Eistee selber machen
Einfache und leckere Eistee Rezepte
Was gibt es an einem heissen Tag Erfrischenderes als einen gekühlten Eistee mit richtig vielen Eiswürfeln? Unsere kreativen Eistee Rezepte sind kinderleicht und gelingen bestimmt. Probieren Sie es aus, versüssen Sie sich die sonnigen Tage!

Eistee schmeckt Gross und Klein und ist das ideale Erfrischungsgetränk für heisse Tage. Viele der Getränke aus dem Handel enthalten jedoch viel Zucker und teilweise Konservierungsmittel. Unsere Lösung: Eistee selber machen. Das ist nicht schwer, geht schnell und vor allem wissen Sie genau, was in Ihrem hausgemachten Eistee drin ist.
Gerne stellen wir hier unsere liebsten Eistee Rezepte vor:
Das Eistee Grundrezept
Dieses Rezept bildet die Basis für alle unten aufgeführten Eistee-Variationen. Es ergibt jeweils 1 Liter Eistee.
Bevor Sie mit dem Eistee selber machen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Eiswürfel im Gefrierfach haben. Denn der selbstgemachte Eistee soll schliesslich richtig erfrischend werden.
Für einen Liter Eistee giessen Sie etwa 8 Esslöffel Tee mit einem Liter heissem Wasser auf. Welchen Tee Sie wählen, ist Geschmackssache und bleibt ganz Ihnen überlassen. Der Klassiker ist Schwarztee. Doch auch Grüntee und jede Art von Kräuter- oder Früchtetee eignet sich zum Eistee selber machen. Lassen Sie den Tee solange ziehen, wie auf der Verpackung angegeben. Wenn Sie Ihren hausgemachten Eistee gerne leicht gesüsst mögen, geben Sie etwas Zucker, Honig oder Stevia in den noch warmen Tee.
Danach lassen Sie den Tee abkühlen. Bei fast allen der folgenden Eistee Rezepten muss das Getränk für einige Stunden kühlgestellt werden, damit der Geschmack intensiver wird. Stellen Sie in diesem Fall den Tee erst in den Kühlschrank, wenn er nicht mehr warm ist. So verhindern Sie, dass er trüb wird.
Servieren Sie den selbstgemachten Eistee in ein einen Krug, zusammen mit beliebig vielen Eiswürfeln.
Variation 1: Klassischer Zitronen-Eistee
Für den Klassiker unter den Eistees brauchen Sie:
- 8 Esslöffel Schwarztee
- 2 Zitronen
- Zucker nach Belieben
Giessen Sie den Schwarztee mit einem Liter heissem Wasser auf. Pressen Sie die Zitronen und leeren Sie den Saft in den Tee. Geben Sie so viel Zucker hinzu, bis Ihnen der selbstgemachte Eistee schmeckt. Diesen Eistee müssen Sie nicht kühlstellen, sondern lediglich etwas abkühlen lassen.

Variation 2: Pfirsich-Eistee
Für dieses Eistee Rezept brauchen Sie:
- 8 Esslöffel Roiboos-Tee
- Pfirsichsirup oder Zucker
- 2 Pfirsiche
Übergiessen Sie den Tee mit einem Liter heissem Wasser und lassen Sie das Ganze 5 Minuten ziehen. Süssen Sie den Tee mit Zucker oder Pfirsichsirup. Die Pfirsiche schneiden Sie in kleine Stücke und geben diese in den Tee. Nun stellen Sie das Ganze einige Stunden kühl.
Vor dem Servieren entfernen Sie die Pfirsichschnitze, die ihren typisch exotischen Geschmack nun an den hausgemachten Eistee abgegeben haben. Servieren Sie das Sommergetränk mit Pfefferminzblättern und Eiswürfeln.
Variation 3: Hagenbutten-Erdbeer-Eistee
Sie brauchen:
- 8 Esslöffel Hagenbutten-Tee
- Etwas Honig
- Saft einer Limette (oder Limettensaftextrakt)
- Erdbeeren
Pfefferminzblätter
Übergiessen Sie den Hagenbutten-Tee mit einem Liter heissem Wasser. Lassen Sie das Ganze zehn Minuten ziehen und geben Sie dann ein wenig Limettensaft und etwas Honig hinzu. Alternativ können Sie zum Süssen auch Erdbeersirup verwenden. Diesen Eistee müssen Sie nicht kühlstellen, sondern lediglich etwas abkühlen lassen.
Um Ihrem hausgemachten Eistee das gewisse Etwas zu verleihen, geben Sie in jedes Glas ein paar frisch geschnittene Erdbeerstückchen und einige Pfefferminzblätter.

Variation 4: Lavendel-Eistee
Sie brauchen:
- 6 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten. Diese erhalten Sie in Drogerien oder Apotheken.
- Zucker oder Honig
- Frische Melisseblätter
Übergiessen Sie die Lavendelblüten mit einem Liter heissem Wasser und lassen Sie den Tee für 5 – 10 Minuten ziehen. Sieben Sie den Tee ab und süssen Sie ihn nach Belieben mit Zucker oder Honig. Geben Sie einige frische Melisseblätter in den Tee, bevor Sie ihn für einige Stunden kühlstellen. Bevor Sie den selbstgemachten Eistee servieren, entfernen Sie diese wieder.
Achtung: Geniessen Sie täglich nur ein Glas von diesem Eistee. Denn ein Übermass an Lavendel kann ungesund sein.
Weitere erfrischende Sommergetränke entdecken Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren