Best of BBQ

Tipps zum Grillieren

Ob klassisch, süss, aromatisch oder vegetarisch: Dank diesen vier Tipps zur Zubereitung von feinen Rezepten schmeckt das Barbecue besonders gut. Und es ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.

Grilliergut
Foto: Getty Images

Alufolie ade

Maiskolben müssen nicht mit Alufolie auf den Grill, sondern am besten im eigenen Blattmantel. Aussen werden die Blätter zwar schwarz, aber das Innere wird schonend gegart.   

Auch sonst gibt es feine Alternativen zu Alufolie: Bananenblätter geben ebenfalls ihren typischen Geschmack ans Grilliergut ab und sind in Super- und Biomärkten zu bekommen. Und auch Mangold und verschiedene Kohlsorten eignen sich zum Umwickeln.

Doch Vorsicht: Die Gemüsewickel sollten wegen der Verkohlung später nicht mitgegessen werden. Egal, ob Fisch, Fleisch oder Gemüse: Die Wickel-Alternativen geben dem Barbecue eine aussergewöhnliche Note.

Maiskolben auf dem Grill
Foto: Getty Images

Süsse Grill-Rezepte

Grillierte Früchte (z.B. Bananen, Pfirsiche oder Erdbeeren) sind feine Desserts für das BBQ. Sogar Kuchenteig lässt sich in einer feuerfesten Form auf dem Rost backen.

Süsses Grill-Rezept:

  • Eine Banane mit Schale der Länge nach anschneiden
  • den Schlitz vorsichtig auseinander drücken
  • nach Belieben füllen (z.B. mit Schokolade, Eis, Marshmallows oder Früchten) und auf den Grill legen
  • Nach circa 20 Minuten ist das Grilldessert fertig

Ausgefallenes Grill-Rezept:

  • Frische Erdbeeren auf aromatische Rosmarinzweige spiessen
  • mit Olivenöl bepinseln, etwas Pfeffer darüber geben
  • etwa zehn Minuten grillieren

Tipp: Diese Grill-Erdbeeren eignen sich nicht nur als Nachspeise, sondern auch als Beilage zu Fisch und hellem Fleisch.

Gegrillte Pfirsiche
Foto: Getty Images

Wie Sie einfach marinieren

Würzen Sie nicht zu sparsam. Damit das Grilliergut genug Aroma annehmen kann, sollte die Marinade nämlich etwa doppelt so würzig schmecken, wie Sie sich es eigentlich gewohnt sind.

Entscheidend ist bei Marinaden ausserdem das verwendete Öl. Es sollte vor allem hitzebeständig sein, damit später beim Grillieren keine bitteren Geschmacksstoffe entstehen. Oliven-, Maiskeim-, Sesam- und Rapsöl eignen sich daher am besten. Nicht geeignet sind hingegen Distel- und Leinöl.

Und noch ein Tipp für alle, die es praktisch mögen: Geben Sie das Grilliergut und die Marinade in einen Gefrierbeutel. Machen Sie den Beutel fest zu und kneten Sie das Ganze vorsichtig von aussen durch. So verteilt sich die Marinade gleichmässig.

Grill-Marinade
Foto: Getty Images

Grillieren mit Bier

Bier beim Bräteln über das Grillgut zu schütten, bringt für das Aroma nichts, da die Flüssigkeit sofort verdampft. Sie können aber eine Marinade mit Bier selber machen.   

Grill-Rezept für Bier-Marinade (geeignet für alle Fleischsorten):

  • 200 ml Bier
  • 3 EL Senf
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 getrocknete Chilischoten
  • 5 EL Olivenöl
  • eine Prise Pfeffer und Salz gut miteinander vermischen und das Fleisch damit bestreichen
  • in Frischhaltefolie wickeln und ziehen lassen

Grill-Rezept für Bier-Bratwurst:

  • Mit einem Zahnstocher mehrmals vorsichtig in die Haut der Bratwürste stechen
  • Einen Topf mit Bier füllen und die Bratwürste darin kurz köcheln lassen
  • Ziehen lassen, dann die Würste wie gewohnt grillieren
Bier-Marinade
Foto: Getty Images

Und nun wünschen wir einen guten Start in die Grillsaison und En Guete!

Das könnte Sie auch interessieren

Holzkohle, Gas oder Elektro?

Finden Sie den perfekten Grill!

Jeder Grill hat Vor- und Nachteile. Sie wissen noch nicht, welcher Grill am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Unser Ratgeber stellt Ihnen die drei gängigen Grillarten vor und bietet Ihnen eine Entscheidungshilfe. 

Frisch und knackig:

Wie Sie Ofengemüse perfekt zubereiten

Eigentlich ist es ja ganz einfach: Gemüse waschen, schneiden und in den Ofen schieben. Trotzdem gibt es einige Kleinigkeiten zu beachten, mit denen das Ofengemüse noch einen Tick feiner wird. Wir zeigen, wie Sie es zubereiten und verfeinern können.

Frische für zu Hause:

Diese Tipps garantieren den Kräuter-Erfolg

Aromatische Kräuter selbst anzubauen ist gar nicht schwer. Wie Sie verschiedene Kräuter kombinieren können, gekaufte Kräuter im Topf länger haltbar machen, natürlichen Dünger selber herstellen und die Kräuter konservieren, verraten wir hier.