Tipps für hygienisch reine Wäsche

So haben Flecken keine Chance

Wir haben für Sie die wichtigsten Waschtipps zusammengestellt, die Sie ganz einfach umsetzen können. So schützen Sie Ihre Familie und sich zuverlässig vor Keimen und geniessen gleichzeitig das Gefühl wirklich frischer Wäsche.

Frau mit Duschtüchern
Foto: Getty Images

Vor der Wäsche: Sortieren und Hände waschen

Zur Vorbeugung sollten Sie beim Wäschewaschen möglichst ein bleichhaltiges Vollwaschmittel verwenden. Das hält nicht nur die Wäsche, sondern auch die Waschmaschine hygienisch rein. Zusätzlich sollten Sie sich vor und nach dem Waschen beziehungsweise Wäschesortieren regelmässig die Hände waschen, um Keimen, Bakterien und Viren vorzubeugen. Je sorgfältiger Sie die Wäscheberge sortieren, desto besser wird das Waschergebnis. Dies gilt besonders für hygienisch reines Waschen: Handtücher und Putztücher sollten getrennt voneinander gewaschen werden; Unterwäsche sollte gerade in Krankheitszeiten aus kochfester Baumwolle bestehen und extra gewaschen werden – mit hoher Temperatur und bleichmittelhaltigem Vollwaschmittel.

Waschmaschinenregler
Foto: Getty Images

Während der Wäsche: Temperatur und Dosierung

Für hygienisch reine Wäsche wählen Sie möglichst immer das Waschprogramm mit der längsten Laufzeit. Kurzwaschprogramme minimieren zwar in kurzer Zeit Ihren Wäscheberg, führen aber nicht zum gewünschten hygienisch sauberen Ergebnis. Ausserdem waschen ab 60 Grad alle Waschmittel hygienisch sauber. Wählen Sie daher auch immer die für die jeweilige Waschladung höchstmögliche Waschtemperatur. Bei Temperaturen von 20, 30 oder auch 40 Grad waschen die meisten Waschmittel zwar sichtbar sauber, aber nicht keimfrei. Für hygienisch reine Wäsche wählen Sie zudem die höchstmögliche Waschmitteldosierung, die auf der Produktverpackung angegeben ist. So gehen Sie sicher, dass Bakterien und Viren beseitigt werden.

Schwangere Frau mit Babykleidern
Foto: Getty Images

Babysachen waschen

Eigentlich müssen Babysachen nicht häufiger gewaschen werden als Kleidung für Erwachsene. Babykleidung wird aber häufiger schmutzig und muss daher entsprechend gereinigt werden. Zudem ist das Waschen von neuer Babykleidung vor dem ersten Tragen ratsam, da diese noch Rückstände von der Imprägnierung der Farbe oder anderweitige Verschmutzungen aufweisen kann. Achten Sie immer auf das Pflegeetikett in der Kleidung, um sicherzustellen, bei wie viel Grad die Babykleidung höchstens gewaschen werden kann. Vergessen Sie auch nicht, die Lieblingskuscheltiere Ihrer Kleinen zu waschen. Diese werden oft den ganzen Tag herumgeschleppt, vollgekleckert oder irgendwo vergessen. Viele Kuscheltiere können aber ganz einfach in die Feinwäsche und sind danach wieder rundum sauber.

Foto: Getty Images

Extratipp: der Persil Chatbot

Der Persil Fleckenhilfe Chatbot ist rund um die Uhr für Sie da und hilft Ihnen bei der Fleckentfernung – ganz ohne Wartezeiten. Flecken sind zwar ärgerlich, aber sie gehören zum Alltag dazu. Sind Sie unsicher, wie Sie bei der Fleckenentfernung am besten vorgehen, und möchten wissen, wie Sie einen bestimmten Flecken auf die richtige Weise loswerden können? Dann können Sie ab sofort ganz einfach den Persil Fleckenhilfe Chatbot auf unserer Webseite um Hilfe bitten. Beantworten Sie einfach die Fragen, die Ihnen gestellt werden, und Ihre virtuelle Assistentin gibt Ihnen Tipps und Informationen, wie Sie Flecken schonend von den verschiedensten Stoff- und Gewebearten entfernen können. Scannen Sie einfach den QR-Code und chatten Sie los.

Hier zeigen wir Ihnen, wie der Persil Chatbot Ihnen Ihren Alltag erleichtern kann und hier geben wir Tipps zu Wassersparen im Haushalt.

Dies könnte Sie auch interessieren

Entspannen statt Vorspülen:

Die richtigen Reinigungsmittel schonen die Umwelt und sparen Zeit

Karriere und Familie miteinander zu vereinbaren, kann herausfordernd sein. Statt sich auch noch mit dem Haushalt herumschlagen zu müssen, lässt Daniela lieber die Seele baumeln: Dank smarter Helfer spart sie Zeit – und Wasser!

Keine Chance für Viren und Bakterien

Von WC reinigen bis Hygiene in der Küche

Wo Menschen eng zusammenleben, können Krankheitserreger leicht weitergetragen werden. Verhindern können Sie dies durch gute Hygiene im Haushalt. Wir geben einfache Tipps von WC reinigen über Bad putzen bis Hygiene in der Küche.