Abenteuer mit Aussicht

Die spektakulärsten Hängebrücken der Schweiz

Wussten Sie, dass sich die längste Hängebrücke der Welt in der Schweiz befindet? Wir gehen mit Ihnen auf Tour – abenteuerlich, idyllisch oder familienfreundlich. Hier finden Sie die besten Adressen für Schweizer Hängebrücken in allen Sprachregionen.

Triftbrücke
Die Triftbrücke im Berner Oberland. Foto: Getty Images

Die Triftbrücke im Berner Oberland

Dass diese Brücke im Gadmertal überhaupt entstanden ist, verdanken wir dem Gletscher. Dieser zog sich, wohl klimabedingt, in den letzten Jahren immer stärker zurück und liess so einen See entstehen, der mitten in einer beliebten Wanderroute liegt. Um diese weiter passieren zu können, wurde kurzerhand die Triftbrücke gebaut.

Weite Aussicht, auch nach unten

Auf gut 100 Metern Höhe schwebt die etwa 170 Meter lange Triftbrücke über dem See. Der Ausblick ist vor allem bei Sonnenschein phänomenal – die Wasseroberfläche funkelt im Licht besonders intensiv.

Anreise zur Triftbrücke

Das Abenteuer Triftbrücke startet bereits mit der Gondelbahn, die Passagiere über grüne Baumwipfel hoch ins Wandergebiet befördert. Von hier aus gibt es drei ausgewiesene Routen, die zur Brücke führen. Die Route T2 ist ein Wanderweg für Familien, während T3 bereits trittsichere Wanderkenntnisse erfordert. Am schwierigsten ist der Direktabstieg T4. Bei allen drei Strecken sollten Sie eine Wanderzeit von circa 1.5 Stunden einberechnen.

Gut zu wissen

Für die Brücke selbst ist kein Ticket nötig; allerdings für die Bahnfahrt ins Wandergebiet. Es wird empfohlen, die Karten bereits online (www.grimselwelt.ch) zu kaufen. So können Sie eine Abfahrtzeit reservieren und müssen nicht anstehen.

Triftbrücke im Berner Oberland
Der Einstieg zur Triftbrücke. Foto: Getty Images

Peak Walk auf dem Glacier 3000 im Kanton Waadt

Diese Hängebrücke liegt an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Waadt. Auf einer Länge von 107 Metern und einer Breite von schmalen 80 Zentimetern erblickt man von hier aus die Gipfel des Matterhorns, das Mont Blanc Massiv sowie Eiger, Mönch und Jungfrau.

Anreise zum Peak Walk

Der Zugang zum legendären Peak Walk ist für die ganze Familie geeignet: Vom Col du Pillon können Sie die Luftseilbahn direkt auf den Scex Rouge nehmen. Unmittelbar neben der Talstation befinden sich gratis Parkplätze. Ein Postauto fährt regelmässig von Gstaad und Les Diablerets auf den Col du Pillon.

Mehr Informationen finden Sie www.glacier3000.ch.

Gut zu wissen

Sie müssen keinen Eintritt zahlen. Je nach Wetterlage ist die Brücke das ganze Jahr über geöffnet. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hängebrücke Wallis: Die Charles Kuonen Hängebrücke bei Zermatt

Sie ist nicht nur die spektakulärste Hängebrücke im Kanton Wallis – mit knapp 500 Metern ist die Charles Kuonen Hängebrücke auch die weltweit längste Hängebrücke. Im Sommer 2017 wurde sie neu eröffnet, nachdem die 2010 erbaute Europabrücke von einem Steinschlag zerstört wurde.

 

Anreise zur Charles Kuonen Hängebrücke

Die Hängebrücke ist der Mittelpunkt einer spektakulären 2-Tages-Wanderroute zwischen Grächen und Zermatt. Die Wanderung von Zermatt bis zur Hängebücke dauert ungefähr 6h. Die nächstgelegene Übernachtungsmöglichkeit von der Hängebrücke befindet sich in der Europahütte in Randa. Danach dauert der Weg von der Europahütte bis nach Grächen noch einmal ungefähr 6h.  

Gut zu wissen

Der Wanderweg mit dem Schwierigkeitsgrad T 3 ist vor allem für versierte Wanderer geeignet.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Brückenweg Thunersee im Kanton Bern

Auf diesem Panorama-Rundweg befinden sich gleich drei Fussgänger-Hängebrücken – die Panoramabrücke Leissigen, die Panoramabrücke Sigriswil, sowie die 2017 erstellte Panoramabrücke Beatenberg. Bis zu vier weitere Hängebrücken sollen am Rundweg geplant sein. Die Hängebrücke Sigriswil, die die Gummischlucht überführt, ist mit 340 Metern Länge das Highlight des Panoramawegs.  

Anreise zum Brückenweg

Der Rundweg startet in Oberhofen am Thunersee. Oberhofen ist gut mit dem Auto zu erreichen und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten.

Gut zu wissen

Die Mehrtageswanderung rund um den Thunersee ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf vier Etappen und insgesamt 62 Kilometern Wanderung erblicken Sie den Thunersee aus allen Winkeln. Da es ein Rundweg ist, können Sie auch nur einzelne Etappen absolvieren. Die Brücken bleiben das ganze Jahr geöffnet.

 Mehr Informationen dazu finden Sie auf www.brueckenweg.ch.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Skywalk Mostelberg im Kanton Schwyz

Mit 374 Metern ist diese Hängebrücke die längste Europas. Sie liegt bei Sattel im Kanton Schwyz und führt in einer Höhe von rund 60 Metern über Tannenwälder und Schluchten.

Anreise zum Skywalk

Die Hängebrücke erreicht man mit der Gondelbahn ab Sattel zum Mostelberg. Von hier aus führt ein Wanderweg mit geringem Schwierigkeitsgrad direkt zu der Brücke.

Gut zu wissen

An der Bergstation Mostelberg warten gleich mehrere Attraktionen für Kinder: Neben einer Hüpfburg und einem grossen Trampolin gibt es hier auch eine Sommerrodelbahn. Für die Erwachsenen gibt es verschiedene Wanderwege mit zahlreichen Naturerlebnissen wie Steinkreisen oder Kraftplätzen. Diese Orte sind mit Infotafeln ausgewiesen, welche die Bedeutung der Plätze erklären.

 Mehr Informationen auf www.myswitzerland.com

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Carasc Hängebrücke im Kanton Tessin

Diese fast 270 Meter lange Brücke verbindet die Gemeinden Monte Carasso und Sementina, welche durch ein Tal getrennt sind. Im Mittelpunkt der Brücke schwebt man auf stolzen 130 Metern über dem Boden.

Anreise zur Hängebrücke Carasc

Die Anreise zu dieser Hängebrücke ist familientauglich; nehmen Sie einfach die Seilbahn, welche von Monte Carasso nach Curzútt fährt und danach nach Mornera weiterführt.

Gut zu wissen

Wer nicht die Seilbahn nimmt, sondern zur Brücke herauf wandert, passiert eine historische Region, die für ihre altertümlichen Bauwerke (beispielsweise im Dorf Curzútt) und traditionellen Weingüter bekannt ist. Die Hängebrücke ist gratis und das ganze Jahr geöffnet. 

 

Haben Sie sich entschieden, zu welcher dieser spektakulären Hängebrücken Sie aufbrechen wollen? Bevor es losgeht, empfehlen wir Ihnen, in unseren vier Tipps weiterzulesen.  Hier finden Sie wichtiges Know-how zu Ausrüstung und Co. auf einer Hängebrücke.

Das könnte Sie auch interessieren

Mandala Malvorlagen

Entspannung mit Mandalas

Wir haben für Sie eine Auswahl an exklusiven Malvorlagen zusammengestellt und wünschen Ihnen viel Spass beim Ausmalen.