7 Tipps zum Laufen in High Heels:
So laufen Sie wie in Profi in hohen Schuhen
High Heels müssen noch lange keine Mörderschuhe sein. Schmerzende Füsse und schwankende Schritte gehören mit diesen sieben Übungen der Vergangenheit an. So sind Sie für den glamourösen Auftritt mit Ihren liebsten hohen Schuhen gewappnet.

Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Füsse anmutig aufsetzen, Ihre Beine trainieren, Blasen vermeiden und schmerzenden Füssen vorbeugen.
1: In High Heels langsam laufen
Sie sollten langsam laufen und sich dabei bemühen, Ihre Bewegungen zu kontrollieren. Je perfekter der Bewegungsablauf, desto sicherer Ihr Schritt. Die kleinen Schritte wirken sich positiv auf Ihre Balance aus und wirken elegant.
2: Auf einer Linie gehen
Wenn Sie Models beim Gehen in hohen Schuhen beobachten, werden Sie sehen, dass diese über den Catwalk schreiten. Ihre Schritte sind so flüssig und selbstsicher, dass es den Eindruck erweckt, als würden sie schweben. Mit ein bisschen Übung können Sie das auch.
Stellen Sie sich eine imaginäre Linie auf dem Boden vor. Laufen Sie der Linie entlang und achten Sie darauf, dass Sie sie mit jedem Schritt berühren. Durch die Linie schwingt Ihre Hüfte stärker, was anmutig aussieht. Möchten Sie nicht ganz so gekünstelt gehen? Dann setzen Sie jeden Fuss etwa eine Hand breit neben der imaginären Linie auf. Das macht den Gang natürlicher und weniger wackelig.
3: Füsse in hohen Schuhen sanft aufsetzen
Sie sollten Ihre Füsse sanft auf den Boden setzen, um weniger holprig zu wirken. Um Ihre Gelenke zu schonen, sollten Sie die Knie dabei leicht federn lassen. Achten Sie darauf, die Füsse in den High Heels bewusst leise aufzusetzen. Ein weicher Teppichboden eignet sich anfangs perfekt als Untergrund, später sollten Sie auf einem harten Boden üben. Ihre Haltung wird dadurch automatisch auch aufrechter.
4: Ohne High Heels eine Pause einlegen
Laufen Sie eine Weile ohne hohe Schuhe herum, am besten barfuss. Das entspannt die Füsse und gibt Zeit, Kraft für weitere Übungen zu sammeln. Besonders, wenn Sie abends über längere Zeit hohe Schuhe tragen möchten, sollten Sie tagsüber flache Schuhe tragen. Im Alltag sollte zwischen Turnschuhen und hohen Absätzen gewechselt werden, wobei flache Sohlen zu bevorzugen sind. Je flexibler Sie Ihre Füsse belasten, desto weniger Probleme werden Sie später mit ihnen haben.
5: Langes Stehen in High Heels vermeiden
Langes Stehen in hohen Schuhen tut weh. Denn die Last des Körpers wird ausschliesslich auf den schmalen Ballen und den Zehen balanciert. Hier hilft es, ein paar Schritte zu gehen, um eine dynamische Belastung zu schaffen, die unserem Körper besser bekommt als eine statische Belastung. Zusätzliche Linderung für die Ballen verschaffen Geheinlagen.
6: Training für das richtige Laufen in hohen Schuhen
Wenn Sie in hohen Schuhen gut aussehen möchten, sollten Ihre Beine Ihr körperliches Wohlbefinden widerspiegeln. Wadenübungen helfen nicht nur dabei, der Optik einen positiven Schub zu verpassen, sondern verbessern auch die muskuläre Stabilität.
Übungstipp: Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen. Nun heben und senken Sie 30 Mal die Fersen. Das können Sie sogar morgens an der Bushaltestelle machen. Mit dieser Übung wird Ihr Gang in den hohen Schuhen sicherer.
7: Keine Blasen in High Heels
Blasen an den Füssen sind das Ende eines schönen Abends: Jeder Schritt mit ihnen wird zu einer echten Qual. Babypuder ist ein einfaches Hausmittel, das hilft, Blasen in High Heels vorzubeugen. Die Puderschicht verhindert Reibungen und das Talkum pflegt die Haut.
Bei widerspenstigen Stellen sollten Sie zusätzlich unbedingt Blasenpflaster verwenden. Neue Schuhe sollten weiterhin grundsätzlich mehrere Stunden lang eingetragen werden – am besten zu Hause.