COOK IT LIKE GIO – (Folge 2) Gänsekeule an einer Orangen-Tomatensauce

Folge 2: Die Gänsekeule

Sponsored by  

COOK IT LIKE GIO - unsere neue Kochshow

COOK IT LIKE GIO - unsere neue Kochshow bringt alle 2 Wochen leckere Rezepte, die sich einfach nachkochen lassen. Giovanni Melis, unser Chefkoch besucht in jeder Sendung regionale Anbieter, die aussergewöhnliche Produkte herstellen. Damit zaubert er wunderbare Gerichte der Schweizer Küche neu interpretiert.

Sie werden staunen, was die Schweiz an Kulinarik alles bietet.

So schmackhaft und einfach kann es sein, eine Gänsekeule vorzubereiten. Testen Sie das Geflügel-Rezept von unserem Chefkoch Gio. 

Im Video erfahren Sie, wo er das hochwertige Geflügel her hat und wie er es mit Genuss und Spass verarbeitet.

En guete!

Gänsekeule an einer Orangen-Tomatensauce
Foto: Giovanni Melis

Gänsekeule an einer Orangen-Tomatensauce

 

Ein mediterranes Rezept mit vielen frischen Zutaten.

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Rezept für 4 Personen

 

Zutaten:

  • 1 Gänse- / Entenkeule
  • 2 Orangen
  • 1 Getrocknete Tomate
  • Halbe Knolle Knoblauch
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 50 gr. Butter
  • 3 Salbeiblätter
  • 1 Rosmarin
  • 1 cl Weisswein
  • 1 Sternanis
  • ½ Zimtstange
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Chilischote

 

Zubereitung:

Das Fleisch der Gänse- oder Entenkeule vom Knochen sezieren, etwas Bratöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch auf allen Seiten scharf anbraten, Pfanne zur Seite stellen.

Die getrockneten Tomaten klein schneiden, Orangen filetieren und den Saft für die Sauce aufbehalten.

Für die Sauce etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Butter hinzufügen, ein halbes Stück Zimt und Sternanis beigeben, Salbeiblätter kleinschneiden und in die Sauce einrühren, das Ganze mit etwas Weisswein ablöschen und die Sauce köcheln lassen. Filetierte Orangenstücke hinzufügen, Saft der filetierten Orangen und etwas Wasser in die Sauce beifügen. Anschliessend etwas frischer Chili und eine Prise Zucker reingeben. Die Sauce weiterköcheln lassen und zum Schluss die Zimtstange und den Sternanis rausnehmen und die Sauce pürieren.

Fleisch aus der Pfanne nehmen, die übrig gebliebenen Knochen in die Bratpfanne geben, Weisswein hinzufügen, köcheln lassen und anschliessend das ganze absieben und die Flüssigkeit in die Saucenpfanne geben. Das Fleisch nochmals für 4 Minuten zurück in die Bratpfanne geben und auf niedriger Temperatur garen. Fleisch rechtzeitig rausnehmen, damit es innen noch schön rosa ist. Danach das Fleisch in feine Stücke schneiden, auf einem Teller mit der Sauce schön anrichten und mit einer Rosmarinstange dekorieren.

Rezept Gänsekeule

Laden Sie hier das Rezept im pdf Format herunter. Klicken Sie auf das Bild und die Datei wird heruntergeladen.

Über die Bio-Geflügelzucht in Trüllikon

Chefkoch Gio mit dem Züchter Morf
Foto: Giovanni Melis

Alexander Morf hat sich auf einige wenige, seltene Rassen spezialisiert: Afrikanische Höckergänse, Deutsche Legegänse, Empordagänse aus Spanien, Warzenenten, Pommernenten und Haubenenten, die er liebevoll bei ganzjähriger Weidehaltung pflegt.

«Rassengeflügelzucht ist nicht nur eine schöne, sinnvolle und naturverbundene Beschäftigung, sondern dient auch dem Erhalt von alten, seltenen Rassen, welche Kulturgut und Genreserve zugleich sind. Die Tiere werden nach dem europäischen Rassengeflügelstandard gezüchtet und auch ausgestellt. Bei mir können Sie sowohl Geflügelfleisch wie auch lebende Tiere für Ihren Hof kaufen.»

Diese Haltung garantiert von Natur aus gesunde Tiere, welche ohne chemische Zusatzstoffe aufwachsen und somit auch hervorragende Eier und schmackhaftes Fleisch liefern.

www.morf-gaerten.ch

  Landenten der Zucht Morf  

Afrikanische Höckergänse, Landenten mit Haube, Enten und Gänse

Hier finden Sie Chefkoch Gio's Kurzbiographie

Seine kulinarische Erfahrung begann auf Sardinien und in verschiedenen italienischen Regionen, aus denen er die italienische Küche aufnehmen und seine eigene Identität entwickeln konnte.

Vom italienischen Bauernsohn zum Restaurant-Gründer

Giovanni Melis stammt von einem Bauernhof auf Sardinien. Heute besitzt er drei Restaurants in Zürich. So kam es dazu:

  • Gio trat seinen ersten Job als Koch auf einem Kreuzfahrtschiff an.
  • Danach arbeitete er im Restaurant Clipper, das in den 90er Jahren zu den besten Restaurants Italiens gehörte.
  • Mit den gesammelten Erfahrungen ging Gio nach Deutschland. Sein unermüdlicher Einsatz brachte ihn rasant weiter: Gio bekam 1998 den Preis für den besten Jungchefkoch Deutschlands und eröffnete mit gerademal 21 Jahren sein erstes Restaurant.
  • In der Folge reiste er viel, baute für Kempinski italienische Restaurants weltweit auf und arbeitete auf der ganzen Welt.
  • Drei Jahre lang war Gio Privat-Chefkoch von Dolce und Gabbana.

Heute lebt er seit mehreren Jahre in Zürich, wo er zwei sehr innovative Restaurants betreibt, das "La Tavolata" im historischen Zentrum von Zürich, wo man ausgezeichnete sardische Gerichte geniessen kann, und dann gibt es "La Pinseria" am Hardplatz. Dort wird die Pinsa serviert, eine klassische römische "Pizza" mit warmem Teig und kalten Zutaten.

Chefkoch Gio legt Wert auf frische Zutaten und saisonale Gerichte. Consumo wünscht viel Spass beim Nachkochen.

Möchten Sie noch mehr erfahren zu unserem Chefkoch Gio'? Dann lesen Sie hier das Interview.

Weitere leckere Rezepte von Chefkoch Gio folgen im 2 Wochentakt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie erfahren sobald eine Folge verfügbar ist.

In der Zwischenzeit können Sie weiter auf unserer Seite nach interessanten Themen stöbern:

COOK IT LIKE GIO – (Folge 3) Tagliatelle mit Trüffel

Giovanni Melis zaubert für uns in der 3. Folge von Cook it like Gio, handgemachte Tagliatelle mit Trüffel aus Apulien. Im Film zeigt er die wunderschöne Region in Apulien von der er die Trüffel bezieht. Geniessen Sie die kurze Genussreise nach Italien.

Raffinierte Schweizer Sommergerichte

Birnen-Tatin mit Speck oder ein feines Zucchetti-Rezept?

Was gibt es schöneres, als sich nach einem heissen Tag mit einem ausgewogenen Sommergericht kulinarisch so richtig zu verwöhnen? Wir stellen Ihnen zwei feine Rezepte vor, die sich hervorragend für warme Tage eignen und einfach nachzumachen sind.