Ausflugsziele Winter

Hier können Sie wunderbar Sonne tanken

In der kalten Jahreszeit sind die Abende lange und dunkel. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Sonnenstunden richtig auskosten und geniessen. Wir zeigen Winterausflüge, bei denen Sie wunderbar Sonne tanken können.

Frau mit Sonnenbrille
Foto: Getty Images

Winterwandern zur Hinter Höhi bei Amden

 

Amden ist bekannt als Sonnenterrasse über dem Walensee – und der Winterwanderweg zur Hinter Höhi gilt sogar als einen der sonnigsten Wege weit und breit. Der Winterausflug startet bei der Bergstation des Sessellifts Mattstock, von wo aus Sie dem pinkfarbenen Winterwander-Wegweiser mit der Nummer 190 «Hinter-Höhi-Weg» folgen.

Während Sie gemütlich durch die verschneite Landschaft spazieren, präsentiert sich Ihnen ein eindrückliches Panorama in die Glarner Alpen und über die Linthebene. Der Weg führt über die Alp Strichboden vorbei an lichten Wäldern. Bei der Hinter Höhi, einem Gebirgssattel zwischen Gulmen und Mattstock, erwartet Sie ein herrlicher Ausblick über das Toggenburg.

Eine gemütliche Verpflegungsmöglichkeit finden Sie im etwas unterhalb des Weges gelegenen Restaurant Holzstübli auf 1260 m.ü.M. Die heimelige Wirtschaft überzeugt durch ein gemütliches Holzstübli und einen wärmenden Kachelofen.

Überblick:

  • Anreise: ab Amden mit der Sesselbahn Mattstock zur Bergstation
  • Länge Wanderung: 4 km, 1 h 15 min
  • Auf- und Abstieg: je 140 m
  • Mehr Informationen

 

Sessellift
Foto: Getty Images

Sonnige Winterausflüge auf der Lauchernalp

 

Die südexponierte Sonnenterrasse Lauchernalp liegt im Walliser Lötschental auf 1969 m.ü.M. und ist ideal für Ausflüge im Winter. Die Aussicht hier reicht durch das Lötschental bis hinauf zur Lötschenlücke, zum mächtigen Bietschhorn sowie talauswärts zum Weisshorn und Dent Blanche. Entspannung bei mediterraner und einheimischer Küche garantiert die Sonnenterrasse des Restaurants Berghaus Lauchernalp.

 

Ein gemütlicher Winterwanderweg zum Sonne tanken ist der zweistündige Winter-Erlebnisweg. Er startet direkt gegenüber dem Skischulbüro Cool School und führt vorbei an zehn Informationstafeln, die über Winterthemen informieren, zum Beispiel über das Wunder Schnee oder über Tiere im Winter. Die Wanderung ist ideal für Familien mit Kindern, aber auch für Singles und Paare.

 

Wer sich von rasanten Geschwindigkeiten nicht abschrecken lässt, fährt mit dem Schlitten von der Lauchernalp ins Tal nach Wiler. Schlitten mieten können Sie im Sporthaus Lauchernalp nahe der Bergstation. Mehr Informationen.

 

Überblick:

  • Anreise: ab Wiler mit der Luftseilbahn auf die Lauchernalp
  • Fahrplan Luftseilbahn: 12. bis 19.4., jeweils 7.25 – 17.25 Uhr
  • Übersicht Winter-Erlebnisweg: Länge 2 h / 4,6 km, Auf- und Abstieg je 250 m
  • Mehr Informationen Winter-Erlebnisweg
  • Mehr Informationen zur Lauchernalp
Paar auf Schlitten
Foto: Getty Images

Sonnenschutz ist wichtig, auch im Winter. Hier geben wir Tipps dazu.

Dies könnte Sie auch interessieren

Tipps zum Ausflug auf die Hängebrücke

Hoch hinaus auf Hängebrücken

Hängebrücken der Schweiz haben eines gemeinsam: Atemberaubende Aussichten. Wie Ihnen beim Blick nach unten nicht schwindlig wird, die Fotos vom Ausflug professionell aussehen und Sie für alle Wetterlagen gewappnet sind, erklären wir in unseren Tipps.

Kneippen: Tipps zur Anwendung

So geht gesundes Kneippen

Richtiges und vor allem gesundes Kneippen lässt sich leicht lernen. Hier finden Sie wichtige Regeln und wertvolle Tipps, wie Sie sich z. B. am besten nach der Kur wieder aufwärmen und ab wann auch Kinder Kneippen können.