Tischdeko für den Muttertags- oder Geburtstagsbrunch
Einfach, persönlich und selbst gemacht
Nebst Kaffee und frischem Zopf gehört auch eine schöne Tischdeko zu einer gelungenen Überraschung. Aufwändig und teuer? Überhaupt nicht! Wir zeigen, wie Sie aus einfachen Materialien einen prächtigen Tisch zaubern können.

Getränke mit Glas veredeln
Ob Wasser, Saft oder Milch – Getränke sehen in einem Glasbehälter viel eleganter aus als in der Plastikflasche.
Simpel und stilvoll sind einfache Glasflaschen mit Schraub-oder Bügelverschluss, die Sie günstig im Detailhandel kaufen können. Wer keine Zeit hat, neue Glasflaschen zu kaufen, schaut sich auf dem Dachboden um – vielleicht findet sich dort ein altes Erbstück oder ein Flohmarkt-Fund vom letzten Jahr.
Sehr schön sind beispielsweise Kristallkaraffen oder Whiskey/ Schnapsflaschen. Mit bunten Fruchtsäften gefüllt, werden die Karaffen zum Hingucker auf dem Muttertagstisch.
Nun können Sie die Flaschen bei Bedarf noch dekorieren. Gerade die einfachen Glasflaschen aus dem Detailhandel vertragen das gewisse Etwas: Binden Sie beispielsweise ein Stoffband um den Flaschenhals und fixieren Sie es mit einer Schleife oder einem einfachen Knoten.

Blumendeko aus Buchstaben basteln
Etwas persönlicher als ein gewöhnlicher Blumenstrauss ist diese Blumendeko aus Buchstaben.
Sie brauchen:
- 3-D-Kartonbuchstaben (im Baumarkt oder Bastelladen erhältlich)
- Alufolie zum Auskleiden
- ein scharfes Messer oder einen Cutter
- Blumensteckschaum (im Baumarkt oder Bastelladen erhältlich)
- Blumen zum Befüllen
Tipp: Kaufen Sie sowohl Blumen mit grossen Blüten (zum Beispiel Pfingstrosen oder Ranunkeln), als auch Blumen mit kleineren Blüten (zum Beispiel Margeriten) oder Grünzeug, um Zwischenräume zu füllen.
Und so geht es:
Mit dem Cutter die Oberseite des Kartonbuchstabens ausschneiden. Den Innenraum des Buchstabens mit Alufolie auskleiden. Steckschaum zuschneiden und den ganzen Kartonbuchstaben damit befüllen. Wenig Wasser auf den Steckschaum träufeln. Zuletzt die Blumen in der gewünschten Länge zuschneiden und Stängel für Stängel in den Schaum stecken. Alle Lücken füllen.
Tipp: Für eine lang haltbare Variante ersetzen Sie die echten Blumen mit Kunstblumen.

Serviettenringe in Alufolie einkleiden
Diese Tischdeko ist verblüffend einfach nachzumachen und eignet sich auch gut als Bastelprojekt für Kinder.
Sie brauchen dafür lediglich:
- eine fertige WC-Papierrolle
- Alufolie
- Schere
- Stift zum Markieren
Und so geht es:
Bestimmen Sie die gewünschte Breite der Serviettenringe und markieren Sie die Endpunkte in regelmässigen Abständen auf der WC-Rolle. Schneiden Sie die Ringe mit der Schere ab. Falten Sie dafür die WC-Rolle nicht in die Hälfte, sondern stechen Sie ein Loch hinein und arbeiten Sie sich dann im Kreis ab. Zuletzt kleiden Sie die Kartonringe mit Streifen von Aluminiumfolie ein. Fertig ist der metallische DIY-Serviettenring.
Alternativ zur Alufolie können Sie Stoffreste oder Geschenkbänder um die Serviettenringe wickeln. Dafür brauchen Sie zusätzlich Sekundenleim oder eine Heissklebepistole. Zur Verzierung können Sie Knöpfe aufkleben oder Blüten aufbinden.

Wanderlust für die Muttertagskarte
Upcycling ist in! Basteln Sie Gratulationskarten oder Namenstafeln statt aus Tonpapier aus einer alten Land- oder Wanderkarte.
Karte selber machen
Sie brauchen dafür:
- Land- oder Wanderkarte
- Karton
- Schere
- Doppelseitiges Klebeband oder Klebestift
Und so geht es:
Schneiden Sie den Karton in der gewünschten Grösse aus. Legen Sie den Karton auf die Landkarte, markieren Sie die Ränder und schneiden Sie zwei Stücke der Landkarte aus. Kleben Sie beide Stücke der Landkarte auf den Karton.
Tipp: Als Gutschein für einen Ausflug eignet sich dieses Sujet besonders gut.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Namenstafeln selber machen
Sie brauchen dafür:
- Land- oder Wanderkarte
- Schere
- Locher
- Permanentmarker
- Geschenkband
Und so geht es:
Schneiden Sie die Landkarte in die gewünschte Form, zum Beispiel ein kleines Rechteck. Schreiben Sie den Namen auf das Papier. Lochen Sie eine Ecke des Namensschildes und ziehen Sie das Geschenkband durch das Loch. Nun können Sie das Namensschild um den Serviettenring binden.

Nun wissen Sie, wie Sie Dekorationen für eine gelungene Überraschung zum Geburtstag oder Muttertag ganz einfach selber machen können. In der Rubrik Kochen zeigen wir Ihnen zwei feine Rezepte für einen gelungenen Brunch – luftige Pancakes und würziges Shakshuka (eine israelische Eierspeise).
Das könnte Sie auch interessieren