Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Kleine Wohnungen sind oft eine echte Herausforderung, wenn es um das Einrichten geht. Schliesslich sollen die engen Räume funktional genutzt werden, aber auch mit Gemütlichkeit punkten. Wir verraten, wie Sie aus Ihrem Wohnraum das Beste herausholen.
Wohnen, arbeiten, essen, vom Alltagsstress herunterkommen – und das alles auf kleinstem Raum. Was früher eher ein Problem von Studenten war, betrifft heute deutlich mehr Menschen. Gerade in den Städten wird der Wohnraum immer knapper und zugleich teurer. Um in kleinen Räumen trotzdem funktional sowie gemütlich zu wohnen, ist die richtige Inneneinrichtung äusserst wertvoll. Denn zu klein gibt es nicht! Meistens ist nämlich nicht die Quadratmeterzahl der Grund, dass das Zimmer aus allen Nähten platzt, sondern die falsche Einrichtung. Auch wenn der Stauraum knapp bemessen ist, wer geschickt einrichtet, kann gleichzeitig mehr Platz schaffen und den Raum dabei deutlich grösser wirken lassen. Dabei gilt es allerdings nicht nur die richtigen Möbel zu finden, sondern auch zu wissen, welche Farben sowie Materialien für das Gestalten von kleinen Räumen am besten verwendet werden. Die richtige Wahl zu treffen ist natürlich leichter gesagt als getan. Mit diesen cleveren Einrichtungs-Tricks helfen wir Ihnen aber dabei, kleine Räume optimal zu nutzen.
Damit kleine Zimmer bestmöglich genutzt werden können, ist die Wahl der passenden Inneneinrichtung bereits die halbe Miete. Denn obwohl der Platz besonders begrenzt ist, müssen Sie auf komfortable Möbel nicht verzichten. Für kleine Räume, die verschiedene Bereiche des Lebens abdecken, sind beispielsweise multifunktionale 2-in-1-Stücke eine gute Wahl. Wer etwa über kein separates Schlafzimmer oder Gästezimmer in seinem Zuhause verfügt, ist unter anderem mit einem Schlafsofa hervorragend bedient. Zudem sollten die Möbel in kleinen Räumen natürlich praktisch sein. Geeignet sind demnach vor allem Interior-Pieces, die sich flexibel umstellen oder sogar zusammenklappen lassen. Im Trend – und für kleine Zimmer ideal – liegen derzeit übrigens schmale, filigrane Möbelstücke im minimalistischen Look, die offen gestaltet sind und damit eine gewisse Leichtigkeit in Ihre vier Wände bringen.
Tipp: Um den sogenannten »Puppenhauseffekt« in kleinen Räumen zu vermeiden, empfiehlt es sich, nicht nur auf besonders kleine Möbel zu setzen. Mixen Sie stattdessen verschiedene Proportionen miteinander und investieren Sie in coole Key-Pieces.
Mit diesen Wohntipps nutzen Sie kleine Räume nicht nur optimal und machen kleine Zimmer schöner, Sie lassen selbst in den kleinsten Wohnungen eine gemütliche Grosszügigkeit einziehen: