Wäscheetiketten Bedeutung:

Publireportage

Für jedes Kleidungsstück die richtige Pflege – dank der Waschsymbole

Welches Waschmittel ist das richtige für die neue Bluse? Ist Schonwäsche bei Mischgewebe nötig? Und lässt sich der Wollpullover im Trockner trocknen? Die Waschsymbole auf dem Etikett jedes Kleidungsstücks liefern Antworten. Wir erklären ihre Bedeutung.

Eine Frau am waschen
Foto: Getty Images

Für jeden Stoff die richtige Pflege

Verschiedene Textilien reagieren unterschiedlich auf Hitze und Wasser. Pflegeleichte Kleidungsstücke wie Jeans, Socken, Unterwäsche oder Handtücher aus Baumwolle nehmen auch beim Waschen bei hohen Temperaturen keinen Schaden. Eine sorgfältigere Pflege brauchen hingegen Textilien wie Wolle und Seide, Kleidung aus synthetischen Stoffen und Mischfasern wie Viskose sowie Sport- und Funktionskleidung. 

Waschgang, Temperatur und Waschmittel spielen zusammen

Auf dem Etikett jedes Kleidungstücks finden Sie die Waschsymbole, die angeben, wie es gewaschen und getrocknet werden kann. Neben Waschgang und -temperatur spielt auch das Waschmittel bei der Pflege eine wichtige Rolle.

Ein Waschzettel
Foto: Getty Images

Vollwaschmittel für stark Verschmutztes

Vollwaschmittel, auch Universalwaschmittel, eignet sich dank seiner leistungsstarken Rezeptur für normal bis stark verschmutzte Wäsche. Auch bei niedrigen Temperaturen entfernt es Fettflecken zuverlässig. Jedoch sollten Sie nur pflegeleichte Kleidungsstücke mit Vollwaschmittel waschen. 

Universalwaschmittel enthält Bleiche sowie optische Aufheller und ist somit optimal für weisse Wäsche, die dadurch lange strahlend weiss bleibt. 

Colorwaschmittel für Buntes

Für farbige und schwarze Kleidung eignet sich Colorwachmittel besser. Es enthält Bleiche, schützt vor Verfärbungen und ist genauso effektiv gegen hartnackige Flecken.

Feinwaschmittel für Empfindliches

Empfindliche Textilien erfordern Schon- oder Feinwäsche und können durch Universalwaschmittel geschädigt werden. Hier schafft Feinwaschmittel Abhilfe. Es hat zwar eine geringere Waschleistung, kann aber für leicht verschmutzte Wäsche gut verwendet werden.

Feinwaschmittel pflegt besonders schonend. Rezepturen extra für Wolle und Seide zum Beispiel schützen die besondere Struktur feiner Gewebe, Sportwaschmittel erhält die Membranfunktionen wie Atmungsaktivität oder Wind- und Wetterschutz und farbspezifische Feinwaschmittel verbessern und schützen die Farbintensität.

Waschmittel
Foto: Getty Images

Nach Farben unterscheiden

Wie gesagt lautet die Grundregel: Stark Verschmutztes und pflegeleichte Wäsche können Sie mit Universalwaschmittel, leicht Verschmutztes und empfindliche Textilien mit Feinwaschmittel waschen. Zusätzlich beeinflusst die Farbe die Entscheidung, welches Waschmittel sich am besten eignet. 

Bunte Textilien

Sowohl bei den Voll- als auch bei den Feinwaschmitteln gibt es Colorwaschmittel, die keine Bleichmittel enthalten und so die Farben schonen. Es lohnt sich, sowohl bei pflegeleichten als auch bei empfindlichen Textilien auf ein Colorwaschmittel zurückzugreifen, damit die Farben länger strahlen.

Weisse Wäsche

Für weisse Wäsche sollten Sie ein extra Waschmittel für Weisses verwenden. Diese enthalten optische Aufheller, welche die Textilien strahlend weiss halten. Auch hier gilt: Wird starke Leistung erwartet, eignet sich ein Vollwaschmittel; bei Textilien, welche Schon- oder Feinwäsche erfordern, sollten Sie hingegen ein Feinwaschmittel benutzen. 

Schwarze Wäsche

Für dunke und schwarze Textilien, die unempfindlich und normal bis stark verschmutzt sind, können Sie ein Colorwaschmittel ohne Bleiche verwenden. Feinwaschmittel für empfindliche Textilien gibt es extra für dunkle Farben. Diese glätten die Fasern chemisch, sodass der Stoff länger schwarz wirkt. 

Was ist sensitive Waschmittel?

Gewisse Duftstoffe im Waschmittel können bei Empfindlichkeit allergische Reaktionen auslösen. Sensitive Waschmittel ist sanfter zur Haut, weil es weniger dieser Stoffe enthält. Es eignet sich deshalb speziell für Allergiker. 

Man merke: Der Ausdruck «sensitiv» sagt nichts darüber aus, wie schonend das Waschmittel zur Wäsche ist.

In freundlicher Zusammenarbeit mit www.henkel-lifetimes.ch

Ein Mann am Kleider waschen.
Foto: Getty Images

Waschplan

Laden Sie hier den Waschplan im pdf Format herunter.

Dies könnte Sie auch interessieren

Wie wirken CBD Produkte?

Legalität und Anwendung von CBD

Beim Wort Cannabis denken die meisten an Rauschmittel. In Wahrheit enthält Cannabis über 80 Cannabinoide, unter anderem auch CBD. CBD kann sich auf vielseitige Beschwerden positiv auswirken – ohne einen Rausch auszulösen. Wir zeigen die CBD Wirkung.

Boxspringbett kaufen?

Komfortables Schlafgefühl für Nächte wie im Hotel

Boxspringbetten kennen die meisten aus Hotels der gehobenen Klasse oder von Kreuzfahrtschiffen – schon auf der Titanic 1912 sorgten sie für Liegekomfort. Doch was ist ein Boxspringbett und worin unterscheidet es sich von einem herkömmlichen Bett?