Vitaparcours Schweiz:

Diese Strecken begeistern nicht nur Sportfans

Haben Sie keine Lust auf das Fitnessstudio? Finden Sie Joggen langweilig? Ein Vitaparcours bringt Abwechslung ins Trainingsprogramm und führt durch wunderschöne Natur. Wir zeigen unsere liebsten Vitaparcours in der Schweiz.

Mann und Frau sprinten die Treppe hoch
Foto: Getty Images

In der Schweiz gibt es über 500 Vitaparcours. Sie vereinen Ausdauertraining mit Übungen für die Kraft, die Geschicklichkeit und die Beweglichkeit und sorgen so für ein effizientes Ganzkörpertraining. An jeder Station werden verschiedene Übungen erklärt. Je nach Stand der eigenen Fitness und Trainingsziel können Sie daraus diejenigen auswählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Alle Übungen sind zudem farblich sortiert: Gelb steht für Beweglichkeitsübungen, rot für Kraft und blau für Ausdauer. So ist es ein Kinderspiel, sich ein ganz persönliches Workout zusammenzustellen.

Diese Vitaparcours Schweiz sind einen Besuch wert:

Vitaparcours Zürich Üetliberg

  • Streckenlänge: 2,3 km
  • Steigung: 70 m
  • Leistungs-Kilometer: 3,0 km

Zürichs Hausberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Da es autofrei ist, eignet es sich bestens zum Entspannen – oder eben, um sich so richtig auszupowern. Der Vitaparcours startet oberhalb der Tram-Endstation Albisgütli (Tram Nr. 13 oder Nr. 10). Wem beim Gedanken an den steilen Aufstieg auf den Üetliberg die Trainingslust vergeht, den können wir beruhigen: Der Vitaparcours führt nicht auf den Gipfel, sondern bewegt sich am Hang im Wald.

Vitaparcours Zürich: Winterthur Eschenberg

  • Streckenlänge: 2 km
  • Steigung: 50 m
  • Leistungs-Kilometer: 2,5 km

Dieser Vitaparcours ist ideal für Einsteiger oder nicht allzu lange Trainingseinheiten, denn die Streckenlänge ist mit zwei Kilometern für einen Vitaparcours eher kurz. Die Strecke beginnt bei der Minigolfanlage Breite nahe der Busstation «Winterthur, Breite» und führt durch den Wald des Eschenbergs.

Vitaparcours Weggis

  • Streckenänge: 2,3 km
  • Steigung: 60 m
  • Leistungs-Kilometer: 2,9 km

Im Herrenwald direkt am Vierwaldstättersee führt die Strecke durch traumhaftes Gelände. Der Ausgangspunkt befindet sich beim Schulzentrum «Hotel und Gastro Formation» an der Eichistrasse nahe Weggis, wo ein Parkplatz zur Verfügung steht.

Frau bei Klettergerüst
Foto: Getty Images

Vitaparcours Basel: Tierpark Langen Erlen

  • Streckenlänge: 2,1 km
  • Steigung: 0 m
  • Leistungs-Kilometer: 2,1 km

Der Vitaparcours Basel befindet sich in der Nähe des Tierparks Lange Erlen und startet an der Freiburgstrasse nahe des Parkrestaurants Lange Erlen. Die sehr schattige Strecke eignet sich bestens für den Sport an heissen Sommertagen.

Vitaparcours Unterägeri

  • Streckenlänge: 2,6 km
  • Steigung: 120 m
  • Leistungskilometer: 3,8 km

Die 120 Höhenmeter Steigung machen diese Strecke zum Vitaparcours für hartgesottene Sportfans. Eine Besonderheit ist der gelenkschonende Bodenbelag aus Rindenmulch, der die Auftritte abfedert. Der Parcours startet hinter dem Schützenhaus Unterägeri und ist mit dem Auto über die Zugerbergstrasse und die Strasse Boden erreichbar.

Vitaparcours Zermatt

  • Streckenlänge: 2,7 km
  • Steigung: 120 m
  • Leistungskilometer: 3,9 km

Das Gelände liegt mitten in einem Gebirgsmischwald, auf der ganzen Strecke geht es immer wieder hoch und runter, hoch und runter. Der Vitaparcours ist deshalb auch für sportliche Läufer eine Herausforderung. Besonders schön ist die Strecke zwischen dem Zmuttbach und Furi, wo der Weg über Brücken und vorbei an Felsblöcken und einem Weiler führt, immer mit Blick auf das Matterhorn.

Mann bei Rumpfbeugen im Wald
Foto: Getty Images

Vitaparcours Zollikofen nahe Bern

  • Streckenlänge: 3,0 km
  • Steigung: 70 m
  • Leistungskilometer: 3,7 km

Dieser Vitaparcours wurde schon 1971 durch den Turnverein Zollikofen erstellt, der ihn bis heute in einem Top Zustand erhält. Der Parcours liegt im Meielenwald östlich von Zollikofen und gehört aufgrund der eher langen Streckenlänge zu den anstrengenderen Vitaparcours. Er startet beim Freizeithaus der Gemeinde Zollikofen nahe des Bahnhofs Oberzollikofen. Es sind markierte Parkplätze vorhanden.

Brauchen Sie Laufschuhe? Worauf Sie beim Kauf achten sollten, erklären wir hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Sportkleidung kaufen

So entscheiden Sie sich für das passende Outfit

Es gibt unzählige Sportarten – und fast genauso vielfältig ist die Auswahl an Kleidung dafür. Wer Sportkleidung kaufen möchte, steht vor der Qual der Wahl. Mit diesen Tipps finden Sie garantiert das passende Outfit für Ihr Training.

Joggen für Anfänger

So joggen Sie richtig und verbessern Ihren Laufstil

Joggen lernen kann jeder. Ein Paar Sportschuhe und ein wenig Motivation ist alles, was Sie zum Lauftraining brauchen. Diese einfachen Ratschläge zum Training und zum Laufstil richten sich besonders an Jogging-Anfänger.