Die schönsten Orte zum Kneippen in der Schweiz
Kneippanlagen aus verschiedenen Regionen
Wer eine Kneippkur machen möchte, muss dafür nicht weit reisen. Die Schweiz bietet wunderschöne Naturorte zum Kneippen. Die besten Becken zum Wassertreten, Barfusswege sowie Erlebnisse für die ganze Familie finden Sie in dieser Übersicht:
Armbad Münchringen (BE)
Direkt an einer bekannten Hauptstrasse, der Oberdorfstrasse, befindet sich diese Gelegenheit zum Kneippen zwischendurch; das kleine Armbad, welches direkt mit frischem, eisig kühlen Quellwasser gespeist wird. Der Besuch ist gerade an heissen Sommertagen für eine schnelle Erfrischung gut geeignet.
Alpiner Kneippweg in Disentis/Acletta (GR)
Kneippen mitten in der Natur, zwischen blühenden Wildkräutern und ursprünglichen Wasserquellen: Ein solches Sinneserlebnis ist hier möglich. Wer mag, erkundet den Pfad nicht auf eigene Faust, sondern schliesst sich einer geführten Gruppe an, in der man das Kneippen gemeinsam erlernt.
Barfusspfad über das Gontner Hochmoor (AI)
Dieser wunderschöne Barfussweg ist gratis und führt über das Gontner Hochmoor von Jakobsbad nach Gontenbad. Zu Beginn und am Ende des Pfades sind Stationen zum Kneippen errichtet. Auf halber Strecke steht ausserdem ein Armbad-Brunnen bereit.
«Kneippi» in Dagmersellen (LU)
Diese Anlage zum Kneippen und Wassertreten ist für einen Ausflug mit der ganzen Familie perfekt geeignet. Denn neben der Kneippkur gibt es hier einen Kräutergarten sowie einen natürlichen Barfusspfad zu entdecken. Und für den kleinen Hunger zwischendurch steht ein Grillplatz bereit, an dem sich alle zum Picknicken wieder treffen können.
Kneippanlage Bad Ragaz (SG)
Die grosszügige Wassertretanlage lädt zum gemütlichen Kneippen ein. Der angrenzende Barfusspfad ist ebenfalls ein tolles Sinneserlebnis. Und wenn es das Wetter zulässt, gibt es noch einen weiteren Entspannungsbonus nach dieser Kneippkur: Die zahlreichen Holzliegen, die bereitstehen und einen herrlichen Ausblick auf das Sarganserland bieten.
KneippGarten Gisikon (LU)
Diese Kneippanlage liegt am Rande eines Naturschutzgebietes mitten im Grünen und bietet einen herrlichen Blick auf den Pilatus. Eine Tretanlage, ein Armbad mit Gussstation sowie ein Barfusspfad sorgen für erfrischende Erholung für Jung und Alt.
Achtsamkeitsgarten Rheinfelden (AG)
In diesem Barfusspark (ohne Eintritt) finden Sie eine entspannende Auszeit vom Alltag. Der Duft der zahlreich wachsenden Kräuter soll der Erholung ebenso helfen wie die zwei besinnlichen Meditations-Plattformen.
Kneippanlage im Hotel Paladina (TI)
Im Örtchen Pura bietet das Hotel Paladina eine grosszügige Kneippanlage und sogar spezielle Kurse, in denen man angeleitet wird. Mitmachen können auch Nicht-Hotelgäste gegen eine kleine Gebühr.
Kneipp-Parcours am Rheinufer (BS)
Das Kneippen beginnt bei diesem gratis Rundgang an der Ecke Mühlenberg/St. Alban-Rheinweg mit einem Wassertretbecken. Hier ist auch eine kleine Informationstafel angebracht, die die weiteren Stationen des Rundgangs erklärt. Auf etwa der Hälfte der Strecke treffen Sie auf einen schönen Spielplatz, der diesen Ort ideal für einen Familienausflug macht.
Armbad Frauenfeld (TG)
Anders als üblich liegt dieser Ort zum Kneippen nicht mitten in der Natur, sondern eingebettet in die Stadt Frauenfeld. In der gepflegten Anlage des Stadtparks wurde ein sehr modern gestaltetes Armbad errichtet, das allen Besuchern (gerade auch nach dem Vita Parcours) eine erfrischende Auszeit bieten soll.
Sentier pieds nus Kneipp in Rebeuvelier (JU)
Dieser Barfusspfad mit den einzelnen Kneippstationen ist nicht nur neu, sondern vor allem erlebnisreich. Hier spaziert man über Stroh, ebenso wie durch Schlamm oder über Tannenzapfen. Vor allem für Kinder ist dieser Ausflug (nur zehn Minuten von Delémont entfernt) ein spielerisches Naturerlebnis.
Klus Park in Zürich (ZH)
Diese Kneippanlage liegt mitten im Park des Alterszentrums Klus Park; sie ist aber dennoch öffentlich zugänglich. Vorhanden ist ein grosses Becken zum Wassertreten ebenso wie ein Armbad.
Lust, das Kneippen zuhause auszuprobieren? In unseren Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie richtig und gesund kneippen.
Das könnte Sie auch interessieren