Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Leiden Sie unter Verspannungen? Quälen Sie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen? Die Ursachen hierfür sind oft eine falsche Körperhaltung und Bewegungsmangel. Wir erklären, wie eine richtige Körperhaltung aussieht und wie Sie Ihre Körperhaltung verbessern.
Im Alltag achten die meisten von uns wenig auf ihre Körperhaltung. Doch es gibt gute Gründe, wieso es sich lohnt, die Körperhaltung zu verbessern. Denn durch die richtige Körperhaltung…
Das A und O, um die Körperhaltung zu verbessern ist, dass Sie sich im Alltag immer wieder auf Ihre Haltung achten. Egal ob im Büro, an der Tramhaltestelle, beim Einkaufen, beim Kochen oder beim Fernsehen: Halten Sie mehrmals am Tag inne und werden Sie sich bewusst, wie Sie stehen oder sitzen. Stellen Sie eine Fehlhaltung fest, korrigieren Sie diese sofort.
Nur wer weiss, wie eine gesunde Körperhaltung aussieht, kann bewusst seine Körperhaltung verbessern:
Viele von uns verbringen aufgrund ihres Jobs täglich mehrere Stunden sitzend vor dem Computer. Umso wichtiger ist es, dass Sie während der Arbeit eine gesunde Haltung einnehmen: Der Kopf und die Wirbelsäule sollten eine Linie bilden. Der Abstand zwischen Ihren Augen und dem Bildschirm sollte zirka 50 Zentimeter betragen und der obere Teil des Bildschirms sollte sich auf einer Linie mit den Augen befinden. Legen Sie Ihre Unterarme parallel auf die Tischplatte, möglichst nahe an den Körper. Rutschen Sie auf dem Stuhl möglichst nach hinten, damit Sie die Rückenlehne und Sitzfläche optimal nutzen. Stellen Sie beide Füsse fest auf den Boden.
Selbst wenn Sie wissen, wie eine richtige Körperhaltung aussieht, ist es nicht immer einfach, dieses Wissen im Alltag umzusetzen. Diese einfachen Tipps helfen:
Übungen, mit denen Sie Fehlhaltungen wie Hohlkreuz und Rundrücken korrigieren können, zeigen wir hier.