Hemden kaufen will gelernt sein
Publireportage
So finden Sie garantiert das passende Hemd
Sind Sie eher der Typ für Slim Fit oder für Regular Fit? Wie ermittelt man die Kragenweite? Und welcher Hemdenstoff ist der beste? Hemden kaufen will gelernt sein. Mit diesen Tipps finden Sie garantiert das passende Hemd.
Guter Stoff für ein angenehmes Tragegefühl
Schwitzen Sie im neuen Hemd schon bei der geringsten Anstrengung, verfliegt die Freude über den stylischen Look schnell. Achten Sie deshalb beim Kauf unbedingt auf den Hemdenstoff. Qualitativ hochwertige Hemden bestehen aus Naturfasern und enthalten möglichst wenig Kunstfasern. Baumwolle Reine Baumwolle ist atmungsaktiv, angenehm auf der Haut und gleichzeitig widerstandsfähig. Baumwolle wird unterschiedlich verarbeitet: · Ein Klassiker bei Businesshemden ist Popeline. · Für kalte Tage eignet sich Twill- oder Oxford-Baumwollgewebe. · Leicht und luftig bei warmen Temperaturen ist Batist. · Flanell isoliert gut und wird vor allem in der Freizeit getragen. Leine Leine ist besonders luftdurchlässig und eignet sich als Freizeitbekleidung für den Sommer. Seide Der feine Stoff wirkt im Sommer kühlend und im Winter wärmend. Jedoch müssen Seidenhemden in der Regel von Hand gewaschen und sorgfältig gepflegt werden. Wolle Hemden aus Wolle geben schön warm und eignen sich vor allem für die Freizeit. |
Die Passform, die passt
Damit jeder Mann das zu seiner Figur passende Hemd findet, gibt es unterschiedliche Schnittarten. Die häufigsten Passformen sind: · Regular Fit: Bei dem geraden Schnitt, der an der Taille etwas schmaler wird, handelt es sich um die klassische Hemdenform. · Slim Fit: Der moderne Schnitt ist etwas körpernäher als Regular Fit und betont den Körper auf elegante Weise. Er eignet sich für eher schlanke Männer. · Extra Slim Fit: Diese Passform ist schmal geschnitten und körperbetont und sorgt für eine klare Silhouette. Sie eignet sich für schlanke Männer mit schmalen Hüften. Sie wissen nicht, welche Passform Ihnen am besten steht? Probieren Sie am besten ein Hemd jeder Schnittart. Achten Sie beim Kauf auch auf die Länge der Hemdärmel. Viele Hersteller bieten Hemden mit unterschiedlichen Ärmellängen an. |
Jetzt geht’s an den Kragen
Um sich das Probieren unzähliger unbequemer Hemden zu ersparen, sollten Sie vor dem Kauf Ihre Kragenweite ermitteln. Nehmen Sie hierzu ein Messband und legen Sie es sich am unteren Ende des Adamsapfels um den Hals. Nun ziehen Sie das Messband enger, bis zwischen Hals und Band kein Zwischenraum mehr besteht. Das Messergebnis ist der Halsumfang. Um die Kragenweite zu erhalten, addieren Sie zu dem Wert eineinhalb Zentimeter. Ist der Halsumfang also 38 Zentimeter, ist die Kragenweite 39,5 Zentimeter. Je nachdem, für welchen Anlass Sie das neue Hemd kaufen, eignet sich ein anderer Hemdkragen: Kentkragen sind wahre Allrounder für Büro und Freizeit, Haifischkragen eignen sich für das Tragen mit Krawatte, Button-Down-Kragen sind eher lässig und sportlich und Kläppchenkragen werden mit einer Fliege getragen. Mehr über Hemdkragen erfahren Sie hier. |
Die zukünftige Tragesituation simulieren
Bei welcher Gelegenheit möchten Sie das neue Hemd tragen? Am besten nehmen Sie die Kleidungsstücke, mit denen Sie es kombinieren werden, zur Anprobe mit. Suchen Sie zum Beispiel ein Freizeithemd, tragen Sie bei der Anprobe Ihre Lieblingsjeans und probieren das Hemd offen aus der Jeans hängend. Benötigen Sie hingegen ein Hemd für einen festlichen Anlass, bringen Sie zur Anprobe die passende Krawatte und das Jackett mit und tragen eine Anzughose. Überlegen Sie auch, ob Sie ein Unterhemd oder T-Shirt unter dem Hemd tragen werden. Falls ja, tragen Sie dieses auch bei der Anprobe. Denn je nach Dicke des Stoffs schimmert das Unterhemd durch das Hemd hindurch, was nicht sehr ästhetisch ist. Sind Sie unsicher? Lassen Sie sich von einer Beraterin beraten und fragen Sie nach deren fachkundigen Meinung. In freundlicher Zusammenarbeit mit www.walbusch.ch |
Stehkragenhemden eignen sich für Freizeit und Business. Wir zeigen, wie sie sich kombinieren lassen. |
Dies könnte Sie auch interessieren