Sport bei Hitze und Joggen bei Hitze:
Was Sie im Sommer beim Training beachten sollten
Sport ist gesund – und gerade im Sommer macht es Spass, ihn im Freien auszuüben. Wer trotz heisser Temperaturen trainieren möchte, sollte jedoch gewisse Regeln einhalten. Tipps für den Sport bei Hitze, von Funktionskleidung bis Sport Sonnencreme.
Schützen Sie sich vor der Sonne
Im Sommer können bereits kurze Trainingseinheiten in der Sonne unangenehme Folgen haben, zum Beispiel einen Hitzeschlag, Kopfschmerzen oder einen Sonnenbrand. Verzichten Sie selbst dann nicht auf einen guten Sonnenschutz, wenn Sie nur kurz Sport bei Hitze treiben:
- Tragen Sie einen Sonnenhut oder eine andere Art der Kopfbedeckung.
- Um Ihre Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, wählen Sie von Vorteil luftige Kleidung mit langen Ärmeln und Beinen.
- Tragen Sie überall Sport Sonnencreme auf, wo Ihre Haut nicht von Kleidung bedeckt ist.
- Schützen Sie Ihre Augen mit einer Sonnenbrille, wenn Sie länger draussen sind.
Besonders intensiv ist die Strahlung zwischen 11 Uhr und 15 Uhr. Meiden Sie zu dieser Tageszeit längere Aufenthalte an der Sonne so gut wie möglich.
Trinken Sie genug
Dass man bei Hitze viel trinken soll, haben Sie sicher schon unzählige Male gehört oder gelesen. Da es unglaublich wichtig ist, wiederholen wir es trotzdem: Beim Sport oder Joggen bei Hitze schwitzen wir deutlich mehr als bei derselben Belastung bei angenehmen 15 Grad Celsius. Denn das Schwitzen ermöglicht es unserem Körper, sich abzukühlen. Entsprechend verlieren wir viel Flüssigkeit, die es zu ersetzen gilt. Trinken wir zu wenig, sinkt einerseits unsere körperliche Leistungsfähigkeit. Ein Mangel an Flüssigkeit kann aber auch zu Überhitzung, Schwindel und Erbrechen führen.
Trinken Sie am besten Mineralwasser, welches Magnesium und Natrium enthält. Ebenfalls gute Durstlöscher-Alternativen sind Wasser mit Gurke, Zitrone oder Beeren, ungesüsster Tee oder verdünnte Fruchtsäfte.
Verwenden Sie beim Sport Sonnencreme
Der Schweiss, den wir beim Sport bei Hitze absondern, trägt einen Teil der Sonnencreme ab. Deshalb lohnt es sich, bei der Wahl der Sport Sonnencreme auf gute Qualität zu achten. Wir empfehlen Ihnen, eine wasserfeste Creme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 20 oder gar 30 zu wählen. Die Wasserfestigkeit trägt dazu bei, dass die Sport Sonnencreme durch das Schwitzen weniger an Wirkung verliert.
Tragen Sie die Sonnencreme am besten ungefähr eine halbe Stunde vor dem Sport auf, damit sie in die Haut einziehen kann. Halten Sie sich länger als eine bis zwei Stunden in der Sonne auf? Dann ist nachcremen unumgänglich – unabhängig von der Qualität der Sonnencreme. Wir empfehlen, dies alle ein bis zwei Stunden zu tun.
Mehr zur Auswahl der richtigen Sport Sonnencreme, zeigen wir hier.
Tragen Sie Funktionskleidung beim Sport bei Hitze
Gute Kleidung fördert den Wärmeaustausch und ist somit generell wichtig beim Sport. Sportbekleidung aus Funktionsfasern leitet den Schweiss von der Haut nach aussen ab, wo er verdunsten kann. Sie ist zudem atmungsaktiv und klebt beim Schwitzen nicht an der Haut. So hilft Funktionskleidung Ihrem Körper, sich zu kühlen, und trägt viel dazu bei, dass Sie sich trotz sommerlicher Hitze beim Sport wohlfühlen.
Funktionskleidung finden Sie im Sportfachhandel. Achten Sie darauf, dass sie sich bequem und leicht anfühlt und Sie nicht einengt. Je nach Sportart und Verwendung sind unterschiedliche Eigenschaften wichtig. Am besten lassen Sie sich in dem Fachgeschäft beraten.
Welche Sportarten eignen sich bei Sommerhitze? Hier finden Sie es heraus.