Festlicher Schmuck – passend für jeden Anlass

Die schönsten Accessoires für die Feiertage

Die Festtage stehen vor der Tür und mit ihnen viele feierliche Anlässe. Dabei ist an so vieles zu denken, dass für einen selbst oft nur wenig Zeit bleibt. Wir verraten, wie auch Sie zwischen Weihnachtskugeln und Lichterketten ohne viel Aufwand strahlen können!

Foto: Izabela Arsovska-Braukmann

Die Weihnachtszeit ist die schönste und stressigste Zeit zugleich. Damit die Festtage besinnlich und glanzvoll werden, dürfen der passende Schmuck und die richtige Frisur nicht fehlen, denn genau diese sorgen letztendlich für den WOW-Effekt.

Festtagsschmuck wurde zum Strahlen entworfen, er verleiht dem Outfit das nötige Funkeln. Doch welcher Schmuck ist der passende für das nächste Fest?

In erster Linie sollte der Schmuck zur Kleidung passen, vor allem aber auf den Anlass abgestimmt sein.

Bei der betrieblichen Weihnachtsfeier ist das Motto gewöhnlich «Business Casual», das kostbare Collier kann also in der Schublade bleiben. Da die Kleidung hier meist klassisch, elegant und unauffällig ist, darf dem schlichten Outfit mit dem darauf abgestimmten Schmuck das nötige Funkeln verliehen werden. Zum eleganten, klassischen Kleid passen zum Beispiel grosse Ohrringe, zum Hosenanzug wirkt eine grössere Kette.

Am Heiligabend im Familienumfeld wird bei vielen gerne der kuschelig warme Weihnachtspullover aus dem Schrank gekramt und es sich gemütlich gemacht. Geniessen Sie den Abend ruhig im bequemen Outfit, denn kombiniert mit auffälligerem Schmuck, wie z. B. längeren Ohrringen sieht man sogar in Kuschelsocken umwerfend aus!

Die meisten Feste sind vorüber, der Jahreswechsel steht aber noch bevor: An Silvester darf der Schmuck so funkeln wie das Feuerwerk! Eine grosse Kette mit Strasssteinchen daran und dazu passende Ohrringe und Ringe machen den Look komplett.

Foto: Izabela Arsovska-Braukmann

In welcher Farbe soll man den Schmuck wählen

Ob diese Schmuckstücke nun Silber oder Gold sein sollten, können Sie mit einigen kleinen Tricks herausfinden. Ist der Unterton Ihrer Haut im Winter eher kühl und rosa, passt Silber sehr gut, ist er eher warm und gelblich/olive, empfiehlt sich Gold. Sind die Haare hell und die Augen blau/grau/grün? Dann ist Silber die bessere Wahl. Sind die Haare dunkel und die Augen braun? Dann sieht Gold am schmeichelhaftesten aus. Und was ist mit Roségold? Das zart rosafarbene Gold ist universell einsetzbar, es passt nämlich sowohl zu gebräunter Haut und warmen Hauttypen als auch dem blassen, kühlen Hauttyp. Wer sich also nicht entscheiden kann oder ein wenig Abwechslung zum üblichen Schmuck sucht, für den ist Roségold ideal. Das liegt daran, dass die Schmuckfarbe an sich sowohl kühle als auch warme Untertöne besitzt und dadurch beide Hauttypen perfekt in Szene setzt. Daher kann man roséfarbenen Schmuck auch wunderbar mit goldenem oder silbernen kombinieren.

Die ideale Kombination von Schmuck und Frisur

Jetzt wissen wir, wie wir für den Anlass und passend zu unserem Typ den richtigen Schmuck auswählen. Aber eine Sache fehlt noch: die Frisur. Eine umwerfende Frisur mit glanzvollen Schmuckstücken kombiniert, rundet das Gesamtbild ab. Vor allem dann, wenn beide perfekt aufeinander abgestimmt sind. Sind die Haare kurz oder hochgesteckt, kommen grosse Ohrringe beispielsweise wundervoll zur Geltung. Offene Haare, die eingedreht sind oder glatt fallen, werden mit einer auffälligeren Kette und schmalen Ohrringen wunderschön betont. Richtig schön funkeln kann man auch mit glitzernden Accessoires in den Haaren wie Haarreif, Haarklammer oder schlicht einer schönen Schleife.

Generell gilt aber eins: Tragen Sie das, womit Sie sich am wohlsten fühlen! Denn genau die Ausstrahlung, die wir in diesem Moment haben, ist die, die uns am meisten funkeln lässt.

Dies könnte Sie auch interessieren

Elegante Frisur für die Feiertage

Low Bun – so gelingt die Festtagsfrisur leicht

Ob für langes oder kürzeres, lockiges oder glattes Haar – dieser Klassiker ist nicht ohne Grund so beliebt! Er kann verspielt, elegant oder messy sein und ist bei jedem Anlass ein Hingucker. So gelingt Ihnen die Trendfrisur im Handumdrehen!

Die richtige Haarpflege im Winter

Wie Sie trockenes Haar, Spliss und Co. behandeln

Haarpflege im Winter muss sich auf die veränderten Witterungsbedingungen einstellen, um trockenes Haar, Spliss und juckende Kopfhaut zu verhindern. Hier kommt eine Pflegeanleitung, die sich jedem winterlichen Haarproblem widmet.