Wärmende Tees gegen kalte Wintertage

Wie man mit einfachen Mitteln den Winterblues vorbeugen kann

Präsentiert von :

Kaltes Wetter, dunkle Tage, Stress im Alltag: Für viele Menschen ist der Winter eine fordernde Jahreszeit. Umso wichtiger, dass man sich Zeit für sich selbst nimmt. Schon eine Tasse Tee kann gegen die Winterkälte helfen – und die Stimmung heben.

Foto: Getty Images

Eigentlich könnte es im Winter so gemütlich sein: Es ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit einem guten Buch oder einem schönen Film auf dem Sofa zu verkriechen und mal so richtig zu entspannen. Doch die Realität sieht für viele Menschen anders aus: Stress und Hektik in Beruf und Alltag lassen viele selbst im Feierabend nicht zur Ruhe kommen. Noch dazu ist es draussen oft kalt und trist und es wird schon früh wieder dunkel. Der Wechsel von Sommer zu Herbst und Winter schlägt so manchem auf die Stimmung. Und nicht Wenige fallen in ein Tief, das umgangssprachlich auch als Winterblues bezeichnet wird.

Mit Kräutern gegen Kälte und Winterblues

Aber was kann man tun, wenn man merkt, dass im Winter die eigene Stimmung schlechter wird? Zunächst einmal bietet die Natur Abhilfe. Zahlreiche Kräuter und Gewürze spenden dem Körper Wärme von Innen. Dadurch wirken sie stimmungsaufhellend und können innere Unruhe und Nervosität vermindern. Ingwer, Zimt und Kardamom beispielsweise wärmen und regen die Durchblutung an. Chili und Pfeffer können ebenfalls einheizen. Bei uns etwas weniger bekannt als wärmende Kräuter sind dagegen Basilikum, Rosmarin, Thymian und Schnittlauch - sie werden vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin entsprechend eingesetzt.

Foto: Getty Images

Welcher Tee hilft besonders gut bei Kälte?

So richtig von innen wirken Kräuter und Gewürze, wenn man sie zu sich nimmt, beispielsweise in einem frisch gekochten Tee. So sorgt beispielsweise der Twinings Tee Zitrone & Ingwer (Twinings Zitrone & Ingwer - der würzige Kräutertee) dafür, dass uns schön warm wird. Und nicht nur das: Der im frischen Ingwer enthaltene Stoff Gingerol kann zudem entzündungshemmend, schleimlösend und schmerzlindernd sein. Die Zitrone wiederum wird als echte Vitamin-C-Bombe unter anderem bei Erkältungskrankheiten empfohlen. Die Kombination aus Beiden ist also perfekt für die kalte Jahreszeit. Im Twinings Set «Cold Nights» (Twinings Geschenkset Cold Nights) gibt es noch weitere Tees, die ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit geben. Neben dem feurigen Zitrone & Ingwer Tee, dem Powertrio aus Ingwer, Pfefferminze und Kurkuma, vereint im Tee «Innere Stärke» sorgt der intensiv aromatische Schwarztee Orange & Zimt für gemütliche Abende. Aber Vorsicht bei der Wahl der Kräuter, denn nicht alle Teesorten wärmen auch. So haben beispielsweise Pfefferminze und Zitronenmelisse eher eine kühlende Wirkung – sie schmecken dafür an warmen Sonnentagen als gesunde Erfrischung. Um die wärmende Wirkung von Kräutern und Gewürzen zu nutzen, kann man neben Tees zum Beispiel auch Hautcremes mit entsprechenden Inhaltsstoffen nutzen. Eine weitere Möglichkeit sind ätherische Öle etwa in einer Duftlampe oder in einem heissen Bad.

Was man noch gegen die Kälte tun kann

Wer schnell friert, kann auch versuchen, seinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Gehen Sie nach draussen und bewegen Sie sich in der Natur. Auch so sorgen Sie für Wärme von innen. Ein weiterer Effekt: Schon ein halbstündiger Spaziergang wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Und nach einem schönen Spaziergang schmeckt die Tasse Tee auf dem Sofa gleich doppelt gut. Weitere Tipps finden Sie auch in unserem Artikel zum Thema Körper warmhalten.

Das könnte Sie auch interessieren

So schmeckt Tee am besten

Worauf Sie bei der Tee-Zubereitung achten sollten

Wie alle frischen und hochwertigen Lebensmittel muss auch Tee richtig zubereitet werden, damit man alle Aromen auch wirklich gut schmecken kann. Wir haben ein paar Tipps für Sie, damit die Tasse zum Genuss wird.

Teekanne, Teefilter & Co.: Das richtige Teezubehör

So wird Ihre Teezeremonie zum Hochgenuss

Was muss ich beim Aufbrühen beachten? Welche Teekanne eignet sich für welche Teesorte? Mit diesen praktischen Ratschlägen rund um die Tee-Zubereitung und das passende Zubehör werden Sie schnell zum Tee-Experten.