Das Lexikon der Freizeitschuhe
Über Chucks, High Tops, Cloud Hi & Co.
Wer nach bequemen Freizeitschuhen sucht, stösst auf unzählige Begriffe: Sneakers, Cloud Hi, Chucks, High Tops … Haben Sie den Überblick über die verschiedenen Modelle verloren? Kein Problem! Alles, das Sie wissen müssen, erklären wir hier.
High Tops: hoher Schaft mit Stil
High Tops sind eine Untergruppe der Sneakers. Als Sneakers wiederum bezeichnet man bequeme, sportliche Schuhe, welche jedoch nicht wie Sportschuhe wegen ihrer funktionalen Eigenschaften, sondern wegen ihres Aussehens getragen werden. Die wichtigste Eigenschaft der High Tops ist ihr etwas höherer Schaft, der bis über die Knöchel reicht.
Die komfortablen Modebegleiter werden oft von Basketballspielern getragen, sind jedoch auch als Freizeitschuhe beliebt. Die eher klobig wirkenden Modelle sprechen vor allem ein relativ junges Publikum an, das überwiegend aus Männern besteht. Je länger desto mehr erobern jedoch auch auf Frauen zugeschnittene Designs und Schnitte oder Unisex-Modelle den Markt. Modebewusste Damen tragen High Tops sowohl zu Jeans als auch zu Kleidern oder Röcken.
Chucks: Kult-Schuh mit Geschichte
Chucks werden auch als Cons oder Connies bezeichnet, der Begriff steht für Chuck Taylor All Stars. Die ersten Vorläufer der heutigen Kultschuhe kamen 1917 auf den Markt und waren als Basketballschuhe gedacht. So war es in den 1920er-Jahren auch der Basketballspieler und Converse-Mitarbeiter Charles «Chuck» Taylor, der für seinen Sport und die damit verbundenen Schuhe «All Star» warb. Seine Unterschrift schmückt bis heute den Aufnäher der Chucks.
Seit seiner Lancierung hat sich der komfortable Freizeitschuh zu einem der erfolgreichsten Schuhmodelle der Welt gemausert. Er wird heute – in vielfältigen Schnitten, Modellen und Farben – zu jeder Gelegenheit von Männern ebenso wie von Frauen getragen. Die Firma Converse hat bisher schätzungsweise über eine Milliarde Exemplare verkauft.
Canvas-Schuhe: robuste Leichtigkeit
Der Begriff Canvas-Schuh bezieht sich auf das Material, aus dem die Schuhe bestehen, nämlich aus Canvas. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet dies Segeltuch oder Leinen. Früher wurde Canvas von Hand aus Hanffasern gewoben und die entstehenden Knötchen wurden mit einem Hammer flach geschlagen. Heute wird der Stoff aus Baumwolle maschinell hergestellt.
Canvas-Schuhe gibt es in den unterschiedlichsten Formen, zum Beispiel Canvas-Sneakers oder Canvas-Bootsschuhe. Aufgrund der Eigenschaften des Canvas sind sie leicht und gleichzeitig robust und langlebig. Der luftige Stoff und die Atmungsaktivität machen sie zu den optimalen Schuhen für die warmen Sommermonate. Ein weiterer Vorteil: Die Freizeitschuhe lassen sich bequem in der Waschmaschine waschen.
Cloud Hi: Sportlich mit Geschmack
Cloud Hi stechen aufgrund ihrer auffälligen, luftig-leichten Schaumsohlen ins Auge. Aufgrund der Dämpfungselemente aus Rebound-Gummi absorbieren die Freizeitschuhe Stösse und unterstützen die natürliche Bewegung des Fusses. Die Technologie ist funktional, sorgt für höchstmöglichen Tragekomfort – und verleiht den Cloud Hi gleichzeitig ihr charakteristisches, sportliches Aussehen.
Die bequemen Cloud Hi verleihen ihren Trägern einen dynamischen aber gleichzeitig stilsicheren Auftritt. Sie eignen sich für Abenteuer in der Freizeit ebenso wie für einen sportlichen Look beim Shopping oder bei alltäglichen Erledigungen.
Ebenfalls praktisch: Passend zu unserer schnelllebigen Zeit sind Cloud Hi mit einem Schnellverschluss-System ausgestattet, sodass das Anziehen nur wenige Sekunden dauert.
Wie Sie Sneakers vielseitig einsetzen und stilvoll kombinieren, zeigen wir hier.
Dies könnte Sie auch interessieren