Schluchten Schweiz und Höhlen Schweiz
Diese 5 Ausflugsziele werden Sie verzaubern
Tosende Flüsse, beeindruckende Tropfsteinformationen, steile Felshänge – Höhlen Schweiz und Schluchten Schweiz sind faszinierende Ausflugsziele. Hier finden Sie Inspiration für sommerliche Abenteuer.

Verzweigtes Höhlensystem: St. Beatus-Höhlen
Ungefähr 14 Kilometer der St. Beatus-Höhlen nahe Interlaken sind erforscht. Ein Kilometer davon ist im Rahmen eines gesicherten Weges für Besucher zugänglich: Es erwartet Sie eine faszinierende Welt aus gewaltigen Tropfsteinformationen, weiten Hallen und Schluchten mit beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten. Im Höhlenmuseum erfahren Sie mehr über die Höhlen und deren Erforschung.
- Lage: Sundlauen
- Geöffnet: Mitte März bis Mitte November, täglich 9.00 – 17.00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene CHF 18.-, Kinder CHF 10.-
- Verpflegung: Panorama-Restaurant St. Beatus-Höhlen
- www.beatushoehlen.swiss

See unter der Erde: Lac Souterrain
Der Lac Souterrain in St. Léonard im Wallis ist mit einer Seefläche von 6‘000 Quadratmetern der grösste unterirdische See Europas. Im Rahmen einer geführten Bootstour können Sie ihn erkunden und dabei mehr über seine Entstehung erfahren. Die Führungen dauern 30 Minuten und werden auf Französisch, Deutsch und Englisch angeboten. Eine Reservierung via Online-System ist erforderlich.
- Lage: Saint-Léonard
- Geöffnet: Juni bis Oktober, täglich 10.00 – 17.00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene CHF 12.-, Kinder CHF 7.-
- Verpflegung: Erfrischungsbar mit Getränken und Snacks
- lac-souterrain.com
Mysteriöse Thermalwasserquelle: Taminaschlucht
Pro Minute entspringen in der Tamina-schlucht etwa 7‘000 Liter Wasser – und zwar nicht irgendein Wasser: Das 36.5 Grad Celsius warme Thermalwasser hat eine heilende Wirkung, weshalb es seit seiner Entdeckung im 13. Jahrhundert Gäste aus aller Welt anlockt. Die Schlucht ist rund 750 Meter lang und 70 Meter tief. Ihren Besuch können Sie mit einem Bad in der Tamina Therme in Bad Ragaz verbinden.
- Lage: Altes Bad Pfäfers nahe Bad Ragaz
- Geöffnet: Mitte April bis Mitte Oktober, täglich ab 10.00 Uhr
- Eintritt: CHF 5.-
- Verpflegung: Restaurant des Alten Bad Pfäfers und Selbstbedienungskiosk
- altes-bad-pfaefers.ch

3000-jährige Höhlen Schweiz: Höllgrotten Zug
Die Tropfsteinhöhlen bei Baar erzählen eine 30000-jährige Geschichte – und sind damit im Vergleich zu anderen Höhlen relativ jung. Sie wurden 1863 entdeckt, als im Lorzentobel zu Bauzwecken Tuff abgebaut wurde. Die märchenhaften Steinformationen können Sie bei jedem Wetter selbständig im Rahmen eines ungefähr 45-minütigen Rundgangs entdecken. Dabei liefern Tafeln und ein Audioguide spannende Informationen zur Höhle und deren Entstehung. Da die Temperatur im Innern zu jeder Jahreszeit nur rund 10 Grad Celsius beträgt, ist warme Kleidung von Vorteil.
- Lage: Lorzendamm 28, Baar
- Geöffnet: April bis Oktober, täglich 9.00 – 17.00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene CHF 12.-, Kinder CHF 6.-
- Verpflegung: Restaurant Höllgrotten, 10 min vom Eingang entfernt
- Mehr erfahren
Unterirdische Mühlen: Col-des-Roches
Bereits mitte des 17. Jahrhunderts wurde in Le Locle die Kraft unterirdischer Wasserläufe genutzt: In natürlichen und künstlichen Tunnels und Karsthöhlen wurden wasserbetriebene Mühlen und ein Sägewerk gebaut, die Besucher heute besichtigen können. Ein Museum veranschaulicht ihre Rolle und Nutzung und informiert über die Geschichte des Juras. Die individuelle Besichtigung erfolgt mit einem Audioguide und dauert zwei bis drei Stunden. Da die Temperatur in der Höhle nur etwa 7 Grad Celsius beträgt, sollten Sie warme Kleidung mitnehmen.
- Lage: Col 23, Le Locle
- Geöffnet: Mai bis Oktober, täglich von 10.00 – 17.00 Uhr, November bis April, Di – So jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene CHF 14.-, Kinder CHF 7.-
- Verpflegung: kein Restaurant, Picknick erlaubt
- Mehr erfahren
Möchten Sie Höhlen oder Schluchten in der Schweiz auf einer geführten Tour erkunden? Hier ist es möglich.