau mit einer blau, orangen Wanderjacke
Foto: Getty Images

Wanderschuhe richtig imprägnieren

Es lohnt sich, die Wanderschuhe nach fünf bis acht Wandertouren zu imprägnieren – oder spätestens, wenn sich das Leder trocken anfühlt. Denn wer weiss, ob in der Höhe schon der erste Schnee liegt oder ob Sie unverhofft in einen Regenschauer geraten? 

Entfernen Sie vor dem Imprägnieren Schuhbändel und Innensohle und reinigen Sie die Schuhe mit einer Schuhbürste oder einem Lappen. 

Das Imprägniermittel hängt vom Obermaterial der Wanderschuhe ab. Lesen Sie auf jeden Fall die Anleitung auf dem verwendeten Produkt. 

Für Rauleder und Kunstfasern: Imprägnierspray
Imprägnieren Sie an einem gut belüfteten Ort, im Idealfall im Freien. Verteilen Sie überschüssiges Imprägniermittel mit einem Lappen. 

Für Glattleder: Schuhwachs

Verteilen Sie das Wachs mit einem Tuch oder Schwamm durch Reiben auf dem Obermaterial, optimalerweise, wenn die Schuhe noch feucht sind. Nehmen Sie nicht zu viel Wachs, da sonst die Poren verstopfen. Planen Sie  zudem 24 Stunden Einwirkzeit ein.

Rote Wanderschuhe
Foto: Getty Images

Dies gehört immer ins Wandergepäck

Prüfen Sie vor Ihrer Wanderung die Wetterprognosen. Packen Sie entsprechend und wählen Sie das passende Wander-Outfit. Beachten Sie jedoch, dass das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann und dass grosse Temperaturschwankungen keine Seltenheit sind. Um auf jede Überraschung vorbereitet zu sein, sollten Sie Folgendes immer bei sich tragen: 

· Gegen unerwarteten Regen:
Regenjacke, Regenhülle für den Rucksack

· Gegen unerwartete Kälte:
dünnes Stirnband, resp. Mütze, dünne Handschuhe

· Schutz vor der Sonne:
Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme

· Multifunktions-Taschenmesser

· Insektenschutz

· Ersatz-Schuhbändel, -Wandersocken und –T-Shirt

· Erste-Hilfe-Set für kleine Verletzungen

· Papiertaschentücher

· Mindestens 1 Liter Wasser pro Person

 

Haben Sie schon die richtigen Wanderschuhe und Wanderhosen? Hier gibt’s weitere Tipps für die perfekte Wanderausrüstung.

Ein Bild mit Tag und Nacht
Foto: Getty Images
Was ist eine atmungsaktive Membran?

Eine atmungsaktive Membran ist eine spezielle Kunststofffolie, die in Wanderjacken, Wander- und Sportschuhe eingearbeitet wird und diese wasser- und winddicht macht. Es gibt mikroporöse Membrane mit sehr kleinen Poren oder porenlose Membrane: In beiden Fällen kann von aussen kein Wasser eindringen, aber die viel kleineren Wasserdampf-Moleküle (Schweiss) können nach aussen dringen.

Inspirierende Ideen für zauberhafte Herbstwanderungen, finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Clevere Badezimmer Aufbewahrung:

Wie Sie Kosmetik aufbewahren und Ordnung ins Bad bringen

Badezimmer sind selten gross, und doch muss darin viel untergebracht werden. Von After-Sun-Lotion über Feuchtigkeitscreme bis Zahnbürste – mit unseren Tipps zur Badezimmer Aufbewahrung schaffen Sie Stauraum und finden für alles den passenden Platz.