Sport im Sommer:
Diese Sportarten eignen sich für Hitzetage
Klettert das Thermometer höher und höher, scheint jeder Gedanke an Bewegung anstrengend. Auf Sport im Sommer müssen Sie dennoch nicht verzichten. Hier finden Sie Sportarten, die bei Sommerhitze fast mehr Spass machen als sonst.
Erfrischend & schonend: Schwimmen
An sommerlich-heissen Tagen ist ein Sprung ins kühle Nass eine Wohltat – sei es in einen See oder in einen Swimmingpool. Was ist da naheliegender, als den Sommersport ins Wasser zu verlegen? Schwimmen ist ein hervorragendes Ganzkörper-Workout. Sie trainieren damit die Muskeln im Rumpf ebenso wie in den Armen und Beinen und stärken gleichzeitig Ihr Herz-Kreislaufsystem. Da das Wasser den Körper schwerelos macht, werden die Gelenke und Bänder nicht belastet.
Achtung: Schwimmen Sie in einem See oder gar im Meer? Dann bleiben Sie während Ihrer ersten Trainingseinheiten in der Nähe des Ufers oder eines Flosses, an dem Sie sich wenn nötig festhalten können.
Effektiv & unterhaltsam: Aquafit
Möchten Sie sanftes Figurtraining im erfrischend kühlen Wasser mit Spass und Gruppendynamik verbinden? Dann könnte Aquafit der passende Sommersport für Sie sein. Das Wasser regt den Stoffwechsel an und fördert die Durchblutung des Gewebes. Zudem macht sein Widerstand das Training sehr effektiv. Wer noch mehr Herausforderung sucht, trainiert mit einem Aqua-Jogging-Gürtel oder Gewichten an Armen und Füssen.
Aquafit wird heute in vielen Schwimmbädern angeboten. In den Sommermonaten gibt es zudem zahlreiche Angebote im Freien, so zum Beispiel in Badis und Seen. Informieren Sie sich am besten im Internet über die Kurse in Ihrer Region.
Gesellig & kurzweilig: Federball
Wer kennt Federball nicht aus Kindertagen? Der Sport im Sommer eignet sich bestens, um ihn an heissen Tagen auf schattigen Wiesen oder in der Badi zu spielen. Egal ob mit der Schwester, dem Sohn, einer Freundin oder dem Nachbarn – beim Badminton kommt der Spass nicht zu kurz! Und ganz nebenbei trainieren Sie Ihre Ausdauer, Ihre Schnelligkeit, Ihre Koordination und Ihre Beweglichkeit. Ein grosser Vorteil dieser Sportart für den Sommer: Selbst für wenige Minuten lohnt es sich, mit einem Federball-Match zu beginnen. Sie brauchen nur zwei Schläger und einen Federball. Diese können Sie im Sportfachhandel oder online kaufen.
Luftig & aussichtsreich: Wandern
Wer der Glutofenhitze sonniger Sommertage entfliehen möchte, muss hoch hinaus: Denn pro 1‘000 Höhenmeter nimmt die Temperatur im Durchschnitt um 6.5 Grad Celsius ab. Es lohnt sich also, zum Wandern in die Berge zu fahren. Nur schon Davos liegt zum Beispiel mehr als 1‘000 Höhenmeter höher als Zürich – und ist somit fast 7 Grad Celsius kühler. Wanderungen gibt es für jeden Fitnesslevel, in jeder Länge und für jeden Geschmack. Eine Vielzahl an Vorschlägen finden Sie online oder im Tourismus Office jeder Ferienregion. Unser Tipp: Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einem Picknick in den Bergen.
Achtung: Wählen Sie unbedingt passendes Schuhwerk für Ihre Wanderung und nehmen Sie genug Wasser oder andere Getränke mit.
Herausfordernd & lustig: Stand Up Paddling
Stand Up Paddling (SUP) liegt im Trend: Dabei steht man auf einem langen SUP Board und rudert mit einem Stechpaddel vorwärts. Da das Paddeln Körperspannung erfordert, wird dabei die gesamte Rumpfmuskulatur trainiert. Zwar sind die Boards relativ stabil, ein wenig Geschick und Gleichgewicht sind aber dennoch gefragt. Am besten tragen Sie bei diesem Sommersport deshalb Ihre Badehose oder Ihren Bikini, falls Sie doch einmal ins Wasser fallen sollten. Das Beste am Stand Up Paddling: Wird es Ihnen zu heiss, können Sie einfach ins kühle Nass springen und sich abkühlen. Stand Up Paddles können Sie in vielen Badis und an Seen mieten.
Achtung: Entfernen Sie sich beim Stand Up Paddling nie weiter vom Ufer, als Sie selber zurückschwimmen könnten.
Was Sie beim Sport bei Hitze unbedingt beachten sollten, lesen Sie hier.