Zimmer einrichten und umgestalten:
Einrichtungstipps, die in jeder Wohnung wirken
Lust auf Veränderung? Wer sein Zimmer einrichten oder umgestalten will, ohne dabei einen grossen Aufwand zu betreiben, braucht diese Einrichtungstipps. Mehr Wohnlichkeit mit wenigen Handgriffen: Diese Ideen funktionieren bei jedem!
Einrichtungstipp 1: Spiegel vergrössern den Raum
Kleine Räume wirken grösser, wenn man statt eines Bildes einen Spiegel an die Wand hängt. Sie reflektieren Licht und lassen den Raum dadurch auch heller und freundlicher wirken.
Besonders edel wirkt es übrigens, wenn man eine ganze Wand mit grossen Spiegelplatten komplett verspiegelt. Diese Idee zum Zimmer einrichten eignet sich vor allem für kleine Flure. So wirken sie nämlich nicht nur grösser, sondern bekommen auch einen praktischen Ganzkörper-Spiegel.
Wer beim Zimmer Einrichten hingegen Wert auf besonders preisgünstige Ideen legt, der sollte einen Flohmarkt besuchen. Hier lassen sich oft hübsche Antik-Spiegel zu kleinen Preisen ergattern.
Und noch ein Tipp: Spiegel gibt es auch mit einem getönten Spiegelglas (z.B. in Gold), das unkonventionell aussieht und Vintage-Flair ausstrahlt.
Einrichtungstipp 2: Kontraste an den Wänden
Eine einzige Wand kann viel bewirken: Wählen Sie für die Akzentwand eine Farbe, die sich von der Möblierung abhebt. Dunkle Wände sind im Trend – sie wirken gemütlich und elegant.
Aber nicht nur Wände lassen sich beim Zimmer Umgestalten mit Farbe auffrischen. Auch Möbel sorgen mit neuer Farbe für Veränderung im Raum. Vor allem Holzmöbel lassen sich mit wasserfester Acrylfarbe gut bearbeiten.
Eine tolle Alternative zu Pinsel und Farbe sind übrigens Möbelfolien. Das sind selbstklebende Folien, die auf die Fronten von Schränken, Kommoden oder auf Tischplatten geklebt werden können und alten Möbeln neues Leben einhauchen. Wer beim Wohnzimmer Einrichten auf schnelle und günstige Lösungen Wert legt, ist mit solchen Folien gut beraten.
Einrichtungstipp 3: Neuer Stoff, neuer Look
Wer mit wenigen Handgriffen sein Zimmer umgestalten will, gönnt seinen Deko-Kissen neue Bezüge. Knallige Farben oder wilde Muster geben dem Raum sofort einen frischen Look. Wer den Bezug nicht kaufen, sondern selbermachen möchte, braucht nicht einmal eine Nähmaschine. Viele sogenannte No-Sew-Kissen können Sie auch ohne Nähen herstellen.
Stoffe eignen sich auch sonst gut zum Umgestalten. Wie wäre es, wenn Sie einen Vorhang als Raumteiler einsetzen, zum Beispiel zwischen dem Sitz- und Essbereich? Schwere Stoffe schaffen eine klare Trennung, luftige Stoffe sind anpassungsfähiger.
Wer sich im Schlafzimmer einen gemütlichen Rückzugsort wünscht, erreicht auch das mit Vorhängen: Schaffen Sie sich ein DIY-Himmelbett, indem Sie ein Gardinenbefestigungssystem (z.B. eine Schiene) an der Decke befestigen und die Vorhänge rund um Ihr Bett spannen.
Einrichtungstipp 4: Mit Licht Akzente setzen
Tisch- und Stehlampen dienen nicht nur als Lichtquelle, sondern auch als Stilmittel. Die Atmosphäre eines Raumes verändert mit neuem Licht schlagartig.
Diese Abwechslung schaffen Sie in Ihren eigenen vier Wänden, indem Sie Ihren Lampen andersartige Schirme aufsetzen. So können Sie die Farbe und den Ausdruck des Lichts variieren. Lampenschirme in dunklen Farbtönen strahlen ein gemütliches Licht aus, sind jedoch zum Lesen weniger gut geeignet. Schirme, die innen mit goldener Folie ausgekleidet sind, verströmen ein warmes, weiches Licht. Bunte oder gemusterte Lampenschirme setzen Akzente, die das Augen sofort anziehen.
Dimmbare Glühbirnen bieten Ihnen mehr Flexibilität, die Helligkeit und Wärme des Lichts je nach Ihrer Stimmung zu verändern. Je geringer die Lichtintensität, desto behaglicher wirkt der Raum.
Wer nun Lust auf Einrichten und Umgestalten hat, liest am besten unseren Online-Artikel. Hier lernen Sie die schönsten Wohntrends 2019 kennen.