Das Berghütten-Einmaleins

Tipps zum Hütten-Aufenthalt

Die Übernachtung auf einer Berghütte ist ein einmaliges Erlebnis. Doch für einen stressfreien Aufenthalt gibt es einiges zu beachten: Erfahren Sie, was ins Gepäck gehört und welche Regeln auf einer öffentlichen Berghütte gelten.

Menschen wandern auf einem Berg
Foto: Getty Images

Rüsten Sie sich für jedes Wetter

Erfahrene Wanderer wissen: Das Wetter schlägt auf einer Bergtour nur allzu schnell um. Gerade hoch oben auf einer Berghütte kann es schnell ungemütlich und kalt werden. Für diesen Fall ist es ratsam, trockene Ersatzkleidung einzupacken, beispielsweise Oberteil, Hose, Wäsche und Socken. Auch eine regenfeste Jacke und warme Kleidung wie Pullover oder Fleece, eine Mütze und vielleicht sogar Handschuhe sollten Sie im Rucksack dabeihaben.

Wenn Sie kein Pech mit dem Wetter haben und die Sonne vom Himmel strahlt, dann ist Sonnenschutz angesagt. Dieser reicht von der leichten Mütze über die Sonnen- oder Gletscherbrille bis zur Sonnencreme und einem guten Lippenschutz. Achten Sie darauf, dass Sie einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden, da die Sonne in den Bergen besonders stark brennt.

Mit kleinen Kniffen den Komfort steigern

Ein zu voller Rucksack kann auf der Bergtour lästig sein. Doch nebst der Ausrüstung für jede Wetterlage sind ein paar weitere Gepäckstücke sinnvoll, um den Aufenthalt etwas komfortabler zu machen.

Für die Körperpflege ist, neben der Zahnbürste, Seife oder Duschgel, ein Mikrofaserhandtuch unentbehrlich, da es schnell trocknet. Für Abfall oder verschmutzte und nasse Kleidungsstücke haben erfahrene Berghüttenbesucher eins oder mehrere Plastiksäckli dabei. 

Für den gemütlichen Teil des Abends ist es sinnvoll, eine bequeme Hose wie eine Jogginghose einzupacken. Wenn Sie einen leichten Schlaf haben, nehmen Sie unbedingt Ohrenstöpsel mit. 

Zudem sollten Sie ein kleines Erste-Hilfe-Set für Notfälle, eine grosse Getränkeflasche und ein paar Snacks für Zwischendurch mitnehmen.

Wichtige Grundregeln: Das sagt der Hüttenknigge

Nicht nur aufgrund der engen Platzverhältnisse gibt es einige ungeschriebene Regeln für Berghüttengäste, die man besser befolgen sollte. Die erste: An der Hüttentür werden die dreckigen Wanderstiefel gegen Hüttenschuhe getauscht. Dafür steht oft am Eingang ein entsprechendes Regal. Manchmal können Sie auch Hüttenschuhe vor Ort ausleihen. Sicherer ist, wenn Sie Ihre eigenen mitbringen.

Gleiches gilt für das Bett. Ein leichter Hüttenschlafsack ist aus hygienischen Gründen in den meisten Fällen Pflicht, um das vorhandene Bettzeug zu schützen. Und wenn Sie nachts das Hüttenlager verlassen müssen, dann sollten Sie Ihre Taschen- oder Stirnlampe benutzen. So verlassen Sie den Raum lautlos und finden rasch den Weg zur Toilette.

Tipp: Wer morgens sehr früh los möchte, richtet sein Gepäck entsprechend abends.

Reservation und Absage sind dringend empfohlen

Reservieren Sie Ihre Betten in öffentlichen Berghütten unbedingt per Telefon oder Online. Die Hütten sind aufgrund der begrenzten Bettenanzahl schnell ausgebucht – gerade am Wochenende oder in der Hochsaison. 

Tipp: Rufen Sie direkt beim Hüttenwirt an und buchen Sie ein Bett. Das Telefonieren ist oft schneller als die Buchung per Website.

Und falls Sie es aus irgendeinem Grund doch nicht mehr auf die Berghütte schaffen, sollten Sie unbedingt den Schlafpatz stornieren. Das ist nicht nur anständig, sondern gerade auch bei schnell ausgebuchten Hütten Pflicht.  

Wer es komfortabler mag und mit Partner, Familie oder Freunden ein privates Chalet für die Ferien sucht, findet im Ratgeber zum Thema «Berghütte mieten» ein paar traumhafte Domizile in verschiedenen Schweizer Bergregionen.

Auf der Suche nach gemütlichen Berghütten? Finden Sie hier in unserem Ratgeber die perfekte Berghütte.

Dies könnte Sie auch interessieren

Städtereisen in Europa:

Diese Städte sind einen Besuch wert

Brauchen Sie dringend einen Tapetenwechsel? Dann gönnen Sie sich einen Städtetrip in Europa abseits der grossen Touristenströme. Wir haben ein paar inspirierende Ideen für Sie zusammengestellt. Hier kommt unsere Auswahl an bezaubernden Städten in Europa.

Glacier Express, Bernina Express und Co.:

Atemberaubende Zugreisen in der Schweiz

Entdecken Sie mit uns die grossartigsten Bahnreisen der Schweiz! Geniessen Sie im Panoramawagen eindrucksvolle Zugstrecken und Aussichten auf tiefe Schluchten, majestätische Viertausender und silbern glitzernde Gletscher.