Statt Kohlenhydrate: Tolle Alternativen
So gelingt Low Carb Backen: Alltagstaugliche Tipps
Backen ohne Kohlenhydrate ist einfacher als man denkt. Man muss nur ein paar Tricks und gute Carb-Alternativen kennen, dann gelingen süsse Kuchen, knackige Brötchen, aber auch herzhafte Backwaren so köstlich wie eh und je.

Einfacher Zuckerersatz
Im Einzelhandel gibt es tolle Low Carb Alternativen zu Kristallzucker, die meist als kohlenhydratarm angeschrieben sind. Dazu gehört auch Stevia, ein pflanzlicher Süssstoff.

Low Carb Backen mit gewöhnlichen Rezepten
Man muss kein spezielles Rezept verwenden, um Low Carb zu backen. Das Einsparen von Kohlenhydraten kann auch bei unseren gewöhnlichen Lieblingsrezepten funktionieren, indem man einfach die vorgegebene Zuckermenge um mindestens die Hälfte reduziert. Oft sind die Angaben ohnehin viel zu grosszügig bemessen, so dass der Kuchen auch bei weniger Zucker noch schmeckt, aber eben besser in einen Kohlenhydrat-bewussten Speiseplan passt. Wer die Carbs noch stärker reduzieren will, ersetzt die gesamte Menge von Kristallzucker durch einen Ersatzstoff.
Obst ist nicht gleich Obst
Obst ist gesund und reich an Vitaminen. Doch im Obst ist je nach Sorte auch viel Fruchtzucker vorhanden. Und dieser enthält Kohlenhydrate.

Sorgfältige Auswahl beim Obst
Nicht jede Obstsorte enthält gleich viel Zucker. Wer Low Carb backen will, verwendet daher am besten solches Obst, dass vergleichsweise wenig Zucker enthält. Dazu gehören zum Beispiel Pflaumen, Brombeeren, Stachelbeeren oder Pfirsiche. Und natürlich gilt auch hier: Wer die Menge des verwendeten Obsts reduziert, verringert damit automatisch auch den Kohlenhydratanteil.
Übrigens hat auch der Reifegrad der verwendeten Früchte Auswirkungen auf den Kohlenhydratgehalt. Denn je reifer die Früchte sind, desto süsser schmecken sie und desto mehr Kohlenhydrate enthalten sie damit auch.
Vorsicht bei Milchprodukten
Milchprodukte sind kohlenhydratarm – jedenfalls in ihrer ursprünglichen Form. Verarbeitet Produkte (z.B. Fruchtquark) sind oft stark gezuckert und damit echte Carb-Fallen.

Selber machen spart Kohlenhydrate
Wer nicht nach einem speziellen Rezept für Low Carb Backen vorgeht, sondern sein gewöhnliches Backrezept etwas kohlenhydratärmer gestalten will, der mischt die vorgesehenen Milch und Quarkspeisen einfach selbst an. So lässt sich Vanillequark mit dem Mark einer Vanilleschote und ohne unnötigen Zuckerzusatz herstellen, während Obst-Quark mit frisch pürierten Früchten eine leichtere Alternative zu zuckrigen Fertigprodukten ist. Auch Pudding lässt sich mit Eiern, Stärke, Vanille und ohne zusätzlichen Zucker leicht selbst herstellen und ist eine tolle Ergänzung zum Low Carb Backen.
Mehl? Es geht auch ohne!
Auch Mehl ist eine Carb-Falle. Eine kluge Alternative sind gemahlene Nüsse (z.B. Mandel- oder Kokosmehl). Sie lassen den Kuchen auch besonders saftig werden.

Gemüse: Eine gute Alternative zu Mehl
Geraspelte Rüebli, Zucchini oder sogar Blumenkohl sind aus der modernen Low Carb Backstube nicht wegzudenken. Warum? Weil diese Gemüsesorten reich an gesunden Ballaststoffen sind und eine gut bindende Alternative zu Mehl liefern. Damit der Low Carb Kuchen aber wirklich fest wird, muss das Gemüse von seinem hohen Wasseranteil befreit werden. Dafür lässt man es zunächst in einem Sieb ruhen und drückt es anschliessend in einem Küchentuch aus.
Wer mit Gemüse als Mehlersatz backt, muss ausserdem die Anzahl der Eier um ein Ei erhöhen, um den Kuchen auch wirklich schon fest werden zu lassen.