Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Kneifender Schuh oder kratzende Hose – die falsche Wanderausrüstung kann den schönsten Ausflug so richtig verderben. Aber was macht eine gute Wanderausrüstung aus? Und wie findet man das passende Zubehör? Wir helfen weiter.
Ob für längere Spaziergänge, Gebirgstouren oder gar Gletschertouren: Wanderschuhe gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Die Auswahl reicht vom Allrounder-Modell bis zu Trekking- oder Alpinschuhen. Einige Grundsätze gelten jedoch für alle Arten von Wanderschuhen:
In Punkto Material eignet sich das atmungsaktive und anpassungsfähige Leder für Tagestouren im Sommer. Für mehrtägige Touren bei Nässe und Kälte ist ein Kunststoffmaterial besser, da es den Fuss trocken hält und schneller trocknet.
Wanderstöcke sind sehr wichtig, weil sie Sprunggelenke, Knie und Hüfte entlasten – vor allem, wenn es bergab geht. Bergauf unterstützen sie die Beinmuskulatur. Auf diese Punkte sollten Sie vor dem Kauf achten:
Berechnen Sie die optimale Länge des Wanderstocks, indem Sie Ihre Grösse in cm mit 0.68 multiplizieren: zum Beispiel 170 x 0.68 = 115.5 cm.
Eine Wanderhose muss viel Bewegungsfreiheit bieten, atmungsaktiv und wetterfest sein. Zusätzlich sollte sie diese Eigenschaften haben:
Tipp: Probieren Sie die Hose vor dem Kauf unbedingt zusammen mit ihrem Rucksack an – inklusive Hüftgurt. So merken Sie schon im Voraus, ob unangenehme Druckstellen entstehen.
Ob für zwei Tage im Gebirge oder zwei Stunden im Wald – Wanderrucksäcke gibt es in unzähligen Varianten. Das sollten Sie beim Kauf beachten:
Und wie wäre es jetzt mit einer unvergesslichen Rundwanderung durch die Rheinschlucht oder auf den Monte San Giorgio ? Hier stellen wir Ihnen einige der schönsten Rundwanderungen der Schweiz vor.
Verlosung Kreuzfahrt
Sie mögen nicht gerne wandern? Dann steigen Sie um aufs Schiff! Wir verlosen zum Filmstart von Hotel Transilvania eine unvergessliche Schiffsreise für die ganze Familie. Hier geht's zur Verlosung.