COOK IT LIKE GIO 2 – Folge 2: Cannolo Siciliano
Cannoli mit Ricotta-Bündnerfleisch-Füllung auf Blattspinat
«Cook it like Gio» geht weiter! In der zweiten Folge der neuen Staffel besucht unser Chefkoch Gio einen Graubündner Traditionsbetrieb – und wir lernen etwas über die einzigartige Rezeptur von Bündnerfleisch.
Begeistert schnuppert Gio an einem Stück Bündnerfleisch, denn die Qualität kann man auch riechen. Sein Plan: Zwei Produkte aus zwei Ländern in einem Gericht zu vereinen. Die Cannoli Siciliani, ein Traditionsgebäck aus Sizilien, hat unser Chefkoch bereits vorbereitet, in einer Variante aus Maismehl. Gio macht sich, mit der Fleischspezialität und ein paar wenigen anderen Zutaten, flink ans Werk. Über das fertige Gericht träufelt er schliesslich «un po' di Olivenöl», und schon lässt sich die Sizilianische und Schweizer Tradition in einer einzigartigen Geschmackskombination erfahren. Einfach lecker!

Cannoli mit Ricotta-Bündnerfleisch-Füllung auf Blattspinat
Zubereitungszeit: 20 min
Rezept für 4 Personen
Zutaten:
6 Cannoli
120 gr Pecorino oder Parmesan
150 gr Ricotta
1 Knoblauch
150 gr Bündnerfleisch
20 gr Pinienkerne
100 gr Blattspinat
Olivenöl
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Den rohen Blattspinat mit den Pinienkernen, dem Salz und etwas Olivenöl in einen Vakuumbeutel (alternativ: Gefrierbeutel) geben und zehn bis 20 Minuten ruhen lassen. Anschliessend den Vakuumbeutel öffnen und den Blattspinat auf einen Teller geben.
Bündnerfleisch in kleine Stücke schneiden und mit dem Knoblauch, dem Parmesan oder Pecorino, dem Pfeffer und dem Ricotta in einen Mixer geben und zerkleinern, bis ein Mousse entsteht. Die Mousse anschliessend in einen Spritzbeutel geben. Wenn keinen Spritzbeutel zur Hand haben, können Sie auch aus foliertem Papier eine Tüte mit Öffnung rollen.
Die Masse im Spritzbeutel sorgfältig in die Cannoli füllen und anschliessend die Cannoli auf den Spinat legen. Etwas Olivenöl darüber träufeln und fertig ist die Köstlichkeit. Buon appetito!
Cannolo Siciliano
Laden Sie hier das Rezept im pdf Format herunter. Klicken Sie auf das Bild und die Datei wird heruntergeladen.
Wie Sie die Teigröllchen zubereiten zeigen wir Ihnen hier
Seine kulinarische Erfahrung begann auf Sardinien und in verschiedenen italienischen Regionen, aus denen er die italienische Küche aufnehmen und seine eigene Identität entwickeln konnte.
Vom italienischen Bauernsohn zum Restaurant-Gründer
Giovanni Melis stammt von einem Bauernhof auf Sardinien. Heute besitzt er drei Restaurants in Zürich. So kam es dazu:
- Gio trat seinen ersten Job als Koch auf einem Kreuzfahrtschiff an.
- Danach arbeitete er im Restaurant Clipper, das in den 90er Jahren zu den besten Restaurants Italiens gehörte.
- Mit den gesammelten Erfahrungen ging Gio nach Deutschland. Sein unermüdlicher Einsatz brachte ihn rasant weiter: Gio bekam 1998 den Preis für den besten Jungchefkoch Deutschlands und eröffnete mit gerademal 21 Jahren sein erstes Restaurant.
- In der Folge reiste er viel, baute für Kempinski italienische Restaurants weltweit auf und arbeitete auf der ganzen Welt.
- Drei Jahre lang war Gio Privat-Chefkoch von Dolce und Gabbana.
Heute lebt er seit mehreren Jahre in Zürich, wo er zwei sehr innovative Restaurants betreibt, das "La Tavolata" im historischen Zentrum von Zürich, wo man ausgezeichnete sardische Gerichte geniessen kann, und dann gibt es "La Pinseria" am Hardplatz. Dort wird die Pinsa serviert, eine klassische römische "Pizza" mit warmem Teig und kalten Zutaten.
Chefkoch Gio legt Wert auf frische Zutaten und saisonale Gerichte. Consumo wünscht viel Spass beim Nachkochen.
Möchten Sie noch mehr erfahren zu unserem Chefkoch Gio'? Dann lesen Sie hier das Interview.