Schweizer Pärke – Natur hautnah erleben
Kurztrip oder Ausflug in einen heimischen Naturpark
Nationalpärke gibt es nur in Nordamerika? Einen gibt es auch in der Schweiz. Und im ganzen Land finden sich 19 weitere spektakuläre Naturlandschaften. Warum es sich lohnt, auch die einzigartige Flora und Fauna der Heimat zu erkunden, erfahren Sie von uns.

Entdecken Sie Ihre Heimat und besuchen Sie einen der Schweizer Pärke zu Fuss, mit dem Velo oder auch per Bahn. Consumo hat Ihnen ein paar Vorschläge für unvergessliche Ausflüge in die wunderschönen Natur- und Kulturlandschaften zusammengestellt.
Regionaler Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut
Der Park Gruyère Pays-d‘Enhaut reicht vom Ufer des Genfersees in Montreux bis ins Greyerzerland sowie ins Saanenland bei Gstaad. Hier geht die alpine Kulturlandschaft eine faszinierende Symbiose mit zwei Naturschutzgebieten ein. In dieser Gegend wimmelt es also nur an Möglichkeiten, sich auf die Spuren des Schweizer Käses und anderen regionalen Produkten zu begeben. Unterwegs kommt man durch zahlreiche Waldgebiete, vorbei an saftigen Alpwiesen aber auch Tälern und Felswänden. Je nachdem, welchen Käsepfad man wählt. Doch auch Wanderungen durch die Moorlandschaft bis zum Lac Lioson sind möglich. Und wenn man nach der Wanderung hungrig ist, findet sich im mittelalterlicher Städtchen Gruyères sicherlich etwas Käse andere lokale Leckereien, um das Kaloriendefizit wieder auszugleichen. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, findet zwei ausgeschilderte Routen von Schweizmobil, die Alpenpanoramaroute für Velofahrer und die Panorama Bike Route für Mountainbiker. Wer nicht mehr so mobil ist, kann den Park wunderbar mit der Bahn erleben. Die Golden Pass Line führt auf ihrem Weg von Montreux nach Luzern mitten durch den Regionalpark.
Naturpark Diemtigtal
Im Diemtigtal erwarten Sie mit 140 Alp Betrieben und über 10’000 Kühen, Rindern, Schafen und Ziegen ein tösendes Glockenkonzert, dass Sie während den Wanderungen und Mountainbiketouren stets begleitet. Neben wunderschönen, eiskalten Bergbächen und glitzernden Bergseen sind vor allem die vielen einzigartigen Diemtigtaler Häuser – welche mit aufwändigen Schnitzarbeiten und Malereien verziert sind – besonders beeindruckend und ein Symbol für die noch heute gelebte Tradition der Region. Dazu gibt es die drei Diemtigtaler Hauswege. Verschiedene weitere Themenwege je nach Interesse für Vögel, Kulturgeschichte, Kirchen oder Wildrosen finden sich im Park ebenso wie Biketouren. Das 19 km lange Tal liegt übrigens ebenfalls auf der Strecke der Golden Pass Line.

Schweizerischer Nationalpark
Der Schweizerische Nationalpark existiert seit 1914 und ist damit der älteste Nationalpark der Alpen. Er liegt im Engadin und ihn zeichnet neben seinem stattlichen Alter noch etwas anderes aus: Nirgendwo sonst in der Schweiz leben so viele Murmeltiere, Steinböcke und andere Wildtiere, aber abgesehen von dieser reichen Tierwelt gibt es sonst keine dauerhaft ansässige Bevölkerung im Park, denn eine Übernachtung im Park ist nicht erlaubt. Hier erleben Sie also unberührte Natur in einem Wildnisgebiet, dass streng geschützt wird. Doch mit 21 Routen und über 100 km ausgeschilderten Wanderwegen ist er bestens für Besucher erschlossen. Diese sind quasi alle über das Besucherzentrum in Zernez erreichbar.
Naturpark Thal
Im Naturpark Thal erfahren Sie auf dem geologischen Lehrpfad Gänsbrunnen einiges über die Entstehungsgeschichte des Juras und können dabei die verschiedenen Gesteinsschichten, die in der Region vorkommen, ergründen. Wer schon immer einen Luchs sehen wollte, hat hier gute Chancen, wer kein Glück hat, erfreut sich hoffentlich an den vielen Orchideen, Rosen und anderen Pflanzen. Ganz nach dem Motto «stille Natur - lebendiges Thal» sorgt die Verbindung von Besiedelung und Naturlandschaft für ein einzigartiges Erlebnis.
Die Schweizer Pärke App
Eine ganz grossartige Möglichkeit die Pärke zu entdecken und sich auf den Ausflug vorzubereiten ist die Schweizer Pärke App.